White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studentische Hilfskraft im Bereich der Magnetokalorik

Calendar Veröffentlicht am 29. Januar 2018 (vor 81 Tagen)
Hiring company Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik Location Freiburg
Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik

Studentische Hilfskraft im Bereich der Magnetokalorik

Kennziffer IPM-2018-05


Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg forscht an Messverfahren und Materialien und entwickelt darauf basierend maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie. Grundlage unseres Erfolgs sind unsere rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Know-how – gebündelt in vier Fachabteilungen: Produktionskontrolle, Objekt- und Formerfassung, Gas- und Prozesstechnologie sowie Thermische Energiewandler.

Die Magnetokalorik ist ein vielseitiges und spannendes Forschungsgebiet. Mit dieser Technologie kann kältemittelfrei und effizient gekühlt werden. Dies geschieht durch wechselseitiges Anlegen bzw. Entfernen eines magnetischen Feldes an ein magnetokalorisches Material. Hierdurch ändert es seine Temperatur und durch ein entsprechendes thermisches Management können diese Temperaturwechsel als treibende Kraft für ein effizientes und kältemittelfreies Kühlsystem verwendet werden. Die gleiche Technologie kann auch für die Wandlung von Abwärme in elektrischen Strom eingesetzt werden.
Was Sie mitbringen
Interesse an Fragestellungen der Magnetokalorik, gute Kenntnisse der Grundlagen der Physik.
Was Sie erwarten können
• Einarbeitung in die Theorie der Magnetokalorik
• Aufbau von magnetokalorischen Systemen
• Durchführung von Messungen zur Charakterisierung von magnetokalorischen Systemen
• Datenauswertung

Ggf. kann das Aufgabengebiet je nach Projekt- und Interessenslage noch erweitert werden.
Eine Vollzeitbeschäftigung während der Semesterferien ist möglich. Die Anfertigung einer anschließenden Bachelor-/Masterarbeit ist möglich.


Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Bitte bewerben Sie sich mit allen wichtigen Unterlagen bei:
Kilian.Bartholome@ipm.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik
Freiburg

http://www.ipm.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 29. Januar 2018

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Materialien und Werkstoffe, Lebensmitteltechnologie, Neurowissenschaften, Physik, Bioinformatik, Mathematik, Umwelt, Elektrotechnik, Elektronik, Automatisierungs-, Mess-, Regelungstechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Automotive, Energie, Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Mechatronik, Produktionstechnik, Chemieingenieurwesen, Bauingenieurwesen, Architektur, Stadt-, Raumplanung, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Praktikum zum Thema: Elektromechanische Konstruktion eines 5-MVA-Leistungsstacks mit SiC-Bauelementen für PV-Großkraftwerke
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema "Speicher am Markt für Regelleistungsreserve"
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg


  • Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema: Erweiterung/Verbesserung der dynamischen Betriebsführung einer solar betriebenen Umkehrosmose
  • Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme
  • Freiburg
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.