Der
Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Teamleitung
für das
Team „Fachthemen und Fortbildung" (42.22) der Abteilung „Schutz von Kindern in Tageseinrichtungen" (42.20).
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Ihre Aufgaben
Leitung eines Teams mit zurzeit sieben pädagogischen Fachkräften
Fachliche Gestaltung der Weiterentwicklung von Qualitätsentwicklungsprozessen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege
Ausbau von Netzwerken zur Planung und Weiterentwicklung der Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte
Zusammenarbeit mit Universitäten und wissenschaftlichen Instituten bei der Durchführung von Modellvorhaben
Beratung von Jugendämtern bei Prozessen zur Qualitätsentwicklung im Elementarbereich
Verzahnung mit dem Team „Aufsicht und Beratung in Tageseinrichtungen für Kinder"
Ihr Profil
Voraussetzungen für die Besetzung im Beamtenverhältnis:
Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
oder
Befähigung für die Laufbahn Nichttechnische Dienste, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, erworben durch ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Sozialmanagement, der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit (Universitätsdiplom, Master, universitäres Staatsexamen, Promotion)
Voraussetzungen für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium aus den Bereichen Pädagogik, Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften Sozialmanagement, der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit (Universitätsdiplom, Master, universitäres Staatsexamen, Promotion)
Wünschenswert sind:
Mindestens 3-jährige Erfahrung in der Personalführung und der Personalentwicklung
Fachwissen im Bereich der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung
Umfassende Erfahrung im Projektmanagement
Erfahrung in der Strukturierung von Arbeitsabläufen
Fundierte Kenntnisse im Bereich der Beratung, Planung und Durchführung von Fortbildungen
Sichere Handhabung der LVR-Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
Analytisches und strukturiertes Denken
Konfliktfähigkeit
Belastbarkeit
Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen
Wir bieten Ihnen
Für die Besetzung im Beamtenverhältnis:
Besoldung nach Besoldungsgruppe A13 LBesO NRW
(Ein A13-Wert steht derzeit nicht zur Verfügung)
Für die Besetzung im Arbeitnehmerverhältnis:
Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD
Ein Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg mit Übergangstarifmöglichkeiten VRR etc. ist kostengünstig zu erwerben
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie" hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Am Standort Köln-Deutz gibt es zwei betriebsnahe Kitas. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Auch der mögliche Wunsch einer Teilzeitbeschäftigung sollte kein Hinderungsgrund sein.
Haben Sie noch Fragen?
Dann wenden Sie sich bitte an Frau Knebel-Ittenbach, Telefon: 0221 809-4061. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen.
Allgemeine Informationen über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie im Internet unter
www.lvr.de.
Der Bewerbung schwerbehinderter Menschen wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bitte bewerben Sie sich beim LVR-Fachbereich Personal und Organisation
bis zum 12.08.2019 online über folgenden Link:
„Zur Online Bewerbung"
Referenzcode: K2841