Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Universitätsprofessur (W3) für "Ökophysiologie der Pflanzen"
Veröffentlicht am
05.11.2020
Bewerbungsfrist
21.12.2020
Vollzeit-Stelle
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Würzburg
Am Julius-von-Sachs-Institut für
Biowissenschaften der Fakultät für
Biologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist eine
Universitätsprofessur (W3) für
„Ökophysiologie der Pflanzen“
zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit zu
besetzen.
Die Professur soll den Schwerpunkt der Pflanzenwissenschaften ‚Anpassung
und Evolution der Pflanzen im globalen Wandel' verstärken. Mit der fachlichen
Ausrichtung der Professur sollen die pflanzlichen Anpassungsleistungen an sich
ändernde abiotische und biotische Umweltbedingungen auf den
Reaktionsebenen der Regulation, Akklimatisation, Modifikation und Evolution
vom Molekül bis zum ganzen Organismus mechanistisch erklärt werden. Der
Lehrstuhl ist für die Lehre in den Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen Biologie für die Bereiche evolutionäre und systematische Botanik,
Pflanzenökologie und Ökophysiologie der Pflanzen verantwortlich.
Die Professur soll als Direktorin oder Direktor die Leitung des Botanischen
Gartens innehaben und die Angebote des Botanischen Gartens in der Unterstützung der Forschung, der universitären Lehre sowie der Bildungsangebote
für Schulen und die Öffentlichkeit weiterentwickeln.
Die ausführliche offizielle Ausschreibung und Hinweise
zur Bewerbung finden Sie unter: https://go.uniwue.de/w3-plant-ecophys Die Bewerbungsfrist endet am 21. Dezember 2020.
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen für academics kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.