White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Regional- / Stadtökonom (m/w) Forschungsbereich Strukturwandel und Regionalentwicklung

Veröffentlicht am 15. November 2017 (vor 461 Tagen)
Bewerbungsende 11. Dezember 2017 (vor 435 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) Wien (Österreich)
Logo
Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) wurde 1927 u.a. vom späteren Nobelpreisträger F.A. Hayek gegründet und ist in Österreich der führende Anbieter von Unter­suchungen sowohl der nationalen als auch internationalen Wirtschaftsentwicklung mit zuneh­mendem Schwerpunkt auf europäische Analysen und Politikberatung.

Für die ausgeschriebene Stelle werden neben den unten angeführten besonderen Anforderungen folgende allgemeine Qualifikationen erwartet: Ein erfolgreich abgeschlossenes Master- oder Diplom­studium der Volkswirtschaft oder eines verwandten Fachgebiets, vorzugsweise mit Doktorat bzw. PhD, das Verständnis wirtschaftlicher Zusammenhänge, ein ausgeprägtes Interesse an der Zusam­menarbeit mit wirtschaftspolitischen Institutionen und Entscheidungsträgern sowie hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse. Internationale Erfahrung und wissenschaftliche Publikationen sind von Vorteil.

Das WIFO sucht eine/n

Regional- oder Stadtökonomen/-in

für den Forschungsbereich Strukturwandel und Regionalentwicklung

Arbeitsschwerpunkte:
  • Entwicklung räumlicher Wirtschaftseinheiten – Regionen, Städte
  • Vernetzung räumlicher Wirtschaftseinheiten – Verkehrs- und Siedlungsstrukturen,
       Infrastruktur, Demographie und Mobilität
  • Mitarbeit in den laufenden Tätigkeiten des Forschungsbereichs
Besondere Voraussetzungen:
  • Interesse an regionalpolitischen Fragestellungen im Spannungsfeld Region –
        Mobilität – Wohnbau
  • Sehr gute theoretische und empirische Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre und der
        angewandten Ökonometrie; idealerweise Erfahrung im Umgang mit Individual-
        oder Rasterdaten.
Generell bieten wir die Mitarbeit an Forschungsprojekten innerhalb eines engagierten Teams, die Möglichkeit zu wissenschaftlichen Publikationen und die Mitarbeit in internationalen Netzwerken, angemessene Entlohnung sowie attraktive Möglichkeiten zu persönlicher Weiterbildung an.

Das Mindestgehalt für die ausgeschriebene Stelle beträgt 2.979,-- € brutto pro Monat (14 x jährlich). Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Sie entsprechend der Institutsregelungen adäquat nach Berufserfahrung und Qualifikation eingestuft.

Das WIFO hat sich eine Erhöhung des Frauenanteils am wissenschaftlichen Personal zum Ziel gesetzt. Wir fordern daher nachdrücklich qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben und werden bei gleicher Qualifikation vorrangig eine Frau aufnehmen.

Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung mit sämtlichen Bewerbungsunterlagen bis 11. Dezember 2017 an das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung, zu Hdn. Frau Gabriele Schober, Arsenal Objekt 20, 1030 Wien oder per email an: Gabriele.Schober@wifo.ac.at.
Logo

Erschienen auf academics.de am 15. November 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Spezialist/in, Fachkraft, Forscher/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Österreich, Forschungseinrichtung, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Senior Researcher (m/w) Strategic Management
  • FHWien der WKW
  • Wien (Österreich)


  • Projektmitarbeiter (m/w) am Institute for Integrated Quality Design (IQD)
  • Johannes Kepler Universität Linz (JKU)
  • Linz (Österreich)
Top Job


  • Wissenschaftsmanager (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Rechtsfragen der Informationsinfrastruktur
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
  • Bonn
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.