Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Referent (m/w/d) Organisationsentwicklung und -beratung
Veröffentlicht am
22.02.2019
Bewerbungsfrist
10.03.2019
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft.
Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen
Gebieten. Die Generalverwaltung sucht für die Abteilung Revision zum nächstmöglichen
Zeitpunkt eine/einen
Referent*in Organisationsentwicklung und -beratung
(Kennziffer 10/19)
Das neu gegründete Referat Organisationsentwicklung und -beratung in der Abteilung Revision hat die Optimierung der administrativen Aufbau- und Ablauforganisation der Institute und Einrichtungen
der Max-Planck-Gesellschaft zur Aufgabe. Dadurch soll effizientes, rechtskonformes und die Wissenschaftler*innen entlastendes Arbeiten in den Verwaltungen gestärkt werden. Neben dem konzeptionellen
Aufbau des Referats gehört innerhalb eines kleinen Teams langfristig folgendes zu Ihren Aufgaben:
organisatorische Diagnose, Identifikation und Bewertung administrativer und organisationaler Optimierungspotenziale
an Instituten und Einrichtungen der MPG
Maßnahmenentwicklung zur Umsetzungsbegleitung organisatorischer Optimierungsprojekte bis zum Implementierungsstand ggfs. in Kooperation mit externer Begleitung. Coaching der am Institut mit der Umsetzung der Strukturveränderungen betrauten Verantwortlichen
Moderation von Workshops zur Prozess- und Strukturoptimierung inkl. der kontinuierlichen Reflexion auf konzeptioneller Ebene
Ableiten von Optimierungspotenzialen aus den Feststellungen der Revision, Erarbeitung von Good Practices für die Institute und Aufbereitung und Bereitstellung für alle Institute
Beteiligung an Analysen zur Entscheidungsvorbereitung (Kapazitätsbedarfsanalysen, Analysen von Ursachen und Fehlerquellen, Benchmarking-Studien, etc.)
Mitgestaltung von strategischen Initiativen zur Organisationsentwicklung
Beratung zu bevorstehenden größeren Transformationsprozessen wie z.B. bei Umwidmung von Instituten
Entwicklung und Weiterentwicklung angepasster Tools und Methoden der Organisationsberatung für das spezifische Umfeld der öffentlich geförderten Forschung
Ihr Profil
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (Abschluss: Master, Diplom oder vergleichbar)
im Bereich der Organisations- oder Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Arbeits- oder Organisationspsychologie/-soziologie oder der Naturwissenschaften erfolgreich abgeschlossen
diese Ausbildung ist ergänzt durch fundierte Weiterbildungen in Organisationsentwicklung und -beratung
und im Change Management
Sie haben mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der Organisationsberatung und kennen die Besonderheiten von Nonprofit-Organisationen, vorzugsweise durch Tätigkeit in Forschungseinrichtungen
Sie verfügen nachweislich über Moderationserfahrung und die Kompetenz zur Konzeption und Durchführung
von Organisationsworkshops unter gezieltem Einsatz der Bandbreite moderner Instrumente und Methoden der Organisationsentwicklung
außerdem haben Sie mehrjährige Praxis im Bereich der Prozessberatung und sind erfahren im Projektmanagement
Diese Eigenschaften und Fähigkeiten besitzen Sie:
Sie haben eine rasche Auffassungsgabe, sind neugierig und kombinieren starke analytische Fähigkeiten
mit hoher Reflexionsfähigkeit
auf der Grundlage klarer Serviceorientierung zeigen Sie ein überdurchschnittliches Engagement und hohes Qualitätsbewusstsein für Ihre Arbeit
Sie können sowohl auf Deutsch wie auf Englisch exzellent kommunizieren und vereinen Beratungs- und didaktische Fähigkeiten
sowohl bei der Konzepterstellung wie auch bei der Beratung vor Ort arbeiten Sie lösungs- und ergebnisorientiert
Sie haben Freude an der Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland und arbeiten gerne im Team
persönlich punkten Sie mit einem strukturierten Arbeitsstil, sehr guter Selbstorganisation, Eigeninitiative,
Verantwortungsbewusstsein
Sie bringen die Bereitschaft zu häufigen Reisen in ganz Deutschland mit
Unser Angebot
Wir bieten Ihnen im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses je nach Qualifikation und Berufserfahrung
eine Bezahlung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD (Bund) bzw. bei unmittelbarem Übertritt aus einem Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 14 BBesG sowie verschiedene Sozialleistungen.
Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder
im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung.
Bewerbungsfrist: 10. März 2019
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht www.mpg.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.