White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Referent (m/w) für Forschungsstrategie

Veröffentlicht am 9. Oktober 2017 (vor 499 Tagen)
Bewerbungsende 29. Oktober 2017 (vor 479 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Würzburg
Logo
Stellenausschreibung Nr. 50/2017

Das Helmholtz-Institut für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) wurde im Mai 2017 als gemeinsame Einrichtung des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) gegründet. Mit Sitz auf dem Campus des Würzburger Uniklinikums widmet sich das HIRI, als weltweit erstes Institut seiner Art, der Rolle von Ribonukleinsäuren (RNAs) in Infektionsprozessen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden in einem integrativen Forschungsansatz neue Therapieansätze etabliert und diese durch Entwicklung pharmazeutischer Applikationsformen klinisch anwendbar gemacht.

www.helmholtz-hzi.de/hiri

Das HIRI sucht zur wissenschaftsstrategischen Unterstützung der Geschäftsführung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Referenten/in für Forschungsstrategie

zunächst für zwei Jahre und mit der regulären Wochenarbeitszeit von derzeit 39 Stunden.

Ihr Aufgabenbereich
  • Informationen und Beratung zu internationalen, europäischen und nationalen Rahmen- und Förderprogrammen
  • Unterstützung und Begleitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Antragstellung, sowie bei der Durchführung von Projekten
  • Kontaktpflege zu nationalen, europäischen und internationalen Beratungsstellen zur Forschungsförderung und Drittmittelgebern
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops
Ihr Profil
  • Erfolgreich abgeschlossene Promotion im Bereich der Lebenswissenschaften
  • Detaillierte Kenntnisse der nationalen und europäischen Forschungslandschaft und der jeweiligen Förderprogramme
  • Sehr gute Kenntnisse der Strukturen von Forschungsorganisationen und ein ausgeprägtes Verständnis wissenschaftlicher und administrativer Prozesse
  • Erfahrung in der Beantragung und Durchführung nationaler und internationaler Forschungsprojekte
  • Praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit oder Berufserfahrung in einem Unternehmen aus dem Bereich Lebenswissenschaften ist von Vorteil
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Hervorragende Kommunikationsfähigkeit, verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Verhandlungsgeschick, sowie ein ergebnisorientierter Arbeitsstil
Vergütung: TVöD E 13

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Das HIRI fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen ein Anschreiben, einen Lebenslauf ohne Bild, Arbeitszeugnisse, Zertifikate und Zeugnisse bei.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 50/2017 in elektronischer Form bis zum 29.10.2017 an:

Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung GmbH
Personalabteilung
Inhoffenstraße 7
38124 Braunschweig

JobsHZI@helmholtz-hzi.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Dr. Nina-Vanessa Littwin
(Tel. 0931 31 89235, E-Mail: Ninavanessa.littwin@helmholtz-hzi.de).

Erschienen auf academics.de am 9. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Biologie, Assistent/in, Referent/in, Verwaltung, Management, Beratung, Training, Bayern, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Helmholtz Gemeinschaft - Logo
Helmholtz: Jobs und Stellenangebote

Als größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands beschäftigt die Helmholtz-Gemeinschaft in ihren 18 naturwissenschaftlich-technischen und biologisch-medizinischen Forschungszentren mehr als 33.000 Mitarbeiter.

Weitere passende Stellen


  • Wissenschaftlicher Vorstandsreferent (m/w/d)
  • Deutsches Krebsforschungszentrum / German Cancer Research Center (DKFZ)
  • Heidelberg


  • Referent (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation
  • Technische Universität Berlin
  • Berlin


  • Referent (m/w/d) "Deutscher Umweltpreis"
  • Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
  • Osnabrück
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.