Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
WIR BEI FRAUNHOFER BIETEN IHNEN AB SOFORT EINE SPANNENDE TÄTIGKEIT IM BEREICH
Total Energy Planning - Simulative Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen - Studien-/Abschlussarbeit
Kennziffer IPA-2019-226
Ausschreibung für die Fachrichtungen:
- Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Maschinenbau; Mathematik; Technologiemanagement; Wirtschaftsingenieurwesen
Was Sie mitbringenGrundlagen:- Produktionstechnik - Thermodynamik
- Energietechnik und Energieeffizienz
- Systemdynamische Modellierung
- Regelungstechnik
- Statistische Versuchsplanung, Grundlagen der Statistik
Softwarekenntnisse (Allgemein):- MS Office
- EndNote/Citavi
- Softwarekenntnisse (Speziell): Einarbeitung im Rahmen der Arbeit möglich!
- Tecnomatix - PlantSimulation
- Energetische Gebäudesimulation (bspw. IDA ICE), Energiesystemmodellierung (TOP Energy)
- MatLab/Simulink
Was Sie erwarten könnenZiel der Arbeit ist die ganzheitliche Bewertung und Optimierung des Energieeinsatzes in Fabriksystemen
Basierend auf Vorarbeiten sind die Einzelmodelle zu spezifizieren und zu koppeln. Über eine Design of Simulation Experiments Ansatz sind anschließend umfangreiche Parameterstudien durchzuführen und statistisch zu bewerten (Wechselwirkungen, Signifikanzen etc.)
Für die Modellkopplung sind die Umgebungen (Tecnomatix - PlantSimulation) Produktionssystemen, (EQUA – IDA ICE) Gebäudesimulation inkl. Technischer Gebäudeausrüstung und (TopEnergy) Energieversorgungssystemen zu nutzen.
Anschließend ist das Vorgehen ist für die Nutzung in einer Batteriezellenfertigung zu verifizieren.
Die Einarbeitung in die Simulationsoberflächen ist im Rahmen der Aufgabenstellung möglich. Eine Ausarbeitung und Dokumentation der Fragestellung in Englisch wird unterstützt. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Arbeitsinhalte:Aufbau des ZielsystemsEnergieeffizienz, Energieflexibilität, Anteil Erneuerbarer EnergienPrimärenergieverbrauch, Energiekosten, CO2-EmissionenModellentwicklung und -implementierungProduktionssystem (Tecnomatrix – PlantSimulation)Gebäudesimulation (EQUA – IDA ICE)Energiesystem (TopEnergy)- Kopplung der Simulationsmodelle
- Design of Simulation Experiments
- Aufbau von Matrixexperimenten zur Bewertung der Auswirkungen der Maßnahmenzusammensetzung im Bereich Energieeffizienz
- Aufbau von Matrixexperimenten zur Bewertung von Designalternativen für das Energieversorgungssystems
- Szenarienentwicklung und -evaluierung
- Implementierung von Auslastungsszenarien bzw. Maschinenverfügbarkeitsszenarien
- Implementierung von Standortszenarien
- Auswertung und Ergebnisdarstellung
- Statistische Bewertung der Ergebnisse (Wechselwirkungen und Signifikanzen)
(keine Angaben)
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Ferdinand Bohne
Recruiting
Tel. +49 711 970-1187
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung
Stuttgart
http://www.ipa.fraunhofer.de