• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Software-Entwickler (m/w/d) für den Arbeitsbereich "Digitale und computergestützte Demografie"

Veröffentlicht am 25. Februar 2019 (vor 284 Tagen)
Bewerbungsende 14. März 2019 (vor 267 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) Rostock
logo

Software-Entwickler*in für den Arbeitsbereich „Digitale und computergestützte Demografie“

Das Max-Planck-Institut für demografische Forschung (MPIDR) sucht eine*n Software-Entwickler*in für den Arbeitsbereich „Digitale und computergestützte Demografie“.
Das MPIDR zählt zu den international führenden Zentren für Bevölkerungswissenschaft. Das Institut gehört zu der Max-Planck-Gesellschaft, einem Netzwerk von über 80 Instituten, welche zusammen Deutschlands führende Einrichtung in der Grundlagenforschung bilden. Die Grundlagenforschung von Max-Planck-Instituten gilt als weltweit führend in den Bereichen Naturwissenschaft, Technik, Sozialwissenschaften und Geisteswissenschaften. Das einzigartige Umfeld der Institute verbindet die besten Aspekte einer akademischen Umgebung und einer Forschungsstätte.
Ihr Profil
Der Arbeitsbereich „Digitale und computergestützte Demografie“, geleitet von MPIDR-Direktor Emilio Zagheni, sucht Bewerber*innen mit einem Hintergrund in Software-Entwicklung/ Software-Engineering. Sie unterstützen wissenschaftliche Forschungsvorhaben am MPIDR und arbeiten eng mit Wissenschaftler*innen bei der Durchführung dieser Projekte zusammen.
Von den Bewerber*innen wird erwartet, dass sie über solide Kenntnisse und relevante Erfahrungen mit mindestens einigen der folgenden Anwendungen verfügen: (i) Low/Mid-Level Programmiersprachen (bspw. C, C++, C#, Java), (ii) in der Wissenschaft übliche High-Level Sprachen (bspw. Python und R) und verwandte statistische / datenwissenschaftliche Bibliotheken, (iii) Web-Development, (iv) Frontend und Backend, APIs (bspw. Facebook Marketing API),(iv) die Entwicklung mobiler Apps (Android, IOS), Datenmanagement mit SQL und High Performance Computing (HPC).
Eine Promotion in den Computerwissenschaften, der Informatik oder einer verwandten Disziplin (oder eine gleichwertige Erfahrung) ist erwünscht. Der / die erfolgreiche Kandidat*in wird mit einem internationalen Team von Wissenschaftler*innen zusammenarbeiten, welches die Entwicklung der digitalen und computergestützten Demografie weiter vorantreibt. Er/sie sollte folgendes Profil vorweisen können: (i) hervorragende Kommunikationsfähigkeiten, darunter sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift, (ii) die Fähigkeit, in Teams zu arbeiten und wissenschaftliche Projekte von Anfang bis Ende hinsichtlich der Softwareentwicklung zu unterstützen, (iii) ein Interesse an der Vertiefung und Erweiterung relevanter Kenntnisse und Fähigkeiten sowie an der Mitautorschaft von Forschungsartikeln oder Berichten.
Stelle und Vergütung
Die Stelle ist in Vollzeit (39 Stunden/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Das Beschäftigungsverhältnis ist zunächst auf 2 Jahre befristet; eine Entfristung wird angestrebt. Das MPIDR bietet ein wettbewerbsfähiges Einstiegsgehalt ab ca. 54.000 EUR brutto jährlich (Entgeltgruppe 14 TVöD Bund), je nach Erfahrung und Qualifikation. Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst und schließt die Gewährung der Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes mit ein.
Das Institut hat ein gutes Betriebsklima und bietet familienfreundliche Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten, Telearbeit, Belegungsrechte in Kindertagesstätten), betriebliche Gesundheitsförderung (BGM) und Möglichkeiten zur kontinuierlichen Weiterbildung.
Unser Institut schätzt Vielfalt und setzt sich dafür ein, den Anteil von Minderheiten zu erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Ferner wollen das Institut und die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungen erfolgen in Englisch und sollten folgende Unterlagen ( als zusammenhängendes PDF-Dokument) enthalten: (i) Lebenslauf (ii) ein Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre relevanten Erfahrungen in den oben genannten Gebieten darstellen und beschreiben, warum Sie ein Interesse daran haben, sich am MPIDR zu bewerben; (iii) Namen und Kontaktdaten von 2 Personen für Referenzen. Bitte reichen Sie Kopien von Zeugnissen, andere relevante Zertifikate und ggf. andere Leistungsnachweise ein.
Die Prüfung der Bewerbungen beginnt am 14. März 2019. Bewerbungen werden fortlaufend entgegengenommen, bis die Stelle besetzt ist, wobei die bis zum 14. März 2019 eingehenden Bewerbungen bevorzugt berücksichtigt werden. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung über die folgende Webseite an uns: www.demogr.mpg.de/go/JobAd881283
Anfragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Ulrike Liebich (sekzagheni@demogr.mpg.de).
Informationen zum Institut finden Sie unter www.demogr.mpg.de.

grafik
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Informatik, Spezialist/in, Fachkraft, IT, EDV, Telekommunikation, Mecklenburg-Vorpommern, Forschungseinrichtung, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Freiberufliche Trainer (m/w/d) im Bereich Artificial Intelligence (AI) & Machine Learning (ML)
  • WOWing Experience GmbH
  • Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, bundesweit
  • Promovierte Wissenschaftler (m/w/d) im Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS
  • Exzellenzcluster für Pflanzenwissenschaften CEPLAS
  • Düsseldorf
  • Ingenieur (m/w/d) (Geo-)Informatik / Fernerkundung / Datenwissenschaften
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
  • Oberpfaffenhofen bei München
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.