White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter im Bereich Presse und Veranstaltung

Calendar Veröffentlicht am 14. September 2017 (vor 222 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 4. Oktober 2017 (vor 202 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme Location Berlin
Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme
DIGITALE MEDIEN SIND IHR THEMA? WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT im Leistungszentrum Digitale Vernetzung ALS:

Studentische Mitarbeiterin/ Studentischer Mitarbeiter im Bereich Presse und Veranstaltung

Kennziffer FOKUS-2017-67


Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 20 Jahren am Standort Berlin Kommunikations- und Integrationslösungen für Partner aus Industrie und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, E-Government und Softwareentwicklung. Das Fraunhofer FOKUS kooperiert mit drei weiteren Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft im Leistungszentrum „Digitale Vernetzung“, um Technologien und Lösungen zu entwickeln, die der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung aller Lebensbereiche Rechnung tragen. Zur Unterstützung der vom Fraunhofer FOKUS betriebenen Geschäftsstelle des Leistungszentrums suchen wir eine studentische Hilfskraft.

Was Sie mitbringen
Sie studieren Medien-, Kommunikations-, Geistes-, Gesellschafts- oder Wirtschaftswissenschaften und haben die Bereitschaft, sich schnell und selbständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Wir erwarten sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift sowie hervorragende Kenntnisse in gängiger Anwendungssoftware (MS-Office-Produkte). Darüber hinaus haben Sie Erfahrungen in der zielgruppengerechten medialen Aufbereitung von Fachthemen, im Bereich Social Media und im Umgang mit Content-Management-Systemen. Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Pressearbeit und im journalistischen Schreiben sind von Vorteil. Organisationstalent, Teamfähigkeit und Engagement sollten Sie mitbringen.

Was Sie erwarten können
Ihre Aufgabe besteht in der Unterstützung der Geschäftsstelle des Leistungszentrums Digitale Vernetzung, insbesondere in den Bereichen Pressearbeit und Redaktion, Veranstaltungsorganisation und Webseitenpflege.

Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit in einem interessanten Umfeld. Im Rahmen dieser Tätigkeit besteht die Möglichkeit, thematisch verwandte Bachelor- oder Masterarbeiten zu erstellen oder ein studienbegleitendes Praktikum durchzuführen.

Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Die Stelle ist zunächst bis 30. Juni 2018 befristet. Es besteht die Möglichkeit der Verlängerung.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 - 80 Stunden.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.


Fragen zur Ausschreibung beantworten gerne:

Frau Petra Steffens
Telefon: +49 30 3463-7150

Herr Jürgen Diller
Telefon: +49 30 3463-7209

www.digitale-vernetzung.org

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.).

Fraunhofer-Institut für offene Kommunikationssysteme
Berlin

http://www.fokus.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 14. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.