White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskraft (w/m) für das Thema »Elektrische und optische Charakterisierung von transparenten, leitfähigen Oxiden«

Calendar Veröffentlicht am 11. September 2017 (vor 228 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik Location Halle
Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
PHOTOVOLTAIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH DIGANOSTIK SOLARZELLEN AN.

Studentische Hilfskraft (w/m) für das Thema »Elektrische und optische Charakterisierung von transparenten, leitfähigen Oxiden«

Kennziffer CSP-2017-28


Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE suchen für ihr gemeinsames Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in der Gruppe »Diagnostik Solarzellen« eine studentische Hilfskraft (w/m).

Was Sie mitbringen
Für die Stelle wird ein/e Student/in der Physik, der Materialwissenschaften oder verwandter Bereiche gesucht. Es werden sowohl Erfahrungen im Umgang mit Messtechnik und in der Programmierung vorausgesetzt als auch ein grundlegendes Verständnis der Physik einer Solarzelle erwartet. Sie sollten eine selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit mitbringen.

Was Sie erwarten können
Transparente, leitfähige Oxide finden auf Grund ihrer speziellen Eigenschaften (Transparenz, el. Leitfähigkeit) weitläufig Anwendung in der PV oder Halbleiterindustrie. Bei den eingesetzten Schichten handelt es sich häufig um Multilagensysteme, bei denen die Einzelschichten unterschiedliche elektrische Eigenschaften aufweisen. Die zuverlässige Charakterisierung dieser Schichtsysteme stellt insbesondere im Schichtverbund und auf großen Formaten eine Herausforderung dar.
  
Am CSP wurden und werden Methoden entwickelt und angewandt, die eine umfassende optische und elektrische Charakterisierung dieser Schichtverbünde erlauben. Im Kern der Tätigkeit steht zum einen die Anwendung der µ-TLM-Methode, um Zweischicht-Systeme aus transparent leitfähigen Oxiden elektrisch zu untersuchen. Zum anderen sollen transparent, leitfähige Oxide und Glasproben optisch charakterisiert werden. Hierfür kommen etablierte Methoden und ein neu entwickelte Aufbau zur Untersuchung großformatiger Probenkörper zum Einsatz.
  
  Aufgabenprofil 
  1. Durchführung von µ-TLM-Messungen an TCO-Schichten
  2. Durchführung von optischen Messungen an beschichteten Gläsern (Transmission, Reflexion, Streuung)
  3. Evaluation eines Aufbaus zur optischen Charakterisierung von großformatigen Probenkörpern

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Fragen zu dieser Stelle beantwortet gerne:

Kai Kaufmann
Tel.: 0345 5589-5117
E-Mail: kai.kaufmann@csp.fraunhofer.de

Bitte geben Sie Ihre Bewerbung vorrangig online ab bzw. senden diese an die folgende E-Mailadresse:

personal@csp.fraunhofer.de

Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
Halle

http://www.csp.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 11. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen-Anhalt, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Rwth logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen


  • Studentische Hilfskraft (w/m) für die Gruppe »Diagnostik Solarzellen« zum Thema »Alterung von Solarzellen unter Lichteinwirkung«
  • Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
  • Halle


  • Bachelor-, Diplom- oder Masterarbeit »Mitarbeit am Aufbau eines webbasierten Verwaltungssystems für die Protokollierung und Analyse von Verarbeitungsprozessen«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Halle


  • Diplom-/ Masterarbeit »Perkolationsmodellierung zur Optimierung elektrisch leitender Beschichtungen für das Elektrochemische Antifouling«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Halle
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.