• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Informatik Wirtschaftsinformatik Recht Assistent/in, Referent/in Hessen Hochschule

  • Referent*in für Datenschutz (m/w/d)

    30.06.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Referent*in für Datenschutz (m/w/d) - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022)

    28.07.2022 Next Generation Public Online Next Generation Public - Öffentlicher Dienst (digitales Event am 24.11.2022) - Next Generation Public - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent*in für Datenschutz (m/w/d)

Veröffentlicht am
30.06.2022
Bewerbungsfrist
26.07.2022
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 46.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung, besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt an fünf Standorten in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.
In Risk & Compliance der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zu zwei Stellen als

Referent*in für Datenschutz (m/w/d)
(E14 TV-G-U)

zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.
Das vielseitige und anspruchsvolle Aufgabengebiet umfasst die folgenden Tätigkeiten:
  • Unterstützung des Datenschutzbeauftragten der Goethe-Universität
  • Unterstützung, Beratung und Mitwirkung bei der (Weiter-)Entwicklung eines Datenschutzmanagementsystems und Erstellung und Weiterentwicklung der entsprechenden internen Richtlinie
  • Erarbeitung von Konzepten zur Einbindung der Anforderungen des Datenschutzes in Arbeitsprozesse in der Dienststelle und Sicherstellung der Umsetzung von Datenschutzanforderungen beim Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Mitwirkung beim Aufbau einer Datenschutzorganisation
  • Sicherstellung der Informationsverpflichtung
  • datenverarbeitende Geschäftsprozesse, Regelungen und IT-Systeme überprüfen, Verarbeitungsaktivitäten personenbezogener Daten und deren Risiken dokumentieren unter Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit
  • Wirksamkeit, Wirtschaftlichkeit, Praktikabilität sowie Akzeptanz von Datenschutzmaßnahmen beurteilen
  • Optimierungsbedarf feststellen, Ergebnisse und Handlungsempfehlungen an die Universitätsleitung weiterleiten
  • Beratung und Information der Universitätsleitung, der Fachbereiche, der betroffenen Beschäftigten und Mitglieder der Hochschule sowie der Gremien in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten
  • mit der Aufsichtsbehörde kommunizieren, ggf. unter Mithilfe von Landesdatenschutzbeauftragten abklären, ob und welche Genehmigungen bei Problemen des Datenschutzes erforderlich sind
  • stellvertretende Wahrnehmung der Aufgaben des Datenschutzbeauftragten nach § 7 HDSIG und 39 DSGVO
  • Bearbeitung von Auskunftsersuchen
Sie bringen folgendes fachliches und persönliches Profil mit:
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium bevorzugt der Rechtswissenschaften (2. Staatsexamen), Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Abschlusses
  • idealerweise mehrjährige Berufserfahrung im Datenschutz sowie Erfahrungen im Wissenschafts- und/oder Verwaltungsbereich
  • sehr gute und vertiefte IT-Kenntnisse
  • sehr gute Kenntnisse im Datenschutzrecht
  • sehr gute Kenntnisse im Bereich Informationssicherheitsmanagement
  • gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse universitärer Strukturen
  • sehr gute MS Office-Kenntnisse
  • gute Auffassungsgabe und ein ausgeprägtes Organisationsgeschick
  • flexible Arbeitsweise
  • gute Kommunikationsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen einen vielfältigen Arbeitsplatz mit abwechslungsreichen Tätigkeiten in einem modernen und offenen Universitätsumfeld. Auf einem der schönsten Universitäts-Campus Deutschlands mit einem vielfältigen Essensangebot, dem LandesTicket Hessen, das Sie als Mitglied der Universität derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt, der Möglichkeit eines Parkplatzes, der Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit, Ferienbetreuungsangeboten für Kinder und vielen Weiterbildungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen ein vielfältiges und innovatives Umfeld mit zahlreichen Gestaltungsmöglichkeiten in einer familienfreundlichen Hochschule. Auch der Gesundheitsaspekt kommt bei uns nicht zu kurz: Im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements bieten wir ein vielfältiges Kurs- und Workshopangebot für Beschäftigte an.
Die Goethe-Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail mit der Kennziffer „DS1“ in einer pdf- Datei bis zum 26.07.2022 an die Leiterin Risk & Compliance der Goethe-Universität, Frau Karin Straub, straub@em.unifrankfurt.de. Fragen zur Bewerbung können Sie vorab ebenfalls gerne per E-Mail an die genannte Adresse richten. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden entstandene Kosten von der Goethe-Universität nicht erstattet.
www.uni-frankfurt.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.