• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Recht Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung Schleswig-Holstein Hochschule

  • Referatsleitung (Volljurist) (m/w/d) für das Referat »Studienreform, Kapazitäts- und Rechtsangelegenheiten«, Geschäftsbereich Akademische Angelegenheiten

    16.05.2019 Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel Referatsleitung (Volljurist) (m/w/d) für das Referat »Studienreform, Kapazitäts- und Rechtsangelegenheiten«,  Geschäftsbereich Akademische Angelegenheiten - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referatsleitung (Volljurist) (m/w/d) für das Referat »Studienreform, Kapazitäts- und Rechtsangelegenheiten«, Geschäftsbereich Akademische Angelegenheiten

Veröffentlicht am
16.05.2019
Bewerbungsfrist
31.05.2019
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Kiel
Referatsleitung - Christian-Albrechts-Universität - Logo
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist das wissenschaftliche Zentrum Schleswig-Holsteins. Mehr als 2.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und rd. 450 Professuren bilden ca. 27.000 Studierende aus. Insgesamt beschäftigt die CAU rund 3.500 Mitarbeiter*innen und ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region.
Im Referat „Studienreform, Kapazitäts- und Rechtsangelegenheiten" des Geschäftsbereichs Akademische Angelegenheiten ist zum 01.07.2019 die Stelle der

Referatsleitung (Volljurist*in)
(m/w/d)

zu besetzen.
Für das Referat, dem derzeit fünf Mitarbeiter*innen angehören, bilden insbesondere die Beratung aller universitären Angehörigen in Rechtsfragen rund um Studien- und Prüfungsangelegenheiten sowie die Prozessführung in Verwaltungsstreitigkeiten und die Berechnung sowie Festlegung der Lehrkapazität die Aufgabenschwerpunkte.
Die Eingruppierung erfolgt bei der Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Besetzung ist gegebenenfalls im Rahmen einer Versetzung in einem bestehenden Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A 13 möglich. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die:
  • Leitung des Referats inkl. Personalplanung und -entwicklung,
  • Beratung des Präsidiums, der Fakultäten, der Fächer, der Prüfungsausschüsse und -ämter, der zentralen Hochschulgremien und anderer Geschäftsbereiche der zentralen Verwaltung in allen rechtlichen Fragen auf den Gebieten des Kapazitäts- und Zulassungsrechts sowie des Prüfungs- und Hochschulrechts,
  • Umsetzung neuer gesetzlicher Regelungen sowie Entwicklungen in der Rechtsprechung (aktuell bspw. das „Numerus-clausus-Urteil" des Bundesverfassungsgerichts vom 19. Dezember 2017),
  • Erstellung und Überarbeitung von Satzungen in Studien- und Prüfungsangelegenheiten,
  • Prozessführung in Verwaltungsrechtsstreitigkeiten, insbesondere in Prüfungs- und Kapazitätsangelegenheiten,
  • Mitwirkung bei der internen Zertifizierung von Studiengängen.
Neben diesen vielfältigen Aufgaben sind die Tätigkeiten außerdem geprägt von der Entwicklung bzw. Überarbeitung von rechtlichen Vorgaben, Handreichungen, Musterbescheiden und Formularen; die Unterstützung aller involvierten Einrichtungen bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten wie bspw. die Einführung von E-Prüfungen oder die Einführung bzw. die Weiterentwicklung des Campusmanagementsystems HISinOne oder die Begleitung bei strukturellen Reformen, hervorgerufen bspw. durch die Umsetzung des Studienakkreditierungsstaatsvertrags.
Um diese abwechslungsreichen Themen gemeinsam tatkräftig angehen zu können, suchen wir eine engagierte und entscheidungsfreudige Persönlichkeit, die aufgrund ihrer kommunikativen Fähigkeiten zu überzeugen weiß und die Interessen der unterschiedlichen Zielgruppen einer Universität zu Einen versteht. Das gemeinsame Arbeiten im Team ist dabei ebenso selbstverständlich, wie die Leitung und Weiterentwicklung des Referats. Eine schnelle Auffassungsgabe, eine hohe Organisationsfähigkeit insbesondere im Fall von Arbeitsspitzen sowie ein besonderes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein runden ihr Profil ab.
Einstellungsvoraussetzungen sind:
  • erste und zweite juristische Staatsprüfung,
  • mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, vorzugsweise im Hochschulbereich oder in einer Rechtsanwaltskanzlei,
  • sicherer Umgang mit MS Office.
Darüber hinaus sind wünschenswert:
  • Führungserfahrung,
  • Kenntnisse im Hochschulzulassungs- und Hochschulkapazitätsrecht sowie im Prüfungs- und Hochschulrecht,
  • Berufserfahrung in der Hochschulverwaltung auf dem Gebiet des Hochschul- und Prüfungsrechts,
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken,
  • gute Englischkenntnisse.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an weiblichen Beschäftigten in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis zum 31.05.2019 ausschließlich per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei an Herrn Marco Meyert, qm@uv.uni-kiel.de.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Julia Jetter (Tel. 0431-880 4932; jjetter@uv.uni-kiel.de) zur Verfügung. Auf die Vorlage von Lichtbildern/ Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.