An der Technischen Universität Berlin – Fakultät III Prozesswissenschaften – Institut für
Prozess- und Verfahrenstechnik ist eine
Universitätsprofessur – BesGr. W3
für das Fachgebiet
„Fluid- und Grenzflächenverfahrenstechnik“; zu besetzen.
Fakultät III
Kennziffer: III-648/21 (besetzbar ab sofort /
unbefristet / Bewerbungsfristende 31.01.2022)
Aufgabenbeschreibung:
Die Professur soll die Fluid- und Grenzflächenverfahrenstechnik in ihrer ganzen Breite vertreten. Ein Schwerpunkt der Lehre soll auf dem Energie-,
Impuls- und Stofftransport, der Verfahrenstechnik und der Prozess- und Anlagentechnik liegen. In der Forschung sollen die Hauptaktivitäten in den
Themengebieten Stoffumwandlungsprozesse, Grundoperationen und Apparatedesign sowie methodische Grundlagen liegen. Es sind Lehrveranstaltungen insbesondere
für Studierende der Studiengänge „Energie- und Prozesstechnik“, „Energie- und Verfahrenstechnik“, „Regenerative Energiesysteme“, „Process Energy and Environmental
Systems“ und „Chemieingenieurwesen“ zu übernehmen. Darüber hinaus sollte der*die Stelleninhaber*in Forschungsaufgaben für Studienabschluss- und Promotionsarbeiten
anbieten und diese betreuen.
Erwartete Qualifikationen:
Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen gem. § 100 BerlHG. Hierzu
gehören ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verfahrenstechnik,
Maschinenbau oder einem vergleichbaren Fach, besondere Befähigung zu
wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die herausragende
Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, sowie pädagogische
Eignung, dokumentiert durch ein Lehrportfolio (nähere Informationen
dazu auf der
TUB Website, Direktzugang 144242) sowie zusätzliche
wissenschaftliche Leistungen, die in der Regel im Rahmen einer
Juniorprofessur erbracht oder durch eine Habilitation oder
habilitationsäquivalente Leistungen nachgewiesen werden.
Stellenspezifische Anforderungen:
- herausragende Expertise auf dem Gebiet der Fluid- und Grenzflächenverfahrenstechnik (erwartet)
- Beherrschung von „Computational Fluid Dynamics“-Methoden sowie experimenteller Methoden der Fluid- und Grenzflächenverfahrenstechnik (erwartet)
- Befähigung in der Führung einer großen Arbeitsgruppe (vorausgesetzt)
- Forschung und Entwicklung im Bereich der oben genannten Themengebiete (erwartet)
- Erfahrung bei der strategischen Planung, Akquisition und Durchführung von nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten (vorausgesetzt)
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der (interdisziplinären) Verbundforschung (erwartet)
Die Technische Universität Berlin erwartet von ihren Professor*innen die Fähigkeit, Verantwortung für die Leitung und strategische Entwicklung ihres Fachgebiets und ihrer Mitarbeiter*innen zu übernehmen. Das beinhaltet für uns auch Engagement in der Nachwuchs- und Frauenförderung, Gender- und Diversity-Kompetenz im Sinne der Schaffung diversitätssensibler Arbeits- und Studienbedingungen und inhaltlicher Impulssetzung in Forschung und Lehre sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung. Interdisziplinäre Kooperationen, Initiativen in der Wissenschaftskommunikation sowie im Wissens- oder Technologietransfer sind erwünscht. Als international profilierte Universität setzen wir sehr gute Englischkenntnisse voraus und begrüßen auch ausdrücklich Bewerbungen von nicht deutschsprachigen Wissenschaftler*innen mit der Bereitschaft zum baldigen Erlernen der deutschen Sprache.
Die Technische Universität Berlin strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Bewerber*innen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Wir schätzen die Vielfalt unserer Mitglieder und verfolgen die Ziele der Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Technische Universität Berlin ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen und Ihrer Familie mit dem Dual Career Service Unterstützung beim Wechsel nach Berlin an.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
bis zum 31. Januar 2022 unter Angabe der
Kennziffer III-648/21 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Forschungs-
und Lehrkonzept im Umfang von maximal 5 Seiten, Lehrportfolio, Publikationsliste und die Auflistung von durchgeführten bzw. beantragten Drittmittelprojekten und eine Nennung der
Ihrer Einschätzung nach fünf wichtigsten Publikationen, zusammengefasst in einer PDF-Datei)
per E-Mail an den
Dekan der Fakultät III, Prof. Dr. Aleksander Gurlo, unter
berufungen@fak3.tu-berlin.de.
Sollten Sie Ihre Bewerbung in Papierform einreichen wollen, richten Sie diese bitte (inkl. einer digitalen Version auf USB-Stick) an die
Technische Universität Berlin – Der Präsident – Dekan der Fakultät III, Prof. Dr. Aleksander Gurlo, Sekr. H88, Straße des 17. Juni 135, 10623
Berlin. Aus Kostengründen werden die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr
Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und
gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter
Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für
die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden
kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten
gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung
oder Direktzugang: 214041