Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Erfassung und Evaluierung von Daten in angewandten Forschungsprojekten
Die Medical Informatics Group (MIG) wurde im Januar 2016 am Universitätsklinikum Frankfurt gegründet. Mit ihrer Expertise fungiert sie als Mediator zwischen medizinisch/klinischen Fragestellungen und Lösungen aus der Informatik. Im Fokus ihrer Tätigkeiten stehen angewandte Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus verschiedenen Bereichen der Medizininformatik.
Ein medizinisches Anwendungsfeld liegt im Bereich der Seltenen Erkrankungen. In Kooperation mit dem Frankfurter Referenzzentrum für Seltene Erkrankungen (FRZSE) werden die vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen des Nationalen Aktionsplans für Menschen mit Seltenen Erkrankungen (NAMSE) geförderten Forschungsprojekte se-atlas, ZIPSE und OSSE durchgeführt.
Das Universitätsklinikum Frankfurt ist Partner im vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt MIRACUM, das zehn Universitätsklinika, zwei Hochschulen sowie einen Industriepartner vernetzt. Ziel ist die standortbezogene und mittels Datenintegrationszentren standortübergreifende Nutzung von klinischen Daten, Bilddaten und Daten aus molekularen/genomischen Untersuchungen als Grundlage innovativer Forschungsprojekte. Bestandteil des MIRACUM-Projekts ist ein Use Case für die praxisnahe Entwicklung von IT-Unterstützung für ein "Molekulares Tumorboard".
Studentische Hilfskraft (m/w/d) zur Erfassung und Evaluierung von Daten in angewandten Forschungsprojekten
in Universitätsklinikum Frankfurt
Im Rahmen der HiWi-Tätigkeit sollen zunächst Zulassungsstatus von Medikamenten für diesen Use Case erfasst und in einer Datenbank abgespeichert werden. Daran schließen sich weitere datenzentrierte Tätigkeiten im Kontext des Datenintegrationszentrums an. Der Arbeitsaufwand beträgt 8-10 Stunden/Woche. Die Arbeitszeiten werden in gegenseitigem Einvernehmen festgelegt.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.