• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

9 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Professor/in Berlin Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Digitale Märkte"

    15.11.2018 Technische Universität Berlin Berlin Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Digitale Märkte" - Technische Universität Berlin - Logo
  • Top Job

    Professorships in the Faculty of Business Administration

    16.02.2021 Berlin International University of Applied Sciences Berlin Professorships in the Faculty of Business Administration - Berlin International University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (W2) Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung

    04.03.2021 Beuth Hochschule für Technik Berlin Berlin Professur (W2) Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung - Beuth Hochschule für Technik Berlin - Logo
  • Professur Agrarmanagement & Agrarökonomie

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Modemanagement

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur für Tourismusmanagement

    19.02.2021 SRH Berlin University of Applied Sciences Dresden Professur für Tourismusmanagement - SRH Berlin University of Applied Sciences - Logo
  • Assistant / Associate Professorship in Entrepreneurship & Innovation Management

    15.02.2021 ICN Business School Berlin Berlin
  • Professur (W2) Allgemeine BWL, insbesondere Marketing

    11.02.2021 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin Professur (W2) Allgemeine BWL, insbesondere Marketing - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo
  • Professur (W2) Digital Business

    11.02.2021 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin Professur (W2) Digital Business - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo
  • Professur (W2) Digital Entrepreneurship

    11.02.2021 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) Berlin Professur (W2) Digital Entrepreneurship - Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für das Fachgebiet "Digitale Märkte"

Veröffentlicht am
15.11.2018
Bewerbungsfrist
28.12.2018
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Berlin
Zum Arbeitgeberprofil
Berlin
Logo
An der Technischen Universität Berlin – Fakultät VII – Wirtschaft und Management ist eine

Universitätsprofessur - BesGr. W3

für das Fachgebiet "Digitale Märkte" zu besetzen.
Bei dieser Professur handelt es sich um eine Innovationsprofessur, ein vom Präsidium mit den Fakultäten entwickeltes Instrument der strategischen Hochschulplanung, um schnell und flexibel Erfolg versprechende Bereiche entwickeln und ausbauen zu können.
Kennziffer: VII-524/18 (besetzbar ab 01.04.2019 / unbefristet / Bewerbungsfristende 28.12.2018)
Aufgabenbeschreibung: Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber vertritt das Fach Digitale Märkte in Lehre und Forschung. Sie/er hat ein ausgeprägtes Forschungsinteresse, sichtbar durch hochrangige Publikationen mit einschlägiger Schwerpunktbildung in den Bereichen Digitale Märkte, Electronic Commerce und neue Medien (u. a. Internet, mobiles Internet, Ubiquitous Computing), Soziale Netzwerke, Virtuelle Märkte (u. a. Auktionen, Prognosemärkte), Sharing Economy, Wertschöpfung in digitalen Märkten (u. a. Unternehmensnetzwerke, virtuelle Unternehmen), Geschäftsmodellinnovationen und strategischer Positionierung in digitalen Märkten.
Dabei sind Schwerpunkte in mindestens einem der folgenden Themenbereiche erwünscht:
  • Modellierung und Prognose von Marktentwicklungen im internationalen Kontext für digitale Marktsegmente (eCommerce, Connected Car, Online Travel etc.)
  • Arten von digitalen Geschäftsmodellen und Auswirkungen digitaler Märkte auf Industrien und Dienstleistungsanbieter sowie den ökonomischen Austausch zwischen Gruppen von Marktteilnehmern
  • Analyse von Veränderungen im Nutzerverhalten durch die Interaktion in sozialen Netzwerken, durch den Einfluss von User Generated Content, durch die Sharing Economy sowie durch die Nutzung diverser digitaler Informations- und Einkaufskanäle sowie Strategien und Maßnahmen angesichts des veränderten Nutzerverhaltens (Digital Tracking, Digital Profiling, Location-based Targeting, Location-based Services etc.)
Sie/er bietet auf hervorragendem didaktischen Niveau Lehrveranstaltungen zu Themen wie "Digital Markets and Electronic Commerce", "Analytics in Customer and Partner Value Management" oder "Digital Strategies" in den Bachelor- und Masterstudiengängen Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik und in weiteren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen der Fakultät, insbesondere im Bachelorstudiengang Nachhaltiges Management, in den Masterstudiengängen Innovation Management and Entrepreneurship, Industrial and Network Economics, Innovation in Information and Communication Technology sowie im Bereich des fächerübergreifenden Studiums an.
Erwartet werden ferner die Durchführung von Drittmittelprojekten auf nationaler und internationaler Ebene, die Kooperation mit anderen, insbesondere auch ingenieurwissenschaftlichen Fachgebieten, die Ausrichtung auf die Zukunftsfelder bzw. Forschungsschwerpunkte der Fakultät und der TU Berlin sowie die aktive Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung.
Erwartete Qualifikationen: Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG (Merkblatt wird auf Wunsch zugesandt), hierzu gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium, wissenschaftliche Leistungen (Promotion), Habilitation oder habilitationsäquivalente Leistungen sowie pädagogisch-didaktische Eignung, nachgewiesen durch ein einschlägiges Lehrportfolio (nähere Informationen dazu auf der TUB-Homepage, Direktzugang 144242).
Nachweis der hervorragenden wissenschaftlichen Qualifikation durch hochwertige Publikationen, Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung bei nationalen und internationalen Mittelgebern, Erfahrungen in der Verbundforschung und der interdisziplinären Zusammenarbeit, Einbindung in die (internationale) Forschungs-Community sowie herausragende Qualifikationen und Erfahrungen im Hinblick auf zu erbringende Lehrleistungen. Die Bereitschaft, auch englischsprachige Lehre anzubieten, wird vorausgesetzt.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 28.12.2018 mit Lebenslauf einschließlich Publikations- und Lehrverzeichnis, Kopien von Zeugnissen und Urkunden an die Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät VII – Wirtschaft und Management, Technische Universität Berlin, H 30, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an. Bewerbungen aus dem Ausland sind explizit willkommen.
Logo
Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Die Stellenausschreibung ist auch im Internet abrufbar unter
http://www.personalabteilung.tu-berlin.de/menue/jobs/

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.