An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen
Universität Wien ist am Institut für Festkörperelektronik die Stelle
eines/einer Universitätsprofessor/in für
Nanoelektronik
in Form eines unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses (Vollzeit)
gemäß § 98 UG per
1.3.2019 zu besetzen. Die Fakultät für Elektrotechnik
und Informationstechnik
https://etit.tuwien.ac.at betreibt fünf Forschungsgebiete
(Photonik, Mikro- und Nanoelektronik, Telekommunikation,
System- und Automatisierungstechnik, Energietechnologien und
-systeme). Das Institut für Festkörperelektronik
https://fke.tuwien.ac.at/
ist aktiv im Bereich der Si und Ge basierten Mikro- und Nanoelektronik.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der Nanoelektronik
experimentell wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist und eine
mehrjährige erfolgreiche internationale Forschungstätigkeit nachweisen
kann. Sie soll sich mit aktuellen Herausforderungen der Technologien im
Bereich der Nanoelektronik bis hin zu atomaren Abmessungen vertieft
befassen. Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in in
einem oder mehreren der Forschungsthemen
- Bottom up und Top down Technologien für Nanostrukturen
mit Schwerpunkt auf hochintegrationsfähigen Prozessen
- Bauelemente-Architekturenmit neuenMaterialien
- Neue Technologien zur Herstellung energieeffizienter
Bauelemente und Systeme
wissenschaftlich tätig ist. Zu den Lehraufgaben gehören Pflichtvorlesungen
sowie Vertiefungslehrveranstaltungen im Bachelorstudium und in
den Masterstudien der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
(deutsch/englisch). Ausgewiesene internationale Sichtbarkeit
durch Publikationen und Forschungsprojekte wird erwartet. Für die ausgeschriebene
Professur bestehen folgende Anstellungserfordernisse:
- Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische
oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung
- Eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleichwertige
ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der
Lehrbefugnis als UniversitätsdozentIn gleich zu wertende wissenschaftliche
Befähigung für die zu besetzende Professur
- Pädagogische und didaktische Eignung
- Die Eignung zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. eines
Institutes
- Facheinschlägige Auslandserfahrung oder facheinschlägige
außeruniversitäre Praxis
- Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären
Selbstverwaltung
- Schwerpunkt der künftigen beruflichen Tätigkeit an der Technischen
Universität Wien
- Sozial- und Genderkompetenz
Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektivvertrages
für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt
von EUR 4.891,10/Monat (14-mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von
der Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.
Bewerbungen sind unter Beifügung eines ausführlichen Lebenslaufs mit
wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang, Publikationsliste (Hervorhebung
der zehn wichtigsten Publikationen), Liste eingeworbener
Projekte sowie eines Forschungs- und Lehrkonzeptes bis zum
31.10.2017
zu richten an den
Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
(email:
dekan.etit@tuwien.ac.at),
Technische Universität
Wien, Dekanatszentrum Erzherzog-Johann Platz, Gusshausstrasse 30/4,
A-1040 Wien. Im Falle postalischer Übermittlung gilt das Datum des
Poststempels. Der Bewerbung per Post sollte ein USB Stick oder eine
CD-ROMmit den kompletten Bewerbungsunterlagen beigelegt sein.