Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) ist das nationale Forschungszentrum für Geowissenschaften in Deutschland. Mit rund 1.280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreibt das GFZ interdisziplinäre Forschung zum "System Erde" sowie zum Einfluss des Menschen auf den Planeten. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft ist es Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation.
Für die Abteilung Personal, Arbeitsgruppe Talentmanagement suchen wir eine/n
Referent/in Career Center
Kennziffer 1378
Mit dem neu zu gründenden Career Center möchte das GFZ seinen Postdocs eine zentrale Kontaktstelle für die wissenschaftliche und außerwissenschaftliche Karriereplanung und -entwicklung bieten.
Das erwartet Sie:
systematische Erhebung des Beratungs- und Qualifizierungsbedarfs der Zielgruppe
Entwicklung maßgeschneiderter Formate zur Karriereunterstützung, z. B. Laufbahnentwicklungspläne, Karrieretage und Weiterbildungsprogramme
Durchführung von Potenzialanalysen und Einzelberatungen zur wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Karriereentwicklung in englischer und deutscher Sprache
Stärkung der wissenschaftlichen Führungskräfte am GFZ in ihrer karriereunterstützenden Rolle für die Postdocs durch geeignete Maßnahmen und Formate
Aufbau nationaler und internationaler Kontakte und Kooperationen für die perspektivische Vermittlung von Hospitationsmöglichkeiten außerhalb der Wissenschaft
Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppenleitung am strategisch-konzeptionellen Aufbau des Career Centers
Das bringen Sie mit:
Master und Promotion in einem MINT-Fach, vorzugsweise den Geowissenschaften, und Berufserfahrung als Postdoc
tiefe Kenntnisse zum deutschen und internationalen Wissenschaftssystem sowie insbesondere der außeruniversitären Forschung
mindestens zwei Jahre Berufserfahrung außerhalb von außerhochschulischen Forschungseinrichtungen oder Universitäten
Erfahrungen in der wissenschaftlichen Karriereberatung oder im Coaching von Vorteil
ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit, hohe Beratungskompetenz und ergebnisorientierte Arbeitsweise
sehr gutes sprachliches Ausdrucksvermögen in englischer und deutscher Sprache sowie Bereitschaft zur Vernetzung innerhalb und außerhalb des GFZ
Freude am Gestalten, ausgeprägte Hands-on-Mentalität
Eintrittstermin:
1. Dezember 2018
Befristung:
zunächst 3 Jahre
Arbeitszeit:
Vollzeit (derzeit 39 h/Woche)
Die Stelle ist sehr gut teilzeitgeeignet.
Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 13 TVÖD-Bund (Tarifgebiet Ost).
Ort:
Potsdam
Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem von spannenden Forschungsprojekten geprägten internationalen Arbeitsumfeld. Dem GFZ ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund besteht die Möglichkeit flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung. Zudem befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Forschungsgelände.
Das GFZ ist als Partner bei Geo.X (www.geo-x.net) hervorragend mit anderen Einrichtungen der Geowissenschaften in Potsdam und Berlin vernetzt. Diese europaweit größte regionale Bündelung geowissenschaftlicher Kompetenz bietet erstklassige Kooperations- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Daher begrüßen wir Bewerbungen von qualifizierten Frauen sehr. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.
Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Buge unter +49 (0) 331-288-28787 gerne zur Verfügung.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.