Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Projektberater/in
Veröffentlicht am
30.03.2018
Vollzeit-Stelle
Die Deutsche Schulakademie
Berlin
Die Deutsche Schulakademie ist eine gemeinnützige GmbH in Trägerschaft der Robert Bosch Stiftung und der Heidehof Stiftung. Die Stiftungen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Modelle ausgezeichneter Praxis aus über 10 Jahren Deutscher Schulpreis mit Hilfe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aufzubereiten und in die Breite zu tragen. Als bundesweit aktive und unabhängige Institution für Schulentwicklung und Lehrerfortbildung mit Sitz in Berlin setzt die Deutsche Schulakademie dieses Ziel um. Dabei wendet sie sich mit ihren Angeboten an alle Schulen in Deutschland, stellt Materialien über gute Schulpraxis zur Verfügung, berät zu Fragen der Schul- und Unterrichtsentwicklung, organisiert Fortbildungen und gestaltet Schulentwicklungsprogramme.
Die Deutsche Schulakademie hat den Anspruch, sich als richtungsweisende Schulentwicklungseinrichtung in Deutschland zu etablieren. Dazu suchen wir kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich mit Leidenschaft und Engagement gemeinsam mit uns und dem Netzwerk der exzellenten Schulen den anspruchsvollen Gestaltungsaufgaben beim Aufbau und der Weiterentwicklung der Institution stellen wollen.
Projektberater/in
Vollzeit
Projektberater/in
Als Projektberater/in arbeiten Sie gemeinsam mit Schulpraktiker/innen und weiteren pädagogischen Experten/innen an der Entwicklung neuer Konzepte der Schul- und Unterrichtsentwicklung wie u.a. Weiterbildungsformate, Netzwerkprojekte oder Veranstaltungen und begleiten deren Durchführung und Evaluation. Sie entwickeln gemeinsam im Team Instrumente der Projekt- und Prozessberatung und unterstützen die langfristige Programm- und Strategieentwicklung der Deutschen Schulakademie.
Ihr Profil
Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Erziehungs- oder Sozialwissenschaften bzw. ein vergleichbarer Bildungsabschluss
Mehrjährige Berufserfahrung als Projektmanager/in oder Projektleitung im Bildungs- und Schulbereich für einen staatlichen oder zivilgesellschaftlichen Akteur (Ministerium, Landesinstitut, Universität, Stiftung etc.)
Erfahrung im Bereich der Schulentwicklung, Lehrerfortbildung oder Prozessbegleitung von Schulen
Analytisches und strategisches Denkvermögen, Konzeptionsstärke
Hohe Schreibkompetenz im Verfassen konzeptioneller Texte
Erfahrung mit der Konzeption von Veranstaltungen und Weiterbildungsformaten der Erwachsenenbildung
Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke
Zielorientierte Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
Freude am eigenverantwortlichen Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Moderation von Gruppen
Sicherer Umgang mit gängigen Office-Programmen
Gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
Interesse an Bildungsthemen und bildungspolitischen Fragestellungen rundet Ihr Profil ab.
Was bieten wir Ihnen
Wir bieten Ihnen eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit in einem dynamischen Team. Sie erhalten die Möglichkeit zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten bei attraktiver Vergütung.
Arbeitsort ist Berlin-Mitte.
Die Stelle ist zum 1. Juni 2018 zu besetzen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (als PDF, maximal drei Anhänge) ausschließlich per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung Projektberatung“ mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und einem kurzen Hinweis, wie Sie auf die Ausschreibung aufmerksam geworden sind, bis zum 23.04.2018 an:
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.