An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Tübingen ist im
Fachbereich Chemie am Institut Physikalische und Theoretische Chemie eine
Tenure Track-Professur für Physikalische Chemie
von Funktionalisierten Grenzflächen (m/w/d)
zum 1. April 2021 zu besetzen.
Der Inhaber/Die Inhaberin der Professur soll eine eigene Forschungsgruppe aufbauen und
im Lehrangebot Physikalische Chemie/Nanoscience mitwirken. Die Lehrverpflichtung beträgt
zunächst vier und nach positiver Zwischenevaluation sechs Semesterwochenstunden.
Selbstständige Forschungsaktivitäten im Bereich Physikalische Chemie werden erwartet,
z. B. die Untersuchung von physikalisch-chemischen Wechselwirkungsprozessen an funktionalisierten
Grenzflächen oder deren Charakterisierung mittels verschiedener Spektroskopie-
und Mikroskopietechniken zur Erforschung von deren optischen, elektronischen und
weiteren Eigenschaften.
Voraussetzungen für eine Berufung sind eine herausragende Dissertation einschlägiger
Ausrichtung, international beachtete Publikationen und Drittmitteleinwerbungen sowie Erfahrungen
in der Lehre.
Bewerberinnen und Bewerber auf eine Tenure Track-Professur, die in Tübingen promoviert
haben, sollen nach der Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei
Jahre außerhalb der Universität Tübingen wissenschaftlich tätig gewesen sein.
Die Besetzung der ausgeschriebenen Stelle ist mit Tenure Track für die Berufung auf eine
W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle
ohne erneute Ausschreibung in einem angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Die
konkreten Kriterien, die der Zwischen- und Endevaluation zugrunde gelegt werden, finden
sich neben dem allgemeinen Qualitätssicherungskonzept unter folgendem Link:
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/service-und-downloads/#c608605. Dort finden Sie auch Aussagen zur Stellenkategorie.
Bewerberinnen und Bewerber müssen sich in einer frühen Karrierephase befinden; eine
erfolgte Habilitation ist daher ein Ausschlussgrund für eine erfolgreiche Bewerbung.
Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und
Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich
um ihre Bewerbung. Qualifizierte internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen und einem Forschungs- und Lehrkonzept sowie
dem ausgefüllten Formular „Bewerbungsbogen“ (unter
https://uni-tuebingen.de/fakultaeten/mathematisch-naturwissenschaftliche-fakultaet/fakultaet/service-und-downloads/#c608605 )
werden bis zum
6. Januar 2021 in elektronischer Form (als ein Gesamt-PDF, max. 10 GB)
erbeten an den Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität
Tübingen (
career@mnf.uni-tuebingen.de). Rückfragen können ebenfalls an diese Adresse
gerichtet werden.