White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber

Studien-, Bachelor-, Master-, Diplomarbeit - Data Analytics im Industrie 4.0-Umfeld

Calendar Veröffentlicht am 11. Mai 2017 (vor 348 Tagen)
Working hours Teilzeit-Stelle
Hiring company Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Location Berlin
Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Predictive Maintenance IST IHR THEMA? WIR BEIM FRAUNHOFER IPK BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT ALS

Studien-, Bachelor-, Master-, Diplomarbeit - Data Analytics im Industrie 4.0-Umfeld

Kennziffer IPK-ABA-2017-18


Wir bieten anwendungsorientierte Systemlösungen für die ganze Bandbreite industrieller Aufgaben – von der Produktentwicklung über den Produktionsprozess, die Instandhaltung von Investitionsgütern und die Wiederverwertung von Produkten bis hin zu Gestaltung und Management von Fabrikbetrieben. Zudem übertragen wir produktionstechnische Lösungen in Anwendungsgebiete außerhalb der Industrie - etwa in Medizin, Verkehr und Sicherheit.

Im Rahmen von unterschiedlichen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Umfeld von „Predictive Maintenance“ entwickelt das Fraunhofer IPK intelligente Lösungen zum Zustands-, Verschleiß-, Anlagen- sowie Prozessmonitoring. Zusammen mit verschiedenen Forschungs- und Industriepartnern werden dabei Werkzeuge zur Datenanalyse auf Basis von Sensordaten, systeminternen Alarmen und Meldungen sowie Daten, welche während der Nutzungsphase von technischen Systemen anfallen, realisiert. Im Fokus der Forschungsaktivitäten am Fraunhofer IPK steht insbesondere die Entwicklung geeigneter Algorithmen zur Datenanalyse aus verschiedenen Quellen im Bereich der vernetzten Produktion. Anwendungsfelder sind: Früherkennung von Werkzeug- und Maschinenschäden und der Optimierung von Wartungsintervallen und Produktionsprozessen. 
 
Das Absolvieren Ihres Pflichtpraktikums ist bei uns ebenfalls möglich.

Was Sie mitbringen
  • Studium der Fachrichtung Informationstechnik im Maschinenwesen, Technische Informatik, Elektrotechnik oder verwandter Studiengänge (entsprechende Programmierkenntnisse können Sie bei einem abweichenden Studiengang ebenfalls qualifizieren),
  • Programmierkenntnisse in MATLAB, C/C++, Python und in der Implementierung von Embedded-Software,
  • Erfahrungen in Messtechnik und Datenanalyse sind wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig,
  • Freude am Lösen komplexer technischer Problemstellungen.

Was Sie erwarten können
  • Mitarbeit in einem industrienahen Forschungsprojekt,
  • Einblicke in die Herausforderungen des Anlagenmonitoring im Kontext von Industrie 4.0,
  • Angenehmes Arbeitsumfeld, eigener Arbeitsplatz,langfristige Zusammenarbeit.

Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

Dipl.-Ing. Abdelhakim Laghmouchi
Tel.: +49 30 3 90 06-129
E-Mail: abdelhakim.laghmouchi(at)ipk.fraunhofer.de

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Recruiting-Portal (Button "Bewerben" unten rechts).

Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
Berlin

http://www.ipk.fraunhofer.de



Erschienen auf academics.de am 11. Mai 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Praktikant/in, Studentische Hilfskraft, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Forschungseinrichtung, Teilzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Bachelor / Master Arbeit: "Entwicklung einer Methode zur Bewertung europäischer Luft- und Raumfahrt Start-ups"
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin


  • Abschlussarbeit: Virtuelle Produktentstehung. Simulationsverfahren Laser Auftragschweißen
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin


  • Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Themenfeld Wiederverwendung in der Produktentwicklung
  • Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
  • Berlin
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.