Als einzige staatliche Fernuniversität haben wir seit über 40 Jahren Erfahrung
mit lebenslangem Lernen. Unsere Studierenden nutzen flexible Studienmöglichkeiten
auf Basis eines Blended-Learning-Studienmodells. An fünf Fakultäten
erzielen wir fachbezogene und fachübergreifende zukunftsweisende Forschungsergebnisse.
Zu unserem Selbstverständnis gehören interdisziplinäre
Kooperation, die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die
Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte in Forschung und Lehre.
In der Fakultät für
Kultur- und Sozialwissenschaften besetzen wir ab sofort die
Universitätsprofessur – W 3
für Mediendidaktik am Institut für Bildungswissenschaft
und Medienforschung (IfBM)
Wir suchen eine Persönlichkeit, die sich in der Forschung vor allem mit folgenden
Schwerpunkten befasst:
- Theorie und Implementierung mediengestützter und netzbasierter Lehr-/
Lernarrangements
- Didaktischer Einsatz und Auseinandersetzung mit den Wirkungen digitaler
Medien in Lehr-/Lernprozessen
- Innovative Bildungstechnologien in Bildungskontexten, auch im Fernstudium
und in internationaler Perspektive
- Theorien und Konzepte der Mediendidaktik, der Allgemeinen Didaktik sowie
des Lehrens und Lernens
Das Forschungsprofil sollte theoretisch und empirisch in der Bildungswissenschaft
begründet sein und zugleich interdisziplinäre Anschlussmöglichkeiten
eröffnen. Vorausgesetzt werden umfangreiche Publikationsleistungen sowie
nachgewiesene Erfahrungen bei der erfolgreichen Einwerbung von Drittmitteln.
Erwartet wird ein Engagement im Forschungsschwerpunkt „Digitalisierung,
Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen in der Hochschulbildung“
der FernUniversität in Hagen. Des Weiteren ist die Entwicklung von Weiterbildungsformaten
erwünscht.
In der Lehre soll die Professur Grundlagen und Theorien der Mediendidaktik
unter Einbeziehung der Allgemeinen Didaktik vertreten. Erwartet wird ein hohes
Engagement in der Lehre und der curricularen Weiterentwicklung der Studiengänge
des IfBM.
Die Lehre an der FernUniversität ist eingebettet in multimediale Lehr-Lern-Umgebungen.
Erwartet wird die Beteiligung an der Entwicklung und der Durchführung
netzgestützter Lehre im Rahmen des universitären Qualitätsstandards.
Einstellungsvoraussetzung sind wissenschaftliche Leistungen gemäß § 36 Hochschulgesetz
NRW. Gesundheits- und familienorientierte Aspekte sind in unserer
Personalkultur wichtig. Wir bieten ausgezeichnete Personal- und Sachausstattung
sowie Unterstützung für Sie und Ihr Team durch die verschiedenen
Bereiche der Universität.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie diesem Profil entsprechen,
dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an die
Rektorin der FernUniversität in Hagen, 58084 Hagen oder per E-Mail an:
rektorin@fernuni-hagen.de
Auskunft erteilt: Prof. Dr. Cathleen Grunert, Tel. 02331/987-2655
E-Mail:
cathleen.grunert@FernUni-Hagen.de
Die Bewerbungsfrist endet am
14. März 2019 (Eingang an der FernUniversität
in Hagen).
Wir wollen die Anzahl der Frauen in Forschung und Lehre deutlich erhöhen
und fordern daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen zur Bewerbung auf. Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung an die o. a. E-Mail-Adresse willigen Sie ein, dass Ihre
Bewerbungsunterlagen zum Zwecke des Berufungsverfahrens verarbeitet,
gespeichert und verwendet werden.