An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines
Senior Lecturer
am Institut für Orientalistik
zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9442
Das Institut für Orientalistik der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät bietet Forschung und Lehre u.a. im Bereich der Arabistik mit einem international anerkannten und durch zahlreiche Drittmittelprojekte ausgebauten Schwerpunkt auf den gesprochenen Varietäten des Arabischen. Das Institut für Islamisch-Theologische bietet theologische Studien an, für die der Erwerb des Koranarabischen von großer Bedeutung ist. Die ausgeschriebene Stelle ist dem Sprachunterricht in den oben genannten Bereichen gewidmet.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 20.0 Stunden, dies beinhaltet eine Lehrverpflichtung von durchschnittlich 8,5 Semesterwochenstunden Sprachlehre.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Als Senior Lecturer werden Sie sowohl in der Lehre des Schriftarabischen und der arabischen Dialekte am Institut für Orientalistik als auch in der Lehre des Koranarabischen am Institut für Islamisch-Theologische Studien eingesetzt. Ebenfalls erwartet wird aktive Mitarbeit bei der Koordination der Lehrinhalte der Sprachkurse mit den sprach- und literaturwissenschaftlichen Grundlagen (Arabistik) einerseits und mit den Erfordernissen der verschiedenen Kernfächer der Islamischen Theologie (ITS) andererseits. Die laufende Rezeption des aktuellen Stands der Wissenschaft und die didaktische Weiterbildung werden erwartet. Verwaltungstätigkeit im Rahmen der Administration der Lehre ist Teil der Aufgabenstellung. Im Falle einer positiven Evaluierung am Ende des Befristungszeitraums (4 Jahre) wird die Stelle entfristet.
Ihr Profil:
Der Stelleninhaber bzw. die Stelleninhaberin ist für das zu vertretende Fach (Koranarabisch, Schriftarabisch, arabische Dialekte) durch ein einschlägiges Studium (Diplom-, Magister oder Master) ausgewiesen und besitzt hohe Kompetenzen im Bereich aller angeführten Varietäten des Arabischen. Erfahrung aus selbständiger Lehrtätigkeit an einer postsekundären Bildungseinrichtung in der Vermittlung des Koranarabischen, des Schriftarabischen und zumindest eines arabischen Dialekts ist Voraussetzung. Erwartet wird Organisationstalent, Bereitschaft zur Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit sowie interkulturelle und interreligiöse Kompetenz.
Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse werden erwartet.
Bewerbungsunterlagen:
a. CV und Zeugnisse, Nachweise, ggf. Evaluierungsergebnisse etc.
b. Motivationsschreiben (max. zwei Seiten)
c. Didaktische Lehrkonzepte (max. drei Seiten)
d. Liste der abgehaltenen Lehrveranstaltungen
e. Publikationsliste und ggf. Liste von Forschungsprojekten
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sprach- und Literaturwissenschaften
|
Arabistik |
Musskriterium |
Ausbildungen:
Bildungseinrichtung
|
Ausbildungsrichtung |
Spezielle Ausbildungsrichtung |
Wichtigkeit |
Universität
|
Geisteswissenschaften |
Sonstige philologisch-kulturkundliche Richtungen |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Arabisch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9442, welche Sie bis zum 10.03.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Prochazka, Stephan +43-1-4277-43422, Jursa, Michael +43-1-4277-43413, Aslan, Ednan +43-1-4277-42515.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (
http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9442
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers