White_1_
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  •  
  • Ratgeber-Übersicht
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Aus dem Hause
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Stellenanzeige schalten
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Geriatrie und Gerontologie

Veröffentlicht am 6. Oktober 2017 (vor 503 Tagen)
Bewerbungsende 17. November 2017 (vor 461 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hamburg-Eppendorf
Logo

Arbeiten in einer der modernsten Kliniken Europas

Universitätsprofessor_in für Geriatrie und Gerontologie (Stiftungsprofessur)

in der Wertigkeit der Besoldungsgruppe W3; (für 5 Jahre gemäß § 16 Abs. 2 Nr. 4 HmbHG, eine Entfristung kann nach positiver Evaluation erfolgen)
Medizinische Fakultät der Universität Hamburg/Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf; zum 01.01.2018
Weitere Informationen und Zugang zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.uke.de/FK 03-206/3
  • Position
  • UKE als Arbeitgeber
  • Unsere Versprechen
  • Vielfalt im UKE
  • Bewerbungsprozess
Mit der Stiftungsprofessur ist die chefärztliche Leitung der Medizinisch-Geriatrischen Klinik der Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH, dem größten diakonischen Krankenhausträger Hamburgs, am Standort Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie verbunden. Die Medizinisch-Geriatrische Klinik am Albertinen-Haus mit Geriatrischer Tagesklinik und Ambulanter Geriatrischer Rehabilitation wurde als erste Bundesmodelleinrichtung für Klinische Geriatrie gegründet und versteht sich als Wegbereiter innovativer, stationärer und ambulanter altersmedizinischer Versorgungsansätze. Sie verfügt über eine Reihe innovativer Spezialisierungen (Kognitive Geriatrie, Palliative Geriatrie, Alters­traumato­logie, Gerontopsychosomatik), ist nach dem Qualitätssiegel Geriatrie zertifiziert und zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie. Dem Albertinen-Haus angegliedert sind eine Reihe von Altenhilfe-Einrichtungen sowie eine Akademie für gerontologische Fort- und Weiterbildung. Ein Neubau zur Integration der altersmedizinischen Angebote ins Albertinen-Krankenhaus ist in Planung.
Aufgabengebiet:
  • Klinische und wissenschaftliche Vertretung des Faches Geriatrie und Gerontologie in Lehre, Forschung und Krankenversorgung.

Tätigkeiten am UKE:
  • Lehre im Rahmen des Modellstudienganges iMED.

  • Klinische Tätigkeit: Konsile bei geriatrischem Patientenklientel sowie Aufbau standortübergreifender Versorgungskonzepte (z. B. Aufbau eines gemeinsamen zertifizierten Zentrums für Alterstraumatologie).

Tätigkeiten am Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus:
  • Leitung der Medizinisch-Geriatrischen Klinik und Tagesklinik mit Ambulanter Geriatrischer Rehabilitation.

  • Forschung insbesondere zu Fragen der funktionalen Kompetenz und Mobilität unter Berücksichtigung von Frailty; Gesundheitsförderung und Prävention im Alter; Versorgungsforschung; Etablierung weiterer klinischer Forschungsschwerpunkte.

  • Integration der altersmedizinischen Versorgung ins Albertinen-Krankenhaus.

  • Entwicklung innovativer altersmedizinischer Versorgungskonzepte, auch an der Schnittstelle zu ambulanten Versorgungsstrukturen, zur Rehabilitation und zur Altenhilfe.

Lehrverpflichtung:
  • 9 Lehrveranstaltungsstunden, gem. § 10 LVVO. Eine Reduktion regelt sich nach § 15 LVVO (idR 4 LVS wegen Krankenversorgung im AKH/AH).

Einstellungsvoraussetzungen:
  • § 15 Hamburgisches Hochschulgesetz vom 18. Juli 2001 in der jeweils geltenden Fassung.

  • Nachweis der Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen.

  • Anerkennung als Fachärztin_Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Neurologie und/oder Psychiatrie/Psychotherapie mit der Zusatzqualifikation Geriatrie.

  • Gesucht wird eine national und international herausragende Persönlichkeit mit hoher fachlicher und wissenschaftlicher Qualifikation inkl. einer breiten Erfahrung in der klinischen Geriatrie.

  • Wissenschaftlich ausgewiesen im Bereich der medizinischen Versorgung insbesondere für Fragen der funktionalen Kompetenz und Mobilität im Alter sowie in der Versorgungsforschung durch Publikationen und Drittmitteleinwerbungen.

  • Leitungserfahrung, kompetente Personalführung, Kommunikationsstärke und wirtschaftlich erfolgreiche Steuerung von klinischen Einrichtungen.

  • Hohe Bereitschaft zur interprofessionellen Kooperation und Zusammenarbeit insbesondere im Hinblick auf die fächerübergreifende Versorgung geriatrischer Patienten_innen.

  • Besondere Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre (Lehrerfahrungen und Vorstellungen zur Lehre vor allem auch im Rahmen des Modellstudiengangs iMED sind schriftlich darzulegen).

Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, strukturierter Publikationsliste, Forschungskonzept, Lehrkonzept in Bezug auf den Standort Hamburg, Drittmittelnachweisen werden unter Angabe der Kennziffer FK03-206/3 bis zum 17. November 2017 per E-Mail an: berufungen@uke.de (als pdf-Datei) und einmal im Original (Papierform) erbeten an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, Fakultätsservice -SV-, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.

Wir freuen uns über Ihre vollständige Bewerbung. Logo

Erschienen auf academics.de am 6. Oktober 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Neurowissenschaften, Humanmedizin, Psychologie, Psychotherapie, Professor/in, Assistenzarzt/-ärztin, Facharzt/-ärztin, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Medizin, Heilkunde, Pflege, Therapie, Betreuung, Hamburg, Hochschule, Klinik, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Saarland University GSoCS - Logo
From your Bachelor directly into our PhD Program!

Saarbrücken is your place to be if you are looking for one of the best places internationally to pursue a PhD in Computer Science.

Weitere passende Stellen


  • Professur - Management mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie
  • Hochschule Macromedia
  • deutschlandweit


  • Universitätsprofessur (W2) "Kardioprotektion"
  • Universität Duisburg-Essen / Universitätsklinikum Essen
  • Essen


  • Professur (W2) für Neuroethologie als Lichtenberg-Professur der VolkswagenStiftung
  • Universität Rostock
  • Rostock
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • academics.com
Für Arbeitgeber
  • Stellenanzeige schalten
  • Mediadaten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Aus dem Hause
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.