• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter - Datenanalyse und Zustandsvorhersage - IISB-2019-51

Veröffentlicht am 28. August 2019 (vor 102 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Erlangen
Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
SIE SIND STUDENTIN / STUDENT? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

Studentische Mitarbeiterin / Studentischer Mitarbeiter - Datenanalyse und Zustandsvorhersage - IISB-2019-51

Kennziffer IISB-2019-51


Das 1985 gegründete Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB ist eines von 72 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Das Fraunhofer IISB mit seinen derzeit 420 Mitarbeitenden entwickelt gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft neue Prozesse, Materialien, Fertigungsgeräte und -verfahren der Halbleitertechnologie für die Mikro- und Nanoelektronik, von der Kristallzüchtung bis zum Bauelement. Zweiter Schwerpunkt ist die Entwicklung leistungselektronischer Bauelemente und leistungselektronischer Systeme für Energieeffizienz, Hybrid- und Elektroautomobile. Dabei bietet das Fraunhofer IISB engagierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anspruchsvolle Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Neben seinem Hauptsitz in Erlangen hat das Fraunhofer IISB zwei weitere Standorte in Nürnberg und Freiberg.
Im Bereich Batteriesysteme beschäftigen wir uns mit der Entwicklung, der Konzeption und dem Aufbau von Batteriesystemen. Unser Fokus liegt auf der Prototypenentwicklung von elektrischen Energiespeichern und Managementsystemen für mobile und stationäre Anwendungen. Die Aktivitäten reichen von der Entwicklung eingebetteter Energiemanagement-Software bis zum Design komplexer Energiespeichersysteme für Smart-Grid Anwendungen in Kombination mit erneuerbaren Energien sowie für elektrisch angetriebene Fortbewegungsmittel (z.B. Auto, Flugzeug, U-Boot). Um diese Energiespeicher hinsichtlich Effizienz und Lebensdauer weiter zu optimieren, sollen unterschiedliche Verfahren aus den Bereichen Machine Learning, künstlicher Intelligenz und Edge Computing kombiniert und angewandt werden.


Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:
  • Datenanalyse, Datenaufbereitung sowie deren Visualisierung
  • Recherche und Dokumentation
  • Implementierung von Algorithmen rund um die Themengebiete Data Mining, Machine Learning und künstliche Intelligenz

Was Sie mitbringen
Sie sind Studentin / Student der Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik oder einem anderen verwandten Studiengang mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurswissenschaftlichem Schwerpunkt und haben das 3. Semester bereits abgeschlossen. Sie beherrschen eine oder mehrere Programmiersprachen, wie z. B. Python, Matlab, C# oder C++. Ein sicherer Umgang mit Linux sowie sehr gute Englischkenntnisse
in Wort und Schrift zeichnen Sie aus. KI-Algorithmen wie z.B. neuronale Netze sind Ihnen bekannt und Sie haben damit idealerweise bereits praktische Erfahrungen gesammelt. Vorteilhaft sind Erfahrungen mit
TensorFlow.

Selbständiges und zielorientiertes Arbeiten sowie Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten werden vorausgesetzt.

Was Sie erwarten können
Wir bieten Ihnen spannende Einblicke in verschiedene Bereiche der angewandten, industrienahen Forschung, des Wissenschaftsmanagements mit modernem Equipment und die Zusammenarbeit in einem jungen, motivierten Team.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell und flexibel vereinbart.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Steffen Bockrath
+49 9131 761 644
steffen.bockrath@iisb.fraunhofer.de



Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Personal
Schottkystraße 10
91058 Erlangen

Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, letzte Notenübersicht des Studiums bzw. Schulabschlusszeugnis) richten Sie bitte per E-Mail (PDF) an: jobs@iisb.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB
Erlangen

http://www.iisb.fraunhofer.de



Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Physik, Mathematik, Elektrotechnik, Elektronik, Informatik, Studentische Hilfskraft, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Fraunhofer Gesellschaft - Logo
Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

Weitere passende Stellen
  • Studentische Hilfskraft / Praktikant (w/m/d) für den Bereich Medizinische Bildverarbeitung (C/C++, GUI oder Web, Android/iOS)
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen
  • Erlangen
  • Abschlussarbeit-/Studienarbeit Ermittlung der Prozessparameter für den Übergangsbereich hybrider, additiv gefertigter Bauteile
  • Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
  • Augsburg
  • Interns for the Topic: NR Uplink System Level Simulator
  • Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen
  • Erlangen
Alle passenden Stellen
ACADEMICS
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.