White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Hilfskraft (w/m) für das Thema »Lichtinduzierte Leistungsänderung von CdTe Modulen«

Calendar Veröffentlicht am 28. August 2017 (vor 239 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik Location Halle
Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
PHOTOVOLTAIK IST IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH DIAGNOSTIK SOLARZELLEN AN.

Studentische Hilfskraft (w/m) für das Thema »Lichtinduzierte Leistungsänderung von CdTe Modulen«

Kennziffer CSP-2017-26


Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE suchen für ihr gemeinsames Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in der Gruppe »Diagnostik Solarzellen« eine studentische Hilfskraft (w/m).

Was Sie mitbringen
Für die Stelle wird ein/e Student/in der Physik, der Materialwissenschaften oder verwandter Bereiche gesucht. Es werden sowohl Erfahrungen im Umgang mit Messtechnik und in der Programmierung vorausgesetzt als auch ein grundlegendes Verständnis der Physik einer Solarzelle erwartet. Sie sollten eine selbstständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit mitbringen.

Was Sie erwarten können
Dünnschichtphotovoltaikmodule auf Basis von Cadmiumtellurid (CdTe) als Absorbermaterial haben neben der kristallinen Siliziumtechnologie hohe Bedeutung auf dem Photovoltaikmarkt. Dieses Material ist z.B. günstiger als die herkömmlich verwendeten Silizium-Wafer und es ist theoretisch ein hoher Wirkungsgrad erreichbar. Allerdings gibt es noch offene wissenschaftliche Fragestellungen, wie z.B. die Leistungsänderung unter Beleuchtung. Je nach Temperatur des Materials kann Beleuchtung zu einer Leistungszunahme oder Leitungsabnahme führen.

Ziel ist es, den Einfluss von Beleuchtung, Temperatur und Betriebszustand auf die lichtinduzierte Leistungsänderung an CdTe Modulen zu bewerten und einen Schnelltest zu entwickeln mit dem man das Langzeitverhalten der Module bestimmen kann. Dafür werden Versuche bei unterschiedlichen Temperaturen, Beleuchtungen und in verschiedenen Betriebszuständen an CdTe Mini-Modulen gemacht. Um die Auswertung zu vereinfachen, soll ein Programm geschrieben werden, das die Datenverarbeitung automatisiert. Die Ergebnisse sollen genutzt werden, um den Einfluss der äußeren Bedingungen auf die Leistungsänderung zu bewerten. Auf Grundlage dieser Resultate soll ein Schnelltest vorgeschlagen werden.


Aufgabenprofil
  1. Durchführung von Versuchen an CdTe Mini-Modulen
  2. Programmieren von Skripten zur automatisierten Datenauswertung
  3. Ableiten des Zusammenhangs zwischen Versuchen im Labor und dem Verhalten im Feld

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Fragen zu dieser Stelle beantwortet gerne:

Tabea Luka
Tel.: (0345) 5589-5130
E-Mail: tabea.luka@csp.fraunhofer.de

Bitte geben Sie Ihre Bewerbung vorrangig online ab bzw. senden diese an die folgende E-Mailadresse:

personal@csp.fraunhofer.de

Fraunhofer-Center für Silizium Photovoltaik
Halle

http://www.csp.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 28. August 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen-Anhalt, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Logo su gsocs
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Masterarbeit »Modellierung des Rissfortschrittes in 3D-Druck-Bauteilen«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Halle


  • Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit »Untersuchungen zum Imprägnierverhalten unterschiedlicher Flachsfaserhalbzeuge und resultierende Laminateigenschaften«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Schkopau


  • Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit »Qualitätsbewertung von thermoplastischen Verbundwerkstoffen mittels Aktiver Thermographie«
  • Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS
  • Halle
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.