Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine
innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächerspektrum
von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und
Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen
inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten,
Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familiengerechte
Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
In der Fakultät II (Bildung • Architektur • Künste) der Universität Siegen ist im Department Erziehungswissenschaft
- Psychologie eine
Universitätsprofessur
(Bes.-Gr. W 2 LBesG NRW)
für Erziehungswissenschaft mit dem
Schwerpunkt Didaktik des Sachunterrichts
zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll den Lernbereich Sachunterricht und seine Didaktik
in seiner ganzen Breite mit besonderem Fokus auf schulische Heterogenität und Inklusion in der
Grundschule in Forschung und Lehre vertreten. In diesem Rahmen sollen einer der folgenden Forschungsschwerpunkte
nachgewiesen werden: Außerschulische Lernorte, Unterrichtsentwicklung
im Sachunterricht oder ein perspektivbezogener Themenbereich des Sachunterrichts.
Die Aufgaben in der Lehre beziehen sich auf den Lernbereich „Sachunterricht und seine Didaktik“.
Die federführende Kooperation mit den Bezugsdisziplinen in den Natur- und Gesellschaftswissenschaften
ist Bestandteil des Aufgabenprofils. Darüber hinaus soll die zukünftige Stelleninhaberin/
der zukünftige Stelleninhaber einschlägige Erfahrungen mit der interdisziplinären und
curricularen Weiterentwicklung des Lernbereichs Sachunterricht und seine Didaktik mitbringen.
Die Bereitschaft zur Kooperation in den Forschungsschwerpunkten der Fakultät II und der Bildungsforschung
des ZLB wird vorausgesetzt. Schulpraxis und Erfahrungen mit der Einwerbung
von Drittmitteln sind erwünscht.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen
ein abgeschlossenes Hochschulstudium, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit,
die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche
Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden,
sowie Lehrerfahrung und der Nachweis didaktischer Kompetenz. Zusätzliche wissenschaftliche
Leistungen werden im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als
wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder
außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen
Tätigkeit erbracht.
Die Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Mitarbeit in den Selbstverwaltungsgremien der Universität
wird vorausgesetzt.
Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an. Entsprechend qualifizierte
Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind
erwünscht.
Für Fragen steht Ihnen Frau Professorin Dr. Jutta Wiesemann (
jutta.wiesemann@uni-siegen.de)
zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Publikationsliste, Zeugnisse, Übersicht
über praktische und forschende Tätigkeiten) richten Sie bitte bis zum
28. September 2018 an den
Dekan der Fakultät II, Universität Siegen, 57068 Siegen.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage
www.uni-siegen.de.