White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studentische Hilfskraft(m/w) zum Thema: Entscheidungsunterstützungssysteme zur Umsetzung der EU-WRRL

Calendar Veröffentlicht am 24. Januar 2017 (vor 455 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 1. April 2017 (vor 388 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung Location Magdeburg
Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung

Studentische Hilfskraft(m/w) zum Thema: Entscheidungsunterstützungssysteme zur Umsetzung der EU-WRRL

Kennziffer IFF-2017-2-HIWI


Das Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF Magdeburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte studentische Hilfskraft (m/w) zur Mitarbeit an aktuellen wissenschaftlichen Forschungsfeldern.

Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojektes werden Sie folgende Aufgaben bearbeiten:
  • Recherche zum Thema DSS-Systeme für Gewässerplanungen,
  • Unterstützung bei der Methodenentwicklung zur Bewertung von Maßnahmen und deren Einflüsse zur Verbesserung des ökologischen Zustandes von Flüssen bei gleichzeitiger energetischer Nutzung durch Kleinwasserkraftanlagen.

Was Sie mitbringen
Sie studieren im Fachbereich Wasserbau, Wasserwirtschaft oder Ingenieurökologie bzw. einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Studienrichtung und können einen erfolgreichen Studienverlauf vorweisen. Eine selbstständige, kooperative und verantwortungsbewusste Arbeitsweise mit hoher Einsatzbereitschaft setzen wir voraus.

Zur Erfüllung Ihrer Aufgaben bringen Sie folgende Voraussetzungen mit:

  • Vorkenntnisse im Bereich (Wasserbau, -recht und -ökologie)

Was Sie erwarten können
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen und herausfordernden Arbeitsumfeld. Sie bekommen die Möglichkeit, Ihre bisher erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse zielgerichtet zu erweitern und zu vertiefen.

Darüber hinaus bieten sich Ihnen:

  • vielseitige Einblicke in aktuelle anwendungsorientierte Technologien im Bereich (regenerative Energien),
  • die eigenverantwortliche Bearbeitung einer Projektaufgabe zum Thema (Entscheidungsunterstützungssysteme zur Umsetzung der EU-WRRL),
  • ein Team, welches Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 40 bis 60 Stunden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gern:

Herr Dipl.-Ing. Frank Mewes
Tel. 0391 40 90-353
E-Mail: frank.mewes@iff.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
Magdeburg

http://www.iff.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 24. Januar 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen-Anhalt, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsls
Graduate School of Life Sciences (GSLS)

The Graduate School of Life Sciences is an inter-departmental graduate school in the life sciences funded by the German Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen


  • Master- oder Diplomarbeit »Entwicklung eines numerischen Modells für die Berechnung des Schädigungsverhaltens von Sandwichstrukturen mit thermoplastischem Wabenkern und Organoblech-Deckschichten«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Halle


  • Studentische Hilfskraft (w/m) für die Gruppe »Diagnostik Solarzellen« zum Thema »Alterung von Solarzellen unter Lichteinwirkung«
  • Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
  • Halle


  • Praktikums- oder Bachelorarbeit »Untersuchungen zum Einfluss der Probenpräparation glasfaserhaltiger thermoplastischer Kunststoffe auf die mit einem optischen Messsystem ermittelte Faserlängenverteilung«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Schkopau
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.