• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • HAW Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Medizin
  • Naturwissenschaften
  • Öffentlicher Dienst
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Wissenschaft & Lehre
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Events
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht >>
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur HAW Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Medizin Naturwissenschaften Öffentlicher Dienst Pädagogik Wirtschaft & Management Wissenschaft & Lehre
Gehalt Bewerbung
Events Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht >>
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Cookies & Tracking Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Maschinenbau Energie Verfahrenstechnik Professor/in Berlin Hochschule

  • Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien

    22.06.2022 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien - Technische Universität Berlin - Logo
  • Prof. Numerische Simulation Maschinenbau

    04.08.2022 Berliner Hochschule für Technik (BHT) Berlin
  • Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet "Numerische Fluiddynamik"

    19.07.2022 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet "Numerische Fluiddynamik" - Technische Universität Berlin - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur - BesGr. W3 für das Fachgebiet »Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien

Veröffentlicht am
22.06.2022
Bewerbungsfrist
18.07.2022
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Berlin
TU Berlin - Image Header
Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:

Universitätsprofessur – BesGr. W3

für das Fachgebiet „Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien” zu besetzen.
Die Professur soll aus Mitteln des Berliner Programms zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP) finanziert werden. Ziel des BCP ist es, die Zahl von Frauen auf Professuren sowie Leitungspositionen in Forschung und Lehre zu erhöhen.
Fakultät III
Kennziffer: III-404/22 (besetzbar ab 01.10.2023 / unbefristet / Bewerbungsfristende 18.07.2022)
Aufgabenbeschreibung: Die Professur soll den Bereich der Energieverfahrenstechnik und der Umwandlungstechniken regenerativer Energien in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre vertreten. In der Forschung sollen die Hauptaktivitäten im Bereich der Charakterisierung und thermochemischen Konversion von Biomasse als Beispiel mehrphasiger reaktiver Prozesse in porösen Medien liegen. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist auch die Nutzung solcher Prozesse zur Synthese kohlenstoffbasierter fortschrittlicher Biomaterialien. Darüber hinaus stellt die Einbindung von Biomassen und anderen erneuerbaren Energiequellen in die bestehende Energie­versorgungsinfrastruktur unter Berücksichtigung industrieller Bedürfnisse ein wichtiges Arbeitsgebiet der Professur dar.
Es sind Lehrveranstaltungen insbesondere für Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge im Bereich der Energieverfahrenstechnik und Umwandlungstechniken regenerativer Energien zu übernehmen. Darüber hinaus sollte die*der Stelleninhaber*in Forschungsaufgaben für Studienabschluss- und Promotionsarbeiten anbieten und diese betreuen. Im Rahmen der strategischen Internationalisierung wird bei der Einstellung von künftigen Stelleninhabern und Stelleninhaberinnen die Fähigkeit zum Unterrichten in englischer Sprache vorausgesetzt.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Energietechnik, Verfahrenstechnik, Maschinen­wesen, technische Physik oder einem vergleichbaren Fach, wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch einschlägige Publikationen in Journalen mit Begutachtungsverfahren nachgewiesen sind, sowie pädagogisch didaktische Eignung, nachgewiesen durch Lehrerfahrung und dargestellt in einem Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB Website Direktzugang 144242); Erfahrungen in den genannten Gebieten sowie in interdisziplinärer und internationaler Projektarbeit.
Notwendig sind
  • herausragende Expertise auf dem Gebiet der thermochemischen Wandlung biogener Materialien im Hinblick auf die Grundlagen (detaillierte Multiskalenbeschreibung des Reaktions- und Transportgeschehens bei der thermochemischen Wandlung biogener Materialien) wie auch der Anwendungen (u. a. Einbindung erneuerbarer Energieträger im industriellen Bereich unter Berücksichtigung von Aspekten der Kreislaufwirtschaft)
  • Beherrschung der Untersuchung des detaillierten Reaktions- und Transportgeschehens (u. a. durch laserspektroskopische Methoden) bei der thermochemischen Konversion von Biomasse als Beispiel reaktiver poröser Medien
  • ein ausgewiesenes und international herausragendes Forschungsprofil in den vorgenannten Forschungsthemen, dokumentiert durch einschlägige Publikationen
  • Fähigkeit zur Führung einer größeren Arbeitsgruppe, nachgewiesen durch entsprechende Erfahrungen oder Schulungen und
  • fachspezifische Lehrerfahrung, dokumentiert im Lehrportfolio
Erwünscht ist außerdem
  • Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • internationale Forschungserfahrung und Führungserfahrung von interdisziplinären Forschungsgruppen und
  • Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gleichstellung.
Eine Stärkung der Forschungsschwerpunkte des Instituts bzw. der Fakultät sowie die Einbindung in bestehende und geplante gemeinsame Projekte und Forschungsverbünde der Fakultät wird erwartet.
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebietes und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Interdisziplinäre Kooperationen, Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens- oder Technologietransfer sind erwünscht. Als international profilierte Universität setzen wir gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen auch ausdrücklich Bewerbungen von nicht-deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.
Die TU Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 18. Juli 2022 unter Angabe der Kennziffer III-404/22 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lehrportfolio, Liste von Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen, Beschreibung der Forschungsgebiete und Fördermittel, zusammengefasst in einer PDF-Datei) per E‑Mail an den Dekan der Fakultät III, Prof. Dr. Frank Behrendt, unter berufungen@fak3.tu-berlin.de.
Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB‑Stick) an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät III – Prozesswissenschaften, Prof. Dr. Frank Behrendt, Sekr. H 88, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/​datenschutzerklaerung
oder Direktzugang: 214041
Technische Universität Berlin – Die Präsidentin –
Dekan der Fakultät III, Prof. Dr. Frank Behrendt,
Sekr. H 88, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Cookies & Tracking
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.