(Verf.Nr. 2022-S-W-6) Besoldungsgruppe W 2
Sie verfügen über eine ausgeprägte Expertise im Bereich des Wirtschaftsrechts? Sie begeistern sich für die Lehre und Didaktik und haben positive Erfahrung darin, Ihr Wissen an junge Menschen weiterzugeben? Wir möchten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle im Bachelorstudiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht (RSW) mit dem o. g. Schwerpunkt besetzen.
Für die Besetzung dieser Stelle suchen wir eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit, die über fundierte Fachkenntnisse und über einschlägige berufspraktische Erfahrungen im Bereich des Wirtschaftsrechts verfügt. Die Ausrichtung der Stelle umfasst ein breites Spektrum vom allgemeinen Zivilrecht über verschiedene Themen des Gesellschaftsrechts bis hin zu ausgewählten Fragen des Steuerrechts. Die Erwartung ist keinesfalls, dass alle vorstehenden Fachgebiete gelehrt werden können und sollen; schön wäre es, wenn Sie sich in zwei der genannten Bereiche sicher fühlen würden. Eine weitere Spezialisierung über die Zeit wird gewünscht.
Neben der Übernahme entsprechender Lehrveranstaltungen umfasst das Stellenprofil die Betreuung von Projekt- und Bachelorarbeiten. Darüber hinaus sollten Sie Interesse an Koordinationsaufgaben im Studiengang mitbringen.
EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Die Bereitschaft an der wissenschaftlichen Entwicklung teilzuhaben, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, setzen wir voraus. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr nicht übersteigt.
Die DHBW strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Die DHBW Stuttgart bietet ein Dual Career Programm an:
http://www.dhbw-stuttgart.de/dual-career
Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung in elektronischer Form bis zum
15.07.2022 unter Angabe der
o. g. Verfahrensnummer an:
Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart
Postfach 10 05 63, 70004 Stuttgart
E-Mail:
bewerbung-prof@dhbw-stuttgart.de
Bewerbungen per E-Mail bitte nur im PDF-Format als eine Datei mit einem Maximalvolumen von 10 MB.