Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte
Campus-Universität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären
Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den
aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und
Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien.
Unseren über 2.300 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik
und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und
chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen
Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik ist baldmöglichst eine
Universitätsprofessur auf Zeit (W 2)
für Elektrische Antriebssysteme
mit Tenure-Track auf W 3
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit zunächst für fünf Jahre. Nach erfolgreicher Endevaluierung wird die Übernahme einer Lebenszeitprofessur zugesagt.
Gesucht wird eine hervorragend qualifizierte und durch einschlägige referierte Publikationen wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fachgebiet Elektrischer Antriebe in Forschung und Lehre umfassend vertreten kann und auf einem oder mehreren der folgenden Gebiete wissenschaftlich besonders ausgewiesen ist:
- Konstruktion und Berechnung elektrischer Maschinen und Antriebe
- Steuerung, Regelung und Betriebsführung elektrischer Antriebe
- Anwendung elektrischer Antriebe in der Automobiltechnik, in der Luftfahrt, für regenerative Energien und innovative industrielle Anwendungen
Erwartet werden Erfahrungen in einschlägiger leitender Position, wobei Berufserfahrungen in der Industrie von besonderem Vorteil sind, sowie Erfahrungen bzw. Qualifikationen in der akademischen Lehre und in der Einwerbung von Drittmittelprojekten.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die bzw. der Berufene spätestens in der zweiten Hälfte der Evaluationsphase Lehrveranstaltungen sowohl in Deutsch als auch in Englisch im Rahmen der Bachelor- und Masterprogramme des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik durchführt. Die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung wird ebenso vorausgesetzt. Erwartet werden außerdem die aktive Mitwirkung in Forschungsnetzwerken der Universität, insbesondere im Kompetenzzentrum für Nachhaltige Energietechnik (KET) sowie die Kooperation mit anderen Fachgebieten. Insbesondere sind hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler aufgefordert, sich zu bewerben.
Einstellungsvoraussetzungen:
§ 36 Abs. 1 Ziff. 1 bis 4 HG NW (abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen), zudem die Vorgaben des § 37 Abs. 2 HG NRW.
Die Universität Paderborn strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Frauen werden gemäß LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Angabe der
Kennziffer 3625 bis zum
15.01.2019 als eine einzige PDF-Datei in einer E-Mail an Frau Schlegel
(
elena.schlegel@upb.de) im Institutssekretariat oder auf dem Postweg erbeten an:
Prof. Dr. Bernd Henning
Institut für Elektrotechnik
und Informationstechnik
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn