White_1_icon/google
  • Ratgeber nach Positionen
  • Promotion
  • Postdoc-Ratgeber
  • Habilitation
  • Professur
  • Branchen-Ratgeber
  • Forschung & Entwicklung
  • Geisteswissenschaften
  • Ingenieurwissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Medizin
  • Pädagogik
  • Wirtschaft & Management
  • Themen-Ratgeber
  • Ratgeber-Übersicht
  • Gehalt
  • Bewerbung
  • Service-Angebot
  • Bewerbungsmappencheck
  • Karriereberatung
  • Nachwuchspreis
  • Promotionsfibel
  • Postdoc-Fibel
  • Termine und Veranstaltungen
Erweiterte Stellensuche
Promotion Postdoc-Ratgeber Habilitation Professur
Forschung & Entwicklung Geisteswissenschaften Ingenieurwissenschaften Naturwissenschaften Medizin Pädagogik Wirtschaft & Management
Ratgeber-Übersicht Gehalt Bewerbung
Bewerbungsmappencheck Karriereberatung Nachwuchspreis Promotionsfibel Postdoc-Fibel Termine und Veranstaltungen
Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Academics
Aus dem Hause
Die zeit
Forschung und lehre
Menü
Karriereberatung Anmelden Merkliste (0) Für Arbeitgeber
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Universitätsprofessur (W3) für Nachrichtentechnik/Kryptographie und Sicherheit

Calendar Veröffentlicht am 1. September 2017 (vor 237 Tagen)
Finish flag Bewerbungsende 12. Oktober 2017 (vor 196 Tagen)
Working hours Vollzeit-Stelle
Hiring company Universität Siegen Location Siegen
logo
Die Universität Siegen ist mit knapp 20.000 Studierenden, ca. 1.300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Technik und Verwaltung eine innovative und interdisziplinär ausgerichtete Universität. Sie bietet mit einem breiten Fächer­spektrum von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Wirtschaftswissenschaften bis zu den Natur- und Ingenieurwissenschaften ein hervorragendes Lehr- und Forschungsumfeld mit zahlreichen inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten. Die Universität Siegen bietet vielfältige Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Sie ist deswegen seit 2006 als familien­gerechte Hochschule zertifiziert und bietet einen Dual Career Service an.
„Smart Systems“ bilden die Grundlage für vernetzte Produktion (Industrie 4.0), autonome Mobilität, intelligente Energieversorgung, nachhaltige Umwelttechnologien, kollaborative Umgebungen und personalisierte Medizin. Der Fakultätsschwerpunkt „Smart Systems“ umfasst die vier Profilbereiche Sensorik, Autonome Systeme, Embedded Systems und Visual Computing. In diesem Bereich baut das Department Elektrotechnik und Informatik der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Siegen den Forschungsschwerpunkt „Autonome Systeme“ mit zunächst zwei von vier weiteren Universitätsprofessuren aus.
Es ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

Universitätsprofessur
für
Nachrichtentechnik/Kryptographie und Sicherheit

(Bes.-Gr. W3 LBesG NRW)

Die für die Professur „Nachrichtentechnik/Kryptographie und Sicherheit“ zu berufende Persönlichkeit soll dieses Gebiet in Forschung und Lehre vertreten. Der Forschungsschwerpunkt soll die Aspekte der Zuverlässigkeit, Robustheit und Sicherheit der Kommunikation von autonomen Systemen, eingebetteten Systemen und Sensornetzwerken abdecken. Beispielhafte Forschungs­gebiete sind
  • Authentifizierung und Sicherheit in ressourcenbeschränkten Informationsnetzen
  • Kryptographische Verfahren unter Berücksichtigung von beschränkten Ressourcen und Echtzeitanforderungen
  • Innovative Methoden der Quell- und Kanalcodierung
  • Cross-Layer-Techniken
In der Lehre sollen Veranstaltungen im Bereich der Kommunikations- und Nachrichtentechnik abgedeckt werden. Eine angemessene Beteiligung an den Grundlagenveranstaltungen wird erwartet.
Bei beiden Professuren (s. auch Ausschreibung „Leistungselektronik“) wird erwartet, dass die künftigen Stelleninhaberinnen bzw. die künftigen Stelleninhaber ihre Forschungsarbeit aktiv mit den anderen am Fakultätsschwerpunkt „Smart Systems“ beteiligten Professuren abstimmen und vernetzen. Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von drittmittelfinanzierten Forschungsvorhaben wird erwartet.
Die Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird, zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren bewertet werden. Die zusätzlichen wissenschaftlichen Leistungen werden im Rahmen einer Juniorprofessur, einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Hochschule oder außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im Rahmen einer sonstigen wissenschaftlichen Tätigkeit erbracht.
Die Bereitschaft zur aktiven und konstruktiven Teilnahme in den Selbstverwaltungsgremien der Universität wird erwartet. Die Universität Siegen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden um ihre Bewerbung gebeten.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Aufstellung von Lehrveranstaltungen, Verzeichnis von Drittmittelprojekten sowie Forschungs- und Lehrkonzept) richten Sie bitte bis zum 12.10.2017 an den Dekan der Fakultät IV der Universität Siegen, 57068 Siegen; E-Mail: dekanat@nt.uni-siegen.de.
Informationen über die Universität Siegen finden Sie auf unserer Homepage: www.uni-siegen.de

Erschienen in Forschung & Lehre am 1. September 2017

Bitte beziehen Sie sich in Ihrer Bewerbung auf Academics logo

Printbutton Drucken
Teilen Socialbutton facebook Socialbutton xing Socialbutton linkedin Socialbutton twitter
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Mit unserem Job-Newsletter erhalten Sie wöchentlich passende Stellen sowie interessante Inhalte zu Ihrem Suchprofil.

Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik, Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit

Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.

Arbeitgeber im Blick
Gsame logo
Graduate School of Excellence advanced Manufacturing Engineering in Stuttgart

Die GSaME ist eine zentrale Einrichtung der Universität Stuttgart und wird über die Exzellenzinitiative gefördert.

Weitere passende Stellen


  • Professur (W3) für Algorithmik
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Karlsruhe


  • Professur (W2) für Informations- und Automatisierungstechnik
  • Hochschule Ruhr West (HRW)
  • Mülheim an der Ruhr


  • Professur (W2) "Mathematik und Mobile Computing"
  • Hochschule Hamm-Lippstadt
  • Hamm
academics
  • Über uns
  • Kontakt
  • Partner
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
Für Arbeitgeber
  • Anzeige D-A-CH
  • Anzeige International
  • Wissenschaftliche Hilfskräfte schalten
Besuchen Sie uns auf
© 2017 academics
Academics dark Aus dem Hause Die zeit dark Forschung und lehre dark Deutscher hochschulverband dark
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.