zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Wir suchen Persönlichkeiten in einem frühen Karrierestadium, die bereits über ein vielversprechendes Profil verfügen (W2 TT W3) oder Persönlichkeiten mit einem bereits etablierten nationalen und internationalen Profil (W3), die das Fachgebiet in Forschung, Lehre und Krankenversorgung (bereits) in ganzer Breite vertreten können und bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem spannenden Umfeld den Aufbau der humanmedizinischen Fakultät aktiv mitzugestalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die wissenschaftliche Aufnahme, Weiterentwicklung und Ergänzung der bestehenden Schwerpunkte der klinischen Versorgung im Bereich Augenheilkunde. Von besonderem Interesse sind in diesem Kontext die Retinologie und der Bereich der cornealen Erkrankungen einschließlich der Etablierung der lamellierenden Hornhaut-Transplantationen. Zudem sollte Ihr wissenschaftlicher Fokus die Translationale Augenheilkunde in Diagnostik und Therapie einbeziehen.
Als Stelleninhaber*in übernehmen Sie zudem die Leitungs- und Ergebnisverantwortung für die klinische, personelle und wirtschaftliche Entwicklung der Klinik für Augenheilkunde, die das komplette Spektrum der Augenheilkunde zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Auges, der okulären Adnexe,
der Sehnerven und der Sehbahn abdeckt. Dabei setzen Sie auch telemedizinisch relevante Schwerpunkte der Weiterentwicklung der Augenheilkunde.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie online unter:
https://www.uni-bielefeld.de/uni/karriere/professuren/
Bewerbungen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Bielefeld verfolgt eine engagierte Gleichstellungspolitik und möchte Frauen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern. Familienzeiten werden im Rahmen der Auswahlentscheidung
berücksichtigt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum
11.08.2022 online über das Berufungsportal der Universität Bielefeld
https://berufungen.uni-bielefeld.de/ ein. Darüber hinaus bitten wir Sie um jeweils 2-seitige Konzepte zu Forschung, Lehre und Krankenversorgung, in denen gender- und diversityspezifische Inhalte integriert sind, sowie um ein Gleichstellungskonzept.
Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen die Dekanin
(dekanin.medizin@uni-bielefeld.de) und die Direktorin für Universitäre Medizin am Campus Klinikum Bielefeld
(dorothea.stahl@klinikumbielefeld.de) gerne zur Verfügung.