• Ratgeber nach Positionen
  • Promovieren
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Online-Seminare
  • Karriereberatung
  • Promotions-Test
  • Nachwuchspreis
  • Arbeitgeber
  • Graduiertenschulen
  • Ratgeber-Übersicht
Promovieren Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Gehalt Bewerbung
Online-Seminare Karriereberatung Promotions-Test Nachwuchspreis Arbeitgeber Graduiertenschulen Ratgeber-Übersicht
Merkliste (0)
Über uns Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Partner Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten academics.com Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Humanmedizin Professor/in Hamburg Hochschule

  • Universitätsprofessur (W3) für Glykoimmunologie und Reproduktion (Heisenberg-Professur)

    06.12.2019 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Hamburg Universitätsprofessur (W3) für Glykoimmunologie und Reproduktion (Heisenberg-Professur) - Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Glykoimmunologie und Reproduktion (Heisenberg-Professur)

Veröffentlicht am
06.12.2019
Bewerbungsfrist
16.12.2019
Vollzeit-Stelle
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hamburg
Universitätsprofessur (W3) - UKE - Logo

Universitätsprofessur (W3) für
Glykoimmunologie und Reproduktion (Heisenberg-Professur)

Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin – Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin

  • Ihre Position
  • Ihr UKE
  • Ihre Perspektive
  • Ihre Bewerbung

Arbeiten am Puls der Zeit. In einem komprimierten Kosmos, der sich ständig wandelt. Einem Umfeld, in dem Sie selbst viel bewirken können. Weil es Ihnen Freiräume lässt, neu zu denken und Dinge zu verändern.
Das bieten wir:
Diese Position (Kennziffer: FK03-237/3) ist ab sofort zu besetzen. Gemäß Richtlinien der DFG erfolgt die Besoldung ausgerichtet nach W3. Nach dreijähriger Förderdauer im Heisenberg-Programm erfolgt eine Zwischenevaluation durch die DFG. Der erfolgreiche Ausgang dieser Begutachtung ist Grundlage für die zweijährige Weiterfinanzierung der Heisenberg-Professur durch die DFG und für die Übernahme der Heisenberg-Professur in den Etat der Hochschule nach dem Ende der DFG-Förderung. Bei positiver Evaluierung erfolgt nach 5 Jahren die Berufung auf Lebenszeit auf einer Stelle der BesGr. W3.

Die Ausschreibung richtet sich an Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler mit international ausgewiesenen und anerkannten Forschungsleistungen im Bereich Reproduktion und Glykoimmunologie, insbesondere funktionellen Grundlagenmodelle und translationale Ansätze im Bereich von Schwangerschaftskomplikationen.
Das erwartet Sie:
  • Leitung des Arbeitsbereichs „Glykoimmunologie und Reproduktion“ in der Sektion für Experimentelle Feto-Maternale Medizin
  • Vertretung der Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in Forschung und Lehre
  • Stärkung der gegenwärtigen und zukünftigen Forschungsschwerpunkte und Verbundforschungsaktivitäten. Dies gilt insbesondere für das Center for Infection, Inflammation and Immunity (C3i), die Klinische Forschungsgruppe Fetomaternal immune cross talk (KFO296) und das Center for Translational Immunology
  • Erfüllung von Kooperations- und Unterstützungsfunktionen für andere Arbeitsgruppen in den Bereichen Autoimmunerkrankungen, Inflammation und Infektionen
  • Eingehen auf die zunehmende fächerübergreifende Bedeutung dieser Forschung.
Lehrverpflichtung: 
6 Lehrveranstaltungsstunden gem. § 10 Lehrverpflichtungsverordnung für die Hamburger Hochschulen (LVVO).
Einstellungsvoraussetzungen:
  • § 15 Hamburgisches Hochschulgesetz vom 3. Juli 2014 in der jeweils geltenden Fassung
  • Nachweis der Habilitation oder gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen
  • International ausgewiesene und anerkannte Forschungsleistungen insbesondere im Bereich Reproduktion und Glykoimmunologie, insbesondere funktionellen Grundlagenmodelle und translationale Ansätze im Bereich von Schwangerschaftskomplikationen
  • Vorliegen und Nachweis von Förderungen der bisherigen Forschungsarbeiten durch öffentliche Drittmittelgeber (DFG, BMBF, EU etc.)
  • Fähigkeit zur Weiterentwicklung der Forschung im Bereich der Glykoimmunologie
  • Berücksichtigung besonderer Fähigkeiten und Leistungen in der Lehre
  • Beifügung der Nachweise über die persönlich eingeworbenen Drittmittel, inkl. der Einwerbung einer Heisenberg-Professur oder vereinbarer Förderung.
Ihre Ansprechpartnerin:
Prof. Dr. Petra Arck, Zentrum für Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Klinik und Poliklinik für Geburtshilfe, Leiterin des Labors für exp. Feto-Maternale Medizin, Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin, Tel-Nr.: 040 7410-52533, E-Mail: p.arck@uke.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 16. Dezember 2019 unter Angabe des Referenzcode FK03-237/3 (Anlagen s.u. zzgl. eines Gleichstellungskonzepts).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie strukturierter Publikationsliste, Forschungskonzept, Lehrkonzeptund Lehrverzeichnis sowie Drittmittelnachweise (als pdf-Datei per Mail) und einmal im Original (Papierform) bis zum 16. Dezember 2019 an den Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg, Fakultätsservice -SV-, Martinistraße 52, 20246 Hamburg.
Bitte bewerben Sie sich unter berufungen@uke.de


Universitätsprofessur (W3) - UKE - Zertifikat

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Über uns
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Partner
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • academics.com
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.