FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI

DAS FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SYSTEM- UND INNOVATIONSFORSCHUNG ISI IN KARLSRUHE SUCHT FÜR SEIN COMPETENCE CENTER „NACHHALTIGKEIT UND
INFRASTRUKTURSYSTEME“ ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE/EINEN
SOZIALWISSENSCHAFTLERIN /
SOZIALWISSENSCHAFTLER
Was Sie mitbringen
Sie verfügen über einen Masterabschluss im Bereich Sozialwissenschaften (Psychologie, Soziologie oder verwandte Fächer), vorzugsweise mit
abgeschlossener Promotion. In Ihren bisherigen Arbeiten haben Sie sich bereits mit umwelt- und nachhaltigkeitsrelevanten Fragestellungen beschäftigt.
Neben einem ausgeprägten Interesse an der Bearbeitung interdisziplinärer Themen sind Sie erfahren im Umgang mit quantitativen und
qualitativen empirischen Analysen sowie statistischen Verfahren. Erwünscht ist außerdem Erfahrung in der Projektakquisition, im Projektmanagement
und in der wissenschaftlichen Beratung von Politik und Unternehmen. Zudem verfügen Sie über sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse
und sind in der Lage, Arbeitsergebnisse in mündlicher und schriftlicher Form auf Deutsch und Englisch überzeugend zu präsentieren.
Was Sie erwarten können
Sie arbeiten querschnittsmäßig in den Geschäftsfeldern des Competence Centers (Wasserwirtschaft, Systemische Risiken, Mobilität, Nachhaltigkeitsinnovationen und Politik) sowie an seiner strategischen Weiterentwicklung als Ganzes mit. Ihre Arbeitsschwerpunkte umfassen beispielsweise die Analyse umweltrelevanter Innovationsprozesse und Akteursnetzwerke, die Akzeptanz umweltfreundlicher Technologien und Organisationsformen sowie Änderungen von Verhalten und sozialen Praktiken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung und umweltpolitischer Maßnahmen. Die Projekte werden im direkten Kontakt mit Industrie- und Forschungspartnern mit hoher Eigenständigkeit durchgeführt. Nach einer gewissen Einarbeitungszeit bieten wir Ihnen die Perspektive einer Projektleitung.
Es erwarten Sie interessante und abwechslungsreiche Projekte für öffentliche und private Auftraggeber auf nationaler und internationaler Ebene mit Kontakten zu Wirtschaft,
Forschung und Politik. Sie haben die Möglichkeit, eigene Forschungsideen einzubringen und weiter voranzutreiben.
Sie arbeiten an einem attraktiven und modernen Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem kollegialen und interdisziplinären Team. Wir bieten Ihnen eine flexible Arbeitszeitgestaltung sowie Vorzüge in Form von Kursen zur Gesundheitsprävention. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützen wir durch Kooperationen mit institutsnahen Kindertagesstätten sowie Angeboten im Bereich Kindernotbetreuung und Homecare/Eldercare. Mit umfangreichen und zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen, Konferenzbesuchen und Karriereprogrammen fördern wir Ihre individuelle Weiterentwicklung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Die Stelle ist auf 5 Jahre befristet. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich bis zum
21.11.2018 ausschließlich online unter:
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/41165/Description/1
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Julia Ritz
Personalreferentin
Informationen über das Institut finden Sie im Internet unter:
www.isi.fraunhofer.de