• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Mathematik Professor/in Bremen Hochschule

  • Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für das Fachgebiet Mathematische Grundlagen der Datenanalyse

    26.11.2019 Universität Bremen Bremen Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für das Fachgebiet Mathematische Grundlagen der Datenanalyse - Universität Bremen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Tenure-Track-Professur (W1 mit Tenure-Track nach W2) für das Fachgebiet Mathematische Grundlagen der Datenanalyse

Veröffentlicht am
26.11.2019
Bewerbungsfrist
31.12.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Tenure-Track-Professur (W1) - Universität Bremen - Logo
Die Universität Bremen zeichnet sich durch ein hohes Maß an Innovationsbereitschaft aus. Besonders für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ergibt sich hier ein vielseitiges Forschungs- und Lehrumfeld mit planbaren und transparent gestalteten Karrierewegen. Am Fachbereich 3, Mathematik und Informatik, der Universität Bremen ist innerhalb der Reinen Mathematik, unter dem Vorbehalt der Mittelfreigabe, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Tenure-Track-Professur (w/m/d)

(W1 mit Tenure-Track nach W2)
zunächst im Beamtenverhältnis auf Zeit
für das Fachgebiet Mathematische Grundlagen der Datenanalyse
Kennziffer: JP 401/19
zu besetzen.
Die Professur wird zunächst befristet für die Dauer von drei Jahren ausgeschrieben. Nach einer Zwischenevaluation mit Orientierungscharakter wird sie um weitere drei Jahre verlängert. Unter der Voraussetzung einer positiven Evaluation nach spätestens sechs Jahren erfolgt die Übernahme auf eine Lebenszeitprofessur (W2). Um sich wissenschaftlich zu profilieren, ist ein abgestufter Einstieg in die Lehrtätigkeit für Tenure-Track-Professorinnen und -Professoren gewährleistet.
Gesucht wird eine Nachwuchswissenschaftlerin/ein Nachwuchswissenschaftler, die/der bereits erste Erfahrungen in Forschung und Lehre vorweisen kann und von deren/dessen Entwicklung nationale und internationale Sichtbarkeit zu erwarten ist.
Der/die Stelleninhaber/in hat seinen/ihren Forschungsschwerpunkt in Algebra, Topologie oder Diskreter Mathematik. Erwünscht ist, dass der/die Kandidat/in Methoden der Reinen Mathematik in der Datenanalyse anwendet oder ein überzeugendes Potenzial zur Anwendung vorweisen kann.

Es wird erwartet, dass der/die Bewerber/in klare Anknüpfungsmöglichkeiten zu bestehenden Arbeitsgruppen im Fachbereich, insbesondere zum Institut ALTA, sowie an das Zentrum für Technomathematik (Datenanalyse) aufzeigen kann. Es besteht ein kooperatives wissenschaftliches Umfeld im Fachbereich, welches Möglichkeiten zur Anbindung zum Beispiel an den Wissenschaftsschwerpunkt Minds - Media - Machines (KI, Data Science) bietet.
Zu den Aufgaben gehören die Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen Mathematik und Technomathematik, in den Lehramtsstudiengängen sowie die Serviceveranstaltungen in der Physik und in den Ingenieurwissenschaften. Der/die erfolgreiche Kandidat/in wird im Bachelorstudiengang Mathematik grundständige Lehre in Linearer Algebra und Algebra anbieten sowie im Masterstudiengang Mathematik zur Stärkung der Spezialisierung Algebra beitragen.
Kenntnisse der deutschen Sprache sind nicht zwingend erforderlich. Es wird jedoch erwartet, dass die/der erfolgreiche Kandidat/in nach drei Jahren willens und in der Lage ist, deutschsprachige Veranstaltungen durchzuführen. Die Lehrverpflichtung wird in den ersten Jahren deutlich reduziert.
Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, eine einschlägige herausragende Promotion und pädagogische Eignung. Erwünscht sind erste Erfahrungen in selbstständiger Forschung und Lehre, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können.
Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von §§ 18 und 18a BremHG und § 117 BremBG. Bereits in Bremen promovierte Bewerberinnen und Bewerber sollen nach einer Promotion die Universität gewechselt haben oder mindestens zwei Jahre außerhalb der Universität Bremen tätig gewesen sein. Unabhängig von der zeitlichen Distanz zur Promotion (höchstens fünf Jahre) sollen bisherige Beschäftigungsphasen an deutschen Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen nicht mehr als sechs Jahre betragen (siehe § 117 BremBG).
Die Universität bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung.
Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie wurde in Programmen zur Förderung der Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet und ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wissenschaftlerinnen sind nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Internationale Bewerbungen sowie Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderten Bewerberinnen/Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung Vorrang gewährt.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Urkunden/Zeugnissen sind bis zum 31.12.2019 unter Angabe der Kennziffer per Post zu richten an:
Universität Bremen
Fachbereich 03 Mathematik und Informatik
Fachbereichsverwaltung
Bibliothekstraße 5
28359 Bremen
oder elektronisch in einer zusammengefassten PDF-Datei an:

JP401-19@fb3.uni-bremen.de
Die Universität Bremen informiert ausführlich über Berufungsverfahren und -verhandlungen unter www.uni-bremen.de/berufungsverfahren. Nähere Auskünfte erteilt der Prodekan des FB3 (Mathematik und Informatik) über prodekan@fb3.uni-bremen.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.