Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
Veröffentlicht am
04.09.2018
Bewerbungsfrist
28.09.2018
Teilzeit-Stelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
Dortmund
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Dabei stellt der stetige Wandel der Arbeitswelt den Arbeitsschutz vor immer neue Herausforderungen.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) forscht und entwickelt im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, fördert den Wissenstransfer in die Praxis, berät die Politik und erfüllt hoheitliche Aufgaben - im Gefahrstoffrecht, bei der Produktsicherheit und mit dem Gesundheitsdatenarchiv. Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Über 700 Beschäftigte arbeiten an den Standorten in Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz.
Wir suchen für die Stabsstelle "Internationales, wissenschaftliche Kooperationen" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Studentische Hilfskraft (w/m/d)
in Dortmund
Entgeltgruppe 3 TVöD
Teilzeit mit 17,5 Wochenstunden
befristet für 12 Monate
Die Stabsstelle "Internationales, wissenschaftliche Kooperationen" hat zum Ziel, die fachlichen und strategischen Kooperationen der BAuA mit der Scientific Community und Arbeitsschutznetzwerken auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene zu stärken und auszubauen. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit ist auch der Focal Point Deutschland der Europäischen Arbeitsschutzagentur (EU-OSHA) in der Stabsstelle verortet. Dieser koordiniert ein Netzwerk aus deutschen Arbeitsschutzexperten und arbeitet eng mit der EU-OSHA zusammen. Für diesen Bereich suchen wir eine studentische Hilfskraft (w/m/d) für Unterstützungsleistungen.
Aufgaben:
Bei der organisatorischen und administrativen Unterstützung des Focal Points (FOP) Deutschland fallen bei der Zusammenarbeit mit dem deutschen Netzwerk, aber auch mit der EU-OSHA folgende Tätigkeiten an:
Koordinieren von Abfragen:
Schreiben von Mails zur Abfrage im Deutschen Netzwerk, z.T. mit Übersetzungsleistung Englisch-Deutsch
ggbfs. Entwurf von geeigneten Formaten für die Abfrage (z.B. Tabelle)
Terminüberwachung
Zusammenfügen gesammelter Informationen und
Rückmelden an EU-OSHA nach Abstimmung mit dem FOP (in englischer Sprache)
Organisatorische Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen (Organisation von Räumen, Bewirtung, technischer Hilfsmittel, Terminvereinbarungen, Entwurf und Versand von Einladungsschreiben und Tagesordnungen, Zusammenstellung und Versand von Sitzungsunterlagen, Anfertigung von Protokollen).
Materialverwaltung für die Europäische Kampagne sowie Sammlung und Bewertung der Einreichungen für den europäischen Wettbewerb für gute praktische Lösungen
Unterstützung bei der Erstellung und Überprüfung von Manuskripten zu Publikationen, Vorträgen, Arbeitsberichten und Kampagnenmaterialien inkl. Prüfung der Manuskriptgestaltung, Rechtschreibung, Grammatik und der äußeren Form sowie der Übersetzung ins Deutsche
elektronische Aktenführung, Registratur und Schriftgutablage gemäß Aktenplan
Telefonvertretung abwesender Personen (auch englischsprachig)
anderweitige organisatorische Unterstützung zur Gewährleistung eines effektiven Arbeitsablaufes
Ihr Profil:
Auf der Basis des oben skizzierten Aufgabenprofils sind folgende Kenntnisse und Fähigkeiten vorauszusetzen:
Organisationstalent
Kommunikative Fähigkeiten
fundierte Kenntnisse in Office
gute Kenntnisse der englischen Sprache (Bearbeitung von E-Mails, Erfassen der wesentlichen Inhalte einer Mail, telefonische Gesprächsannahmen, Weiterleitung und kurze Auskünfte)
grundlegende Kenntnisse in Büroführung (Aktenführung, Terminplanung, Abwicklung von Korrespondenz)
Bereitschaft zu Dienstreisen wünschenswert
Während der Beschäftigung in unserem Haus, werden Sie noch keinen Studienabschluss erhalten haben (Bachelor ausgenommen)
Wir bieten:
Berufserfahrung in einer mittelgroßen behördlichen Organisation (ca. 700 Mitarbeiter/innen)
wertvolle Qualifizierung im kommunikativen Bereich
ein interessantes Tätigkeitsfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft
gutes Arbeitsklima in teamorientierten Strukturen
Kontakt:
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Armin Windel, Tel. 0231 9071-2333.
Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen (inkl. Abiturzeugnis) sowie Ihre Immatrikulationsbescheinigung senden Sie bitte bis zum 28. September 2018
per Mail an windel.armin@baua.bund.de.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.