White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Top Job

Universitätsprofessur für Nanoelektronik

Calendar Veröffentlicht am 1. August 2017 (vor 266 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 31. Oktober 2017 (vor 175 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Technische Universität Wien Location Wien (Österreich)
Logo
An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Techni­schen Universität Wien ist am Institut für Festkörperelektronik die Stelle
eines/einer Universitätsprofessor/in für

Nanoelektronik

in Form eines unbefristeten vertraglichen Dienstverhältnisses (Vollzeit) gemäß § 98 UG per 1.3.2019 zu besetzen. Die Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik https://etit.tuwien.ac.at betreibt fünf Forschungsgebiete (Photonik, Mikro- und Nanoelektronik, Telekommunikation, System- und Automatisierungstechnik, Energie­technologien und -systeme). Das Institut für Festkörperelektronik https://fke.tuwien.ac.at/ ist aktiv im Bereich der Si und Ge basierten Mikro- und Nanoelektronik. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die auf dem Gebiet der Nanoelektronik experimentell wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist und eine mehrjährige erfolgreiche internationale Forschungstätigkeit nachweisen kann. Sie soll sich mit aktuellen Herausforderungen der Technologien im Bereich der Nanoelektronik bis hin zu atomaren Abmessungen vertieft befassen. Es wird erwartet, dass der/die zukünftige Stelleninhaber/in in einem oder mehreren der Forschungsthemen
  • Bottom up und Top down Technologien für Nanostrukturen mit Schwerpunkt auf hochintegrationsfähigen Prozessen
  • Bauelemente-Architekturenmit neuenMaterialien
  • Neue Technologien zur Herstellung energieeffizienter Bauelemente und Systeme
wissenschaftlich tätig ist. Zu den Lehraufgaben gehören Pflichtvor­le­sungen sowie Vertiefungslehrveranstaltungen im Bachelorstudium und in den Masterstudien der Fakultät für Elektrotechnik und Informations­technik (deutsch/englisch). Ausgewiesene internationale Sichtbarkeit durch Publikationen und Forschungsprojekte wird erwartet. Für die ausgeschriebene Professur bestehen folgende Anstellungs­erfor­der­nisse:
  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulbildung
  • Eine an einer österreichischen Universität erworbene oder gleich­wertige ausländische Lehrbefugnis (venia docendi) oder eine der Lehrbefugnis als UniversitätsdozentIn gleich zu wertende wissen­schaftliche Befähigung für die zu besetzende Professur
  • Pädagogische und didaktische Eignung
  • Die Eignung zur Führung eines Forschungsbereiches bzw. eines Institutes
  • Facheinschlägige Auslandserfahrung oder facheinschlägige außer­universitäre Praxis
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zur Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung
  • Schwerpunkt der künftigen beruflichen Tätigkeit an der Techni­schen Universität Wien
  • Sozial- und Genderkompetenz
Es ist eine Einreihung in die Verwendungsgruppe A1 des Kollektiv­ver­trages für Arbeitnehmer/innen der Universitäten und ein Mindestentgelt von EUR 4.891,10/Monat (14-mal) vorgesehen. Ein in Abhängigkeit von der Qualifikation und Erfahrung höheres Entgelt ist Gegenstand von Berufungsverhandlungen.
Bewerbungen sind unter Beifügung eines ausführlichen Lebenslaufs mit wissenschaftlichem und beruflichem Werdegang, Publikationsliste (Hervorhebung der zehn wichtigsten Publikationen), Liste eingewor­bener Projekte sowie eines Forschungs- und Lehrkonzeptes bis zum 31.10.2017 zu richten an den Dekan der Fakultät für Elektro­technik und Informationstechnik (email: dekan.etit@tuwien.ac.at), Technische Universität Wien, Dekanatszentrum Erzherzog-Johann Platz, Gusshausstrasse 30/4, A-1040 Wien. Im Falle postalischer Übermittlung gilt das Datum des Poststempels. Der Bewerbung per Post sollte ein USB Stick oder eine CD-ROMmit den kompletten Bewerbungsunterlagen beigelegt sein.

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. August 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Österreich, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.