Tenure-Track-Professur (W1) "Computational Cognitive Science"
STUTTGARTER ZENTRUM FÜR SIMULATIONSWISSENSCHAFTEN I ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN TERMIN
Die Professur soll das Gebiet Computational Cognitive Science in Forschung und Lehre vertreten und dabei insbesondere Bezüge zwischen modernen
datengetriebenen und computationellen Methoden, z. B. für die kognitive Modellierung und Simulation, und Anwendungen in der Mensch-Computer-
Interaktion herstellen. Sie ist eine von vier neuen Professuren, die an der Universität Stuttgart im Rahmen des Exzellenzclusters EXC 2075 "Datenintegrierte
Simulationswissenschaft (SimTech)" eingerichtet werden. Die Professur wird am Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaften angesiedelt
und eng an den Bereich für Mensch-Computer-Interaktion und Kognitive Systeme in der Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik
angebunden sein.
Gesucht wird eine aufstrebende Forschungspersönlichkeit, die Computational Cognitive Science und die entsprechenden Grundlagen der Kognitionswissenschaft
und Informatik im interdisziplinären Zusammenspiel mit Ingenieur-, Natur-, Lebens-, Sozial- und Geisteswissenschaften entwickelt und in
mindestens einem der folgenden Gebiete hervorragend wissenschaftlich ausgewiesen ist:
- Kognitive Modellierung und Simulation, insbesondere der visuellen Wahrnehmung
- Datengetriebene und mathematisch/statistische Modellierung menschlichen Verhaltens
- Behaviorale Experimente und Evaluationsmethoden
- Decision Making, Human Learning und Reasoning
- Anwendungen kognitiver Modelle und Simulationen, z. B. im Bereich der Mensch-Roboter-Interaktion, Computer Vision oder in immersiven
Umgebungen
Exzellente Nachwuchswissenschaftler/-innen aus verwandten Bereichen der (kognitiven) Neurowissenschaft oder Psychologie, des maschinellen
Lernens bzw. der künstlichen Intelligenz sowie der Mensch-Computer-Interaktion werden explizit zur Bewerbung aufgefordert.
Von dem/der zukünftigen Stelleninhaber/-in wird eine Beteiligung an der Lehre in den Bachelor- und Master-Studiengängen des Stuttgarter
Zentrums für Simulationswissenschaften und des Fachbereichs Informatik sowie eine aktive Drittmitteleinwerbung und die Mitwirkung an weiteren
kollaborativen Forschungsvorhaben der Universität erwartet.
Die Einrichtung der Professur erfolgt im Rahmen der Bewilligung im Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und Bedingungen des § 51 LHG Baden-Württemberg. Die Besetzung der Stelle ist mit Tenure-Track für die
Berufung auf eine W3-Professur verbunden. Bei positiver Evaluation erfolgt die Berufung auf eine W3-Stelle ohne erneute Ausschreibung in einem
angemessen vereinfachten Berufungsverfahren. Zu den Kriterien der Evaluierung und der Qualitätssicherung siehe die folgende Webseite:
https://uni-stuttgart.de/tenure-track
Bewerbungen per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (einschließlich ausführlichem Lebenslauf, Zeugniskopien, vollständigem Publikationsverzeichnis,
Forschungs- und Lehrkonzept, drei bis fünf ausgewählte Veröffentlichungen, Bewerbungsformular) werden erbeten bis spätestens
20.10.2019 an den Vorsitzenden der Berufungskommission, Prof. Dr. Thomas Ertl, Stuttgarter Zentrum für Simulationswissenschaften, Universität
Stuttgart, Pfaffenwaldring 5a, 70569 Stuttgart unter Verwendung der E-Mail-Adresse
bewerbung@simtech.uni-stuttgart.de. Bitte seien Sie sich bei
der Übersendung Ihrer Bewerbung per unverschlüsselter E-Mail der Risiken der Vertraulichkeit und Integrität Ihrer Bewerbungsinhalte bewusst.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie im Internet unter folgender Adresse:
https://www.simtech.uni-stuttgart.de/karriere/jobs/
Die Universität Stuttgart verfügt über ein Dual Career-Programm zur Unterstützung der Partnerinnen und Partner berufener Personen.
Nähere Informationen unter:
https://www.uni-stuttgart.de/universitaet/arbeitgeber/dualcareer/
Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung.
Informationen zum Umgang mit Bewerberdaten nach Art. 13 DS-GVO finden Sie unter:
www.uni-stuttgart.de/datenschutz/bewerbung/