An der Technischen Universität Berlin, Fakultät III - Prozesswissenschaften - ist am Institut für Energietechnik eine
Universitätsprofessur - BesGr. W2
für das Fachgebiet
"Digitaler Wandel in Energiesystemen" zu besetzen.
Kennziffer: III-9/19 (besetzbar ab sofort / unbefristet / Bewerbungsfristende 01.03.2019)
Aufgabenbeschreibung:
Die Professur soll das Fachgebiet in seiner ganzen Breite vertreten, also nicht auf bestimmte
Energiesektoren beschränkt sein.
Lehre ist im Bereich „Energiesysteme“, „Energiewirtschaft“ und „Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen für Ingenieurstudierende“
in diversen Ingenieurstudiengängen zu übernehmen. Weitere Lehrveranstaltungen zur Behandlung
großer Datenmengen in den Prozesswissenschaften sind wünschenswert. Die Lehrveranstaltungen sollen in deutscher
und englischer Sprache gehalten werden können.
Zukünftig ist in der Forschung auf allen Skalen (lokal, regional, national, international, interkontinental) zu untersuchen,
wie die Digitalisierung eingesetzt werden kann und muss, um Energie in allen Sektoren (Strom, Wärme, Kälte, Mobilität)
bedarfsgerecht und ressourcenschonend bereitzustellen unter Berücksichtigung technischer, wirtschaftlicher, sozialer,
politischer oder rechtlicher Rahmenbedingungen, oder wie diese Rahmenbedingungen zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen
geändert werden müssen.
Mögliche Forschungsthemen sind:
- akteursübergreifende Optimierung von Energiesystemen auf Basis großer Datenmengen hinsichtlich Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
- Entwicklung und Bewertung von Konzepten zur Organisation und Regulierung von digitalen Energiesystemen in Echtzeit
- Individualisierung und Dezentralisierung von Energiesystemen durch Digitalisierung
Die Bearbeitung von verwandten Themen in den Prozesswissenschaften - besonders in Kooperation mit anderen Fachgebieten
- wird ebenfalls begrüßt.
Erwartete Qualifikationen:
- Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG; hierzu gehören abgeschlossenes Hochschulstudium,
wissenschaftliche Leistungen (Promotion), zusätzliche wissenschaftliche Leistungen (i.d.R. Habilitation oder Juniorprofessur)
sowie pädagogisch didaktische Eignung, die durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der
Homepage unter Direktzugang 144242) nachgewiesen werden soll
- fachspezifische Lehrerfahrung
- Fähigkeit zur Führung einer Arbeitsgruppe
- ausgewiesenes und international herausragendes Forschungsprofil in mindestens einem der vorgenannten Forschungsthemen, dokumentiert durch einschlägige Publikationen
- vertiefte Kenntnis von Energietechnik und Energiewirtschaft
Erwünscht ist außerdem:
- Erfahrung in der Einwerbung und Leitung von Drittmittelprojekten
- Auslandserfahrung und Erfahrungen in der Arbeit mit interdisziplinären Teams
- Erfahrung im Bereich der Nachwuchsförderung und Frauenförderung sowie im Bereich Gleichstellung
Bei nicht deutschsprachigen Bewerbern/-innen wird eine Selbstverpflichtung zum schnellen Erlernen der deutschen Sprache erwartet. Gute Englischkenntnisse sind erwünscht.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 1. März 2019 unter Angabe der
Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse,
Lehrportfolio, Liste von Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen, Beschreibung der Forschungsgebiete und Stipendien) vorzugsweise per E-Mail an
berufungen@fak3.tu-berlin.de. Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen,
richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die Technische Universität Berlin - Der Präsident -
Dekan der Fakultät III,
Prof. Dr. Stephan Drusch, Sekr. H88, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.