• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
academics - Logo
Aus dem Hause
Die ZEIT - Logo
Forschung & Lehre - Logo
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten

Total Energy Planning - Simulative Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen - Studien-/Abschlussarbeit

Veröffentlicht am 29. Mai 2019 (vor 191 Tagen)
Teilzeit-Stelle
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH

Total Energy Planning - Simulative Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen - Studien-/Abschlussarbeit

Kennziffer IPA-2019-226


Ausschreibung für die Fachrichtungen:
  • Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Maschinenbau; Mathematik; Technologiemanagement; Wirtschaftsingenieurwesen


Was Sie mitbringen
Grundlagen:
  • Produktionstechnik - Thermodynamik
  • Energietechnik und Energieeffizienz
  • Systemdynamische Modellierung
  • Regelungstechnik
  • Statistische Versuchsplanung, Grundlagen der Statistik
Softwarekenntnisse (Allgemein):
  • MS Office
  • EndNote/Citavi
  • Softwarekenntnisse (Speziell): Einarbeitung im Rahmen der Arbeit möglich!
  • Tecnomatix - PlantSimulation
  • Energetische Gebäudesimulation (bspw. IDA ICE), Energiesystemmodellierung (TOP Energy)
  • MatLab/Simulink

Was Sie erwarten können
Ziel der Arbeit ist die ganzheitliche Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen

Basierend auf Vorarbeiten sind die Einzelmodelle zu spezifizieren und zu koppeln. Über eine Design of Simulation Experiments Ansatz sind anschließend umfangreiche Parameterstudien durchzuführen und statistisch zu bewerten (Wechselwirkungen, Signifikanzen etc.)

Für die Modellkopplung sind die Umgebungen (Tecnomatix - PlantSimulation) Produktionssystemen, (EQUA – IDA ICE) Gebäudesimulation inkl. Technischer Gebäudeausrüstung und (TopEnergy) Energieversorgungssystemen zu nutzen.
Anschließend ist das Vorgehen ist für die Nutzung in einer Batteriezellenfertigung zu verifizieren.

Die Einarbeitung in die Simulationsoberflächen ist im Rahmen der Aufgabenstellung möglich. Eine Ausarbeitung und Dokumentation der Fragestellung in Englisch wird unterstützt. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Arbeitsinhalte:

Aufbau des Zielsystems
  • Energieeffizienz, Energieflexibilität, Anteil Erneuerbarer Energien
  • Primärenergieverbrauch, Energiekosten, CO2-Emissionen
  • Modellentwicklung und -implementierung
  • Produktionssystem (Tecnomatrix – PlantSimulation)
  • Gebäudesimulation (EQUA – IDA ICE)
  • Energiesystem (TopEnergy)

    • Kopplung der Simulationsmodelle
    • Design of Simulation Experiments
    • Aufbau von Matrixexperimenten zur Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmenzusammensetzung im Bereich Energieeffizienz
    • Aufbau von Matrixexperimenten zur Bewertung von Designalternativen für das Energieversorgungssystems
    • Szenarienentwicklung und -evaluierung
    • Implementierung von Auslastungsszenarien bzw. Maschinenverfügbarkeitsszenarien
    • Implementierung von Standortszenarien
    • Auswertung und Ergebnisdarstellung
    • Statistische Bewertung der Ergebnisse (Wechselwirkungen und Signifikanzen)

    (keine Angaben)

    Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.

    Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:

    Herr Ferdinand Bohne
    Recruiting
    Tel. +49 711 970-1187

    Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.

    Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    Stuttgart

    http://www.ipa.fraunhofer.de



    Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

    Drucken
    Teilen
    Verpassen Sie keine neuen Stellen

    Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil. 

    Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Studien- und Abschlussarbeiten, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Forschungseinrichtung, Teilzeit, Befristet
    Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
    Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
    Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an info@academics.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
    Arbeitgeber im Blick
    Fraunhofer Gesellschaft - Logo
    Stellenangebote der Fraunhofer-Institute

    An den 66 Standorten und selbständigen Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland sind rund 22.000 MitarbeiterInnen vor allem aus den Bereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften beschäftigt.

    Weitere passende Stellen
    • Automatisierungslösungen für additive Fertigungsprozesse - Studien-/Abschlussarbeit
    • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    • Stuttgart
    • Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w) für die Abteilung Funktionale Materialien
    • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    • Stuttgart
    • Automatisierte Greifpunktbestimmung – Studien-/Abschlussarbeit
    • Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
    • Stuttgart
    Alle passenden Stellen
    ACADEMICS
    • Über uns
    • Kontakt
    • Partner
    • Impressum
    • Jobnewsletter
    • Berufstest
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Cookies & Tracking
    • academics.com
    Für Arbeitgeber
    • Stellenanzeige schalten
    • Mediadaten
    Besuchen Sie uns auf
    academics - Logo Aus dem Hause Die ZEIT - Logo Forschung & Lehre - Logo Deutscher Hochschulverband
    Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.