• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

12 Stellenangebote zu
Chemie Biologie Biotechnologie Professor/in

  • Universitätsprofessur Analytische Chemie

    01.06.2019 Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) Wien (Österreich)
  • Professur für Biochemie

    08.04.2021 Karl-Franzens-Universität Graz Graz (Österreich)
  • Professur (Tenure-Track) für Physikalische Chemie

    01.04.2021 Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Innsbruck (Österreich) Professur (Tenure-Track) für Physikalische Chemie - Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Logo
  • Professur (Tenure Track) für Umweltanalytische Chemie

    25.03.2021 Karl-Franzens-Universität Graz Graz (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Translational Immuno-Oncology

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Computational Radiology

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Genetics of Complex Genome Regions

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Neurogenomics and Neurogenetics

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) RNA Metabolism and Function

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Cellular Neurophysiology and Signal Transduction

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Reperfusion Immunology in Organ-and Tissue Transplantation

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Computational Cancer Immunology

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
  • Candidate (f/m/d) Biochemical Toxicology

    18.03.2021 Medical University of Innsbruck Innsbruck (Österreich)
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur Analytische Chemie

Veröffentlicht am
01.06.2019
Bewerbungsfrist
05.07.2019
Vollzeit-Stelle
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
Wien (Österreich)
Analytische Chemie - Universität für Bodenkultur Wien - Logo
Universität für Bodenkultur Wien
Ausschreibung einer Universitätsprofessur für

Analytische Chemie

An der Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) ist ab 1. Oktober 2020 eine Professur für Analytische Chemie am Department für Chemie zu besetzen. Die Stelle wird gemäß § 98 Universitätsgesetz 2002 in Form eines zeitlich unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses besetzt.

Die Universität für Bodenkultur Wien, die "Universität des Lebens", versteht sich als Lehr- und Forschungsstätte für erneuerbare Ressourcen, die eine Voraussetzung für das menschliche Leben sind. Aufgabe der BOKU ist es, durch die Vielfalt ihrer Fachgebiete zur Sicherung dieser Lebensgrundlagen für zukünftige Generationen entscheidend beizutragen. Durch die Verbindung von Naturwissenschaften, Technik und Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mehrt sie das Wissen um die ökologisch und ökonomisch nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen. Mit mehr als 12.000 Studierenden und über 2.500 MitarbeiterInnen ist die BOKU eine der führenden Universitäten des Life-Sciences-Bereichs in Europa.

Die Bewerberin / der Bewerber soll auf dem Gebiet der Analytischen Chemie in Forschung und Lehre ausgewiesen sein. Sie/er soll die methodische Forschung auf dem Gebiet der Molekül- und Elementmassenspektrometrie mit Anwendungen in den Bereichen Ultraspuren- und Elementspeziesanalytik, Metabolomics in der industriellen Biotechnologie und die Analyse von Schadstoffen fördern. Damit soll am Department für Chemie die analytische Problemlösungskompetenz für die Forschungsfelder Biotechnologie, Lebensmittel- und Umweltwissenschaften gesichert und weiter ausgebaut werden.

Nationale und internationale Vernetzung, sowie einschlägige Führungserfahrung im Wissenschaftsbereich sind eine wichtige Voraussetzung. Darüber hinaus soll die Bewerberin / der Bewerber Erfahrungen in der Planung und Durchführung von kompetitiven Forschungsprojekten, in der Einwerbung von Drittmitteln, sowie in der Kooperation mit den außeruniversitären Forschungseinrichtungen besitzen. Eine bedeutende Aufgabe dieser Professur liegt außerdem in der Personalentwicklung, insbesondere in der Förderung von Nachwuchswissenschafterinnen und -wissenschaftern.

In Vernetzung mit dem "Vienna Institute of BioTechnology" am Standort Muthgasse (Department für Biotechnologie, Department für Angewandte Genetik, Department für Nanobiotechnologie, Department für Lebensmittelwissenschaften und -technologie, Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt, Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik) und mit Departments an den anderen Standorten der Universität für Bodenkultur Wien ist die Mitwirkung in aktuellen Forschungsbereichen sowie die Kooperationsbereitschaft mit Partner-Organisationen innerhalb und außerhalb des Departments für Chemie erwünscht.

In der Lehre konzentrieren sich die Aufgaben im Bachelorstudium Lebensmittel- und Biotechnologie auf Vorlesungen und Laborübungen in den Bereichen Allgemeine, Physikalische und Analytische Chemie. Im Masterbereich und der Doktoratsausbildung werden weiterführende Lehrveranstaltungen der Analytischen Chemie in englischer Sprache erwartet.

Die Bewerberin / den Bewerber erwartet eine hervorragende Infrastruktur am Department, wobei die Beibehaltung und Stärkung der Kompetenzen im Bereich der Element- und Molekülmassenspektrometrie von der Bewerberin / dem Bewerber erwartet werden.

Anforderungsprofil:
  • Eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige ausländische facheinschlägige Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der universitären Lehrbefugnis gleich zu haltende wissenschaftliche Befähigung.
  • Einschlägige Erfahrung und Befähigung in der Lehre, der Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten sowie der Betreuung von Nachwuchswissenschafterinnen und Nachwuchswissenschaftern. Es wird erwartet, dass die Kandidatin / der Kandidat ein Lehrportfolio vorlegt.
  • Abhaltung von Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache.
  • Facheinschlägige Forschungserfahrung mit nationaler und internationaler Reputation sowie Fähigkeit zur Netzwerkbildung.
  • Erfahrung in der erfolgreichen Akquisition, Abwicklung und Leitung von Forschungsprojekten.
  • Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie mit relevanten PartnerInnen aus der öffentlichen Verwaltung und Wirtschaft.
  • Management- und Personalführungskompetenz, Kommunikations- und Teamfähigkeit.
  • Bereitschaft zur Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit.
  • Bereitschaft zur Mitarbeit bei einschlägigen Schwerpunkt- und Kooperationsprogrammen der Universität.
  • Bereitschaft zur Beteiligung an der Selbstverwaltung der Universität für Bodenkultur Wien.
Für weitere inhaltliche Informationen zu dieser Professur kontaktieren Sie bitte die Leiterin des Departments für Chemie, Frau Ao.Univ.-Prof.in DIin Dr.in Erika Staudacher, Telefon: +43 1 47654 77263, E-Mail: erika.staudacher@boku.ac.at.

Ihr Bewerbungsschreiben richten Sie bitte in englischer Sprache elektronisch an rektorat@boku.ac.at sowie in einfacher Ausfertigung per Post bis spätestens 5. Juli 2019 (Datum des Poststempels) an das Rektorat der Universität für Bodenkultur Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, A-1180 Wien.

Folgende Unterlagen schließen Sie bitte Ihrer Bewerbung bei:
  • Lebenslauf mit ausführlicher Darstellung der Berufs-, Lehr- und Forschungstätigkeit (inkl. Darstellung des Lehrportfolios – Informationen dazu unter http://www.boku.ac.at/fileadmin/data/H05000/H17100/Qualifizierungsvereinbarung/Lehrportfolio_-_Leitfaden_zur_Erstellung.pdf)
  • Verzeichnis der Publikationen (referiert / nicht referiert), Vorträge und Projekte
  • Kopien von 5 Publikationen neueren Datums, die von Ihnen als besonders wichtig erachtet werden
  • Grobkonzept zur Forschung und Lehre; Darstellung von geplanten fachlichen Schwerpunkten
  • Kurze Begründung, warum Sie der Ansicht sind, für diese Stelle besonders geeignet zu sein (max. 1 Seite A4)
Mit der Abgabe der Bewerbung stimmen Sie gleichzeitig der Mitwirkung einer Personalberatung im Rahmen des Auswahlverfahrens zu.

Die Universität für Bodenkultur Wien strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in ihrem Personalstand an und lädt daher facheinschlägig qualifizierte Wissenschafterinnen ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Das Arbeitsverhältnis ist in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages für die ArbeitnehmerInnen der Universitäten eingereiht. Eine Überzahlung des kollektivvertraglichen monatlichen Mindestentgelts (5.130,20 Euro 14x jährlich) ist vorgesehen.

Weitere Informationen zu dieser Stelle und zur BOKU bzw. dem Department können dem Web entnommen werden: https://boku.ac.at/chemie/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.