SPITZENMEDIZIN IN HANNOVER
Am Institut für Molekulare Bakteriologie an der Medizinischen
Hochschule Hannover/Twincore (Leitung: Prof. Dr. med.
S. Häußler) ist eine
UNIVERSITÄTSPROFESSUR
FÜR „SYSTEMBIOLOGIE
MIKROBIELLER
GEMEINSCHAFTEN“
im außertariflichen Angestelltenverhältnis oder Beamtenverhältnis
entsprechend Besoldungsgruppe W2 BBesO zum
01.07.2019 zu besetzen.
Die Professur wird im Rahmen des Exzellenzclusters „Abwehrschwächen
gegenüber Infektionen und ihre Kontrolle“
(RESIST) der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder
eingerichtet. Entsprechend der Laufzeit (2019-2025) dieses an
der Medizinischen Hochschule Hannover neu etablierten Exzellenzclusters
und gemäß § 28 Abs. 2 des Niedersächsischen
Hochschulgesetzes ist die ausgeschriebene Stelle zunächst für
5 Jahre befristet und kann nach positiver Zwischenevaluation
verlängert werden.
Der Forschungsschwerpunkt soll auf dem Gebiet der bakteriologischen
Systembiologie im Bereich humanpathogener
Erreger (insbesondere von Biofilm-bildenden Bakterien) liegen.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte über ein breites Methodenspektrum
zu experimentellen Systemen und/oder
Data Analytics und Data-Mining-Verfahren einschließlich maschineller
Lernverfahren zur Mustererkennung verfügen.
Die Bewerberin/der Bewerber soll das Forschungsprofil des
Instituts für Molekulare Bakteriologie komplementieren und
sich in das Forschungsprogramm des Exzellenzclusters RESIST
einbringen. Ferner ist eine Mitarbeit in den an der Medizinischen
Hochschule Hannover (MHH) bestehenden Sonderforschungsbereichen,
im Deutschen Zentrum für Infektionsforschung,
oder in einem der anderen Forschungsschwerpunkte
der MHH (siehe
www.mh-hannover.de) erwünscht. Sehr gute
Publikationen und substanzielle Erfahrungen in der Einwerbung
von Forschungsdrittmitteln und in der Lehre werden
vorausgesetzt. Wünschenswert ist Expertise in geschlechtersensibler
Forschung.
Neben der didaktischen Qualifikation wird besonderes Engagement
in der studentischen Lehre vorausgesetzt, insbesondere
in den fächerübergreifenden Lehrveranstaltungen des
Modellstudiengangs „HannibaL“ (u.a. in den Modulen Medizinischer
Mikrobiologie, Virologie und Krankenhaushygiene)
und im Rahmen der Bachelor-, Master-, MD-/PhD- und Physician-
Scientist-Programme der MHH.
Für die Besetzung der Stelle kommen Medizinerinnen/Mediziner,
Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftler, Mathematikerinnen/
Mathematiker oder Informatikerinnen/Informatiker in
Betracht.
Die Bewerberin/der Bewerber sollte in besonderem Maße
Führungsqualitäten nachweisen können, ausgesprochen
teamorientiert sein und einen kommunikativen Führungsstil
vertreten.
Weitere Details zur ausgeschriebenen Stelle können bei Susanne
Häußler, Institut für Molekulare Bakteriologie,
Haeussler.Susanne@mh-hannover.de, nachgefragt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Die MHH strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen
an und fordert deshalb Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben.
Bewerberinnen/Bewerber müssen die Einstellungsvoraussetzungen
gem. § 25 Niedersächsisches Hochschulgesetz (Habilitation
oder eine gleichwertige wissenschaftliche Leistung)
erfüllen. Einzelheiten können auf Anfrage erläutert werden.
Bewerbungen in Post- und elektronischer Form mit tabellarischem
Lebenslauf, Zeugnissen, wissenschaftlichem Werdegang,
vollständigem Nachweis der Lehrerfahrung, Vorlage
eines Forschungs-, Lehr- und Personalführungs- inkl. Gleichstellungskonzeptes
und vollständigem, gegliedertem Schriftenverzeichnis
mit einer Auswahl von Sonderdrucken
der fünf wichtigsten Publikationen
werden bis
28.02.2019 erbeten an den
Präsidenten
der Medizinischen Hochschule Hannover,
Carl-Neuberg-Straße 1, D-30625 Hannover;
(Bewerbungen per E-Mail an
Barlach.Sabine@mh-hannover.de).
www.mh-hannover.de