An der Universität Wien (mit 19 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca. 9.600 Mitarbeiter/innen und rund 92.000 Studierenden) ist ab 15.12.2018 die Position einer/eines
Universitätsassistent/in ("post doc")
am Institut für Islamisch-Theologische Studien
bis 14.12.2022 zu besetzen.
Kennzahl der Ausschreibung: 9110
Das Institut für Islamisch-Theologische Studien sucht eine Universitätsassistentin/einen Universitätsassistenten ("post doc"). Wir sind ein junges Team und bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, flexible Arbeitszeiten und gute Weiterbildungsmöglichkeiten.
Dauer der Befristung: 4 Jahr/e
Beschäftigungsausmaß: 40.0 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 lit. b (postdoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.
Ihre Aufgaben:
Mitwirkung in Forschung, Lehre und Administration am Institut für Islamisch-Theologische Studien. Die Schwerpunkte liegen im Arbeitsbereich des Instituts für islamisch-theologische Studien.
- Mitwirkung in Forschungsprojekten / bei wissenschaftlichen Studien
- Internationale Publikations- und Vortragstätigkeit
- Projektbeantragung und Drittmitteleinwerbung
- Vorbereitung / Fertigstellung einer Habilitation
- Selbständige Abhaltung von Lehrveranstaltungen im Ausmaß der kollektivvertraglichen Bestimmungen
- Studierendenbetreuung
- Mitwirkung an Evaluierungsmaßnahmen und in der Qualitätssicherung
- Mitwirkung in der Forschungs-, Lehr- und Institutsadministration
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Doktorat/PhD der Islamischen Theologie oder einer vergleichbaren Disziplin
- Einschlägige Kenntnisse der islamischen Theologie mit Schwerpunkt Fiqh und Usul al-fiqh
- Vertrautheit mit der Wahrnehmungs- und Entstehungsgeschichte der islamischen Jurisprudenz, in klassischen, modernen und aktuell-methodischen Ansätzen
- Schulenübergreifende Vertrautheit mit den Normenkompendien der islamischen Jurisprudenz
- Vertrautheit mit Problematiken des Fiqh im europäischen Kontext
- Vertrautheit mit Fiqh-Diskursen innerhalb der islamischen Reform- und Erneuerungsbewegungen in islamischen und westlichen Ländern
- Einschlägige Kenntnisse juristischer Forschungsmethoden für den geplanten Arbeitsbereich
- Bereitschaft und Fähigkeit zum interdisziplinären und internationalen Diskurs
- Kritikfähigkeit
- Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft
- Selbständiges Arbeiten
- Hohe schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sehr gute Arabischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
Erwartet werden zudem
- Lehrerfahrung / Erfahrung mit E-Learning
- Erfahrung in der Mitwirkung an Forschungsprojekten
- Erfahrung in der Einwerbung von (externen) Drittmitteln
- Erfahrungen im Wissenschaftsmanagement
- Internationale Vortragstätigkeit
- Türkisch, Persisch oder Kenntnisse einer anderen islamisch-theologischen Traditionssprache vom Vorteil
Wünschenswert sind
- Kenntnis universitärer Abläufe und Strukturen
- Auslandserfahrungen
- Erfahrungen in der Studierendenbetreuung
Einzureichende Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Wissenschaftlicher Lebenslauf (inkl. Publikationsliste, Verzeichnis Lehrveranstaltungen, Liste Vortragstätigkeiten)
- Beschreibung der Forschungsinteressen und Forschungspläne / ggfs. des Habilitationsvorhabens
- Kontaktadressen möglicher ReferenzgeberInnen
Forschungsfächer:
Hauptforschungsfach
|
Spezielle Forschungsfächer |
Wichtigkeit |
Sonstige Religion, Religionswissenschaften
|
Islam |
Musskriterium |
Sonstige Religion, Religionswissenschaften
|
Islam;Religionswissenschaft |
Musskriterium |
Sprachen:
Sprache
|
Sprachniveau |
Wichtigkeit |
Arabisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Deutsch
|
Exzellente Kenntnisse |
Musskriterium |
Englisch
|
Sehr gute Kenntnisse |
Musskriterium |
Persisch
|
Gute Kenntnisse |
Kannkriterium |
Türkisch
|
Gute Kenntnisse |
Kannkriterium |
EDV:
Art der EDV-Kenntnisse
|
Spezifizierte EDV-Kenntnisse |
Wichtigkeit |
Anwenderkenntnisse
|
MS Office |
Musskriterium |
Ihre Bewerbung:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben unter der Kennzahl 9110, welche Sie bis zum 10.01.2019 bevorzugt über unser Job Center (
http://jobcenter.univie.ac.at/) an uns übermitteln.
Für nähere Auskünfte über die ausgeschriebene Position wenden Sie sich bitte an Sonntag, Heidemarie +43-1-4277-42503, +43-1-4277-10807, Erhart, Karin +43-1-4277-42502.
Die Universität Wien betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit und Diversität (http://diversity.univie.ac.at/). Insbesondere wird eine Erhöhung des Frauenanteils in Leitungspositionen und beim wissenschaftlichen Personal angestrebt. Frauen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
DLE Personalwesen und Frauenförderung der Universität Wien
Kennzahl der Ausschreibung: 9110
E-Mail:
jobcenter@univie.ac.at
Datenschutzerklärung des Job Centers