In der Fakultät Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU)
ist zum 01.01.2020 folgende Professur zu besetzen:
W3-Universitätsprofessur
für Baustatik (Nachfolge Univ.-Prof.
Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken)
Die Baustatik ist ein wesentliches Grundlagenfach des Bauingenieurwesens.
Die Aufgaben dieser Professur umfassen die Vertretung des
Faches Baustatik in Forschung und Lehre, wobei durch eigene Ideen
neue Akzente gesetzt werden können. Der Forschungsschwerpunkt
soll auf dem Gebiet der Systemanalyse und numerischen Modellierung
von Tragwerken liegen, für das ein hervorragend ausgestattetes
Labor zur Verfügung steht. Die Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten
der Fakultät und der Universität, insbesondere
des Forschungszentrums RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und
Konflikt), wird vorausgesetzt. Die zu berufende Persönlichkeit soll eine
internationale Ausrichtung sowie Erfahrungen in der Einwerbung von
Drittmitteln aufweisen. Erfahrungen in der baupraktischen numerischen
Modellierung sind wünschenswert.
Die Lehraufgaben umfassen die gesamte Breite der Baustatik, insbesondere
numerische Methoden für die Strukturanalyse, baustoffübergreifende
Themen wie die Sicherheit der baulichen Infrastruktur
sowie Veranstaltungen zu Themen des eigenen Forschungsfeldes für
Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Bauingenieurwesen
und Umweltwissenschaften. Erwartet wird zudem eine Beteiligung
am Studiengang Mathematical Engineering.
Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente Leistungen in
Forschung und Lehre, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige
wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die
Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und
bei der Profilierung der Fakultät wird erwartet.
Die Professur ist in einer drittmittelstarken Fakultät mit hervorragender
Laborausstattung angesiedelt und bietet Gelegenheit zu Kooperationen
innerhalb der Universität und in einem forschungsstarken
Umfeld (Technische Universität München, Ludwig-Maximilian-Universität
München, Industrie, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften).
Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärter/
-innen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem
zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird
durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen
Begleitstudiums
studium plus ergänzt.
Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung
von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am
Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und
fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher
Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum
31.10.2017 als vertrauliche Personalsache an den
Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen
und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr
München, 85577 Neubiberg.