• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Bauingenieurwesen Professor/in Baden-Württemberg Forschungseinrichtung

  • Stiftungsprofessur (W1) für Digital Engineering and Construction

    13.05.2019 Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Karlsruhe Stiftungsprofessur (W1) für Digital Engineering and Construction - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Logo
  • Professur Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Planung und Bau sowie konstruktiver Ingenieurbau

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W3) "Industriebau und Entwerfen"

    07.01.2021 Universität Stuttgart Stuttgart
  • Professur (W3) für nachhaltige Werkstoffe im Bauwesen

    24.12.2020 Hochschule für Technik Stuttgart Stuttgart Professur (W3) für nachhaltige Werkstoffe im Bauwesen - Hochschule für Technik Stuttgart - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Stiftungsprofessur (W1) für Digital Engineering and Construction

Veröffentlicht am
13.05.2019
Bewerbungsfrist
15.07.2019
Vollzeit-Stelle
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Stiftungsprofessur (W1) - KIT - Logo
Als „Die Forschungs­universität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Heraus­forderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Daran arbeiten am KIT rund 9.300 Mitarbei­terinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Forschung, Lehre und Innovation zusammen.
In der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften – zugeordnet dem Bereich IV für Natürliche und gebaute Umwelt – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die

W1-Stiftungsprofessur ohne Tenure Track
für Digital Engineering and Construction

zu besetzen.
Diese W1-Professur ist am Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) des KIT angesiedelt. Gemäß § 51 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg (LHG) erfolgt die Einstellung auf sechs Jahre im Beamtenverhältnis auf Zeit oder im Angestelltenverhältnis. Im dritten Dienstjahr findet eine Zwischenevaluation statt. Stifter der Juniorprofessur ist die Goldbeck GmbH.
Die Juniorprofessur ist ein wichtiges Element in der Positionierung des KIT im Fach Bauingenieurwesen. Zum Aufgabengebiet der Juniorprofessur gehört die Vertretung des Faches in Lehre, Forschung und Innovation. Die Juniorprofessur ist Teil der kollegialen Institutsleitung des TMB. Weiterhin gehört die Mitarbeit in der aka­de­mischen Selbstverwaltung zum Selbstverständnis des Kollegiums am KIT.
In der Lehre soll die Professur das Themenfeld der Entwicklung und Anwendung von digitalen Methoden für die ingenieurtechnische Planung von Bauwerken, die Produktionsplanung, die industrielle Vorfertigung sowie die Produktion auf der Baustelle abdecken. Eine interdisziplinäre Ausrichtung soll sicherstellen, dass die Potenziale der Digitalisierung im gesamten Lebenszyklus von Bauwerken erfasst und genutzt werden können. In der Forschung sollen die folgenden fachlichen Schwerpunkte gesetzt werden:
  • Digitale Methoden zur Modellierung, Simulation und Optimierung von Projektmanagement-, Planungs-, Vorfertigungs-, Logistik- und Bauprozessen
  • Industrialisiertes Bauen, Mass Customization sowie Industrie 4.0 im Bauwesen
  • Building Information Modeling (BIM) im gesamten Lebenszyklus von Bauwerken
Wir suchen eine Persönlichkeit, die in mindestens einem der oben genannten Gebiete wissenschaftlich aktiv ist und idealerweise über erste Erfahrungen in der beruflichen Praxis verfügt. Nach § 51 LHG werden ein abge­schlossenes Hochschulstudium, die pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist, und eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, vorausgesetzt.
Das KIT bietet für die Juniorprofessur ein hervorragendes Umfeld und ausgezeichnete Möglichkeiten hinsichtlich Infrastruktur und kollegialen Austausch. Das Institut für Technologie und Management im Baubetrieb (TMB) mit aktuell drei Professuren, die den gesamten Lebenszyklus von Bauwerken abdecken und über eine starke Vernetzung in die Bau- und Immobilienwirtschaft verfügen, ermöglicht einen idealen Einstieg zur Etablierung des Themenfelds Digital Engineering and Construction.
Der Evaluationsablauf und die Evaluationskriterien folgen dem „Qualitätssicherungskonzept für Junior­profes­suren und Tenure-Track-Professuren am KIT auf Basis der o. g. fachlichen Schwerpunkte. Für die Karriere­entwicklung werden ein begleitendes Verfahren und Mentoring angeboten.
Das KIT strebt die Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und begrüßt deshalb die Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Menschen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 51 LHG. Das KIT ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Teilzeitbeschäftigung, Beurlaubung aus familiären Gründen, Dual-Career-Service und begleitendes Coaching zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie an.
Bewerbungen in postalischer und elek­tronischer Form inklusive der drei wichtigsten Publikationen (nur elektronisch) sind bis zum 15.07.2019 zu richten an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Vorsitzender der Berufungskommission der KIT-Fakultät für Bauingenieur-, Geo- und Umwelt­wissen­schaften, Herrn Prof. Dr. Stefan Hinz, Kaiserstraße 12, 76131 Karlsruhe, E-Mail: dekanat@bgu.kit.edu, der Ihnen unter dieser Adresse auch bezüglich Detailinformationen zu Verfügung steht.
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kit.edu.
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft.
Stiftungsprofessur (W1) - KIT - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.