• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Erfassung und Evaluierung von Daten in angewandten Forschungsprojekten

Veröffentlicht am 16. Mai 2019 (vor 209 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Medical Informatics Group (MIG) Frankfurt
logo

Die Medical Informatics Group (MIG) wurde im Januar 2016 am Universitätsklinikum Frankfurt gegründet. Mit ihrer Expertise fungiert sie als Mediator zwischen medizinisch/klinischen Fragestellungen und Lösungen aus der Informatik. Im Fokus ihrer Tätigkeiten stehen angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus verschiedenen Bereichen der Medizininformatik.

Ein medizinisches Anwendungsfeld liegt im Bereich der Seltenen Erkrankungen. In Kooperation mit dem Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) werden die vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) geförderten Forschungsprojekte se-atlas, ZIPSE und OSSE durchgeführt.

Das Universitätsklinikum Frankfurt ist Partner im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt MIRACUM, das zehn Universitätsklinika, zwei Hochschulen sowie einen Industriepartner vernetzt. Ziel ist die standortbezogene und mittels Datenintegrationszentren standortübergreifende Nutzung von klinischen Daten, Bilddaten und Daten aus molekularen/genomischen Untersuchungen als Grundlage innovativer Forschungsprojekte. Bestandteil des MIRACUM-Projekts ist ein Use Case für die praxisnahe Entwicklung von IT-Unterstützung für ein "Molekulares Tumorboard".

Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Erfassung und Evaluierung von Daten in angewandten Forschungsprojekten

in Universitätsklinikum Frankfurt

 

Im Rahmen der HiWi-Tätigkeit sollen zunächst Zulassungsstatus von Medikamenten für diesen Use Case erfasst und in einer Datenbank abgespeichert werden. Daran schließen sich weitere datenzentrierte Tätigkeiten im Kontext des Datenintegrationszentrums an. Der Arbeitsaufwand beträgt 8-10 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten werden in gegenseitigem Einvernehmen festgelegt.

 

Gebiet

Medizin/ Medizinische Informatik

 

Typ

Theorie (5 %); Umsetzung (75 %); Evaluierung (20 %)

 

Voraussetzungen

  • Wünschenswert: Medizinisches Grundverständnis
  • Vertiefte Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse in Excel

Beginn

So bald wie möglich.

 

Wissenschaftliche Ansprechpartnerin

Désirée Walther

Telefon:  +49 69 6301-80358

Mail:       walther@med.uni-frankfurt.de

 

Bewerbungen an

Michael Wiedemann

Telefon:  +49 69 6301-84439

Mail:       wiedemann@med.uni-frankfurt.de

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medizintechnik, Informatik, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Verwaltung, Management, IT, EDV, Telekommunikation, Hessen, Klinik, Teilzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen
  • Studentische Hilfskraft - Initiativbewerbung (w/m/d)
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
  • Darmstadt
  • Studentische Hilfskraft im Bereich elektrochemischer Energiespeicher
  • Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik, IEE
  • Kassel
  • Studentischer Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Web-Entwicklung
  • Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie
  • Darmstadt
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.