• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Physik Professor/in Nordrhein-Westfalen Forschungseinrichtung

  • Universitätsprofessur (W2) für Theoretische Nanospintronik

    07.02.2019 Universität Duisburg-Essen Duisburg Universitätsprofessur (W2) für Theoretische Nanospintronik - Universität Duisburg-Essen - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W2) für Theoretische Nanospintronik

Veröffentlicht am
07.02.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Duisburg-Essen
Duisburg
logo
logo
Wir sind eine der jüngsten Universitäten Deutschlands und denken in Möglichkeiten statt in Grenzen. Mitten in der Ruhrmetropole entwickeln wir an 11 Fakultäten Ideen mit Zukunft. Wir sind stark in Forschung und Lehre, leben Vielfalt, fördern Potenziale und engagieren uns für eine Bildungsgerechtigkeit, die diesen Namen verdient.
logo
Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen. Arbeiten Sie zusammen mit rund 5.900 Kolleginnen und Kollegen themen- und disziplinenübergreifend an einem der größten Forschungszentren Europas.
An der Universität Duisburg-Essen ist in der Fakultät für Physik zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur für Theoretische Nanospintronik

(Bes.-Gr. W 2 LBesO W im Jülicher Modell)

In einem gemeinsamen Berufungsverfahren mit der Forschungszentrum Jülich GmbH (sog. „Jülicher Modell“) suchen wir eine in der Forschung international ausgewiesene Persönlichkeit auf dem Gebiet der Theoretischen Nanospintronik. Der Schwerpunkt der Forschungstätigkeit wird am Institut für Quanten-Theorie der Materialien (PGI-1/IAS-1) des Forschungszentrums Jülich sein. Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehört es, neben den Tätigkeiten am Forschungszentrum Jülich auch das Fach Physik an der Universität Duisburg-Essen in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Gruppen an der Fakultät für Physik und zur Mitwirkung in laufenden oder zukünftigen koordinierten Forschungsprogrammen wird vorausgesetzt.
Erwartet werden Veröffentlichungen in hochrangigen, referierten Publikationsorganen sowie der ausgeschriebenen Position angemessene Erfahrungen bei der Einwerbung und Durchführung kompetitiver Drittmittelprojekte, vorzugsweise DFG-geförderter Projekte.
Die Universität Duisburg-Essen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Didaktische Vorstellungen zur Lehre – auch unter Berücksichtigung des Profils der Universität Duisburg-Essen – sind darzulegen.
In der Lehre wird vom Stelleninhaber/von der Stelleninhaberin erwartet, dass er/sie in den Studiengängen der Fakultät Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 Semesterwochenstunden anbietet.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 36 Hochschulgesetz NRW.
Die Universität Duisburg-Essen verfolgt das Ziel, die Vielfalt ihrer Mitglieder zu fördern (s. www.uni-due.de/diversity/). Sie strebt die Erhöhung des Anteils der Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter i. S. des § 2 Abs. 3 SGB IX sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Liste der wissenschaftlichen Veröffentlichungen, Unterlagen zum wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang, Zeugniskopien, Darstellung des eigenen Forschungsprofils und der sich daraus ergebenden Perspektiven an der Universität Duisburg-Essen, Angaben über eingeworbene Drittmittel sowie zur bisherigen Lehrtätigkeit und zum Lehrkonzept) sind innerhalb von vierzehn zert Tagen nach Erscheinen der Anzeige an den Dekan der Fakultät für Physik der Universität Duisburg-Essen, Herrn Univ.-Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Forsthausweg 2, 47057 Duisburg, dekanat.physik@uni-due.de, zu richten.
Weitere Informationen zur Stelle, deren Einbettung in die Universität Duisburg-Essen sowie in die Fakultät für Physik finden Sie unter https://www.uni-due.de/iphysik/dekanat/w2profilpapier.php.
www.uni-due.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.