White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Baustatik

Veröffentlicht am 1. Oktober 2017 (vor 509 Tagen)
Bewerbungsende 31. Oktober 2017 (vor 479 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität der Bundeswehr München München
https://www.unibw.de/
In der Fakultät Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften (BAU) ist zum 01.01.2020 folgende Professur zu besetzen:

W3-Universitätsprofessur
für Baustatik (Nachfolge Univ.-Prof.
Dr.-Ing. habil. Norbert Gebbeken)

Die Baustatik ist ein wesentliches Grundlagenfach des Bauingenieurwesens. Die Aufgaben dieser Professur umfassen die Vertretung des Faches Baustatik in Forschung und Lehre, wobei durch eigene Ideen neue Akzente gesetzt werden können. Der Forschungsschwerpunkt soll auf dem Gebiet der Systemanalyse und numerischen Modellierung von Tragwerken liegen, für das ein hervorragend ausgestattetes Labor zur Verfügung steht. Die Bereitschaft zur Vernetzung mit Forschungsschwerpunkten der Fakultät und der Universität, insbesondere des Forschungszentrums RISK (Risiko, Infrastruktur, Sicherheit und Konflikt), wird vorausgesetzt. Die zu berufende Persönlichkeit soll eine internationale Ausrichtung sowie Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln aufweisen. Erfahrungen in der baupraktischen numerischen Modellierung sind wünschenswert.

Die Lehraufgaben umfassen die gesamte Breite der Baustatik, insbesondere numerische Methoden für die Strukturanalyse, baustoffübergreifende Themen wie die Sicherheit der baulichen Infrastruktur sowie Veranstaltungen zu Themen des eigenen Forschungsfeldes für Studierende der Bachelor- und Masterstudiengänge Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften. Erwartet wird zudem eine Beteiligung am Studiengang Mathematical Engineering.

Voraussetzung für eine Bewerbung sind exzellente Leistungen in Forschung und Lehre, die durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen nachgewiesen werden. Die Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und bei der Profilierung der Fakultät wird erwartet.

Die Professur ist in einer drittmittelstarken Fakultät mit hervorragender Laborausstattung angesiedelt und bietet Gelegenheit zu Kooperationen innerhalb der Universität und in einem forschungsstarken Umfeld (Technische Universität München, Ludwig-Maximilian-Universität München, Industrie, Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften).

Die Universität der Bundeswehr München bietet für Offizieranwärter/ -innen und Offiziere ein wissenschaftliches Studium an, das im Trimestersystem zu Bachelor- und Masterabschlüssen führt. Das Studium wird durch fächerübergreifende, berufsqualifizierende Anteile des integralen Begleitstudiums studium plus ergänzt.

Die Einstellungsvoraussetzungen und die dienstrechtliche Stellung von Professorinnen und Professoren richten sich nach dem Bundesbeamtengesetz. In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer am Tag der Ernennung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Professorinnen an und fordert deshalb ausdrücklich Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte richten Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 31.10.2017 als vertrauliche Personalsache an den Dekan der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, 85577 Neubiberg.

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bayern, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Gastprofessor / Gastdozent (m/w) Konstruktiver Ingenieurbau
  • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
  • Berlin
Top Job


  • Universitätsprofessur für Holzbau
  • Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
  • Innsbruck (Österreich)


  • Professur (W2) für Bauingenieurwesen
  • Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach
  • Mosbach
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.