„Forschen und Studieren mit Perspektive“
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien in
Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000 Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen Gesellschaft,
Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt. Es ist zu besetzen:
In der
Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik
zum 01.10.2018 eine
Universitätsprofessur für „Personalisierte mobile Sensorsysteme“
Bes.-Gruppe: W 3 LBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)
Gesucht wird eine/ein international hervorragend ausgewiesene/r Wissenschaftlerin/
Wissenschaftler, mit sehr guter Drittmittelaktivität (vorzugsweise
im Bereich DFG-geförderter Forschung), die in einem oder mehreren der
folgenden Themengebiete wissenschaftlich hervorragend ausgewiesen ist:
- Entwicklung von Sensorik und Sensorsystemen in einem oder mehreren
der genannten Bereiche: Healthcare, Diagnostik, Pflege, Umweltanalytik,
Sicherheit, Freizeit, Mobilität
- Energieautarke Sensorsysteme
- Low-power Systeme
- Sensor- und Kommunikationssysteme
Von der zukünftigen Stelleninhaberin oder dem zukünftigen Stelleninhaber
wird erwartet, dass sie/er sich substantiell in die Forschungsaktivitäten am
interdisziplinären Zentrum „Institut für Polymertechnologie (IfP)“ der Bergischen
Universität Wuppertal einbringt. Das IfP schlägt eine Brücke zwischen
naturwissenschaftlicher Grundlagenforschung, den Materialwissenschaften
und den Ingenieurwissenschaften. Im Fokus der Forschungsprojekte am IfP
stehen aktuell die Organische Elektronik/Hybridelektronik sowie innovative
Verbundmaterialien. In der Lehre wird eine intensive Beteiligung in allen
einschlägigen Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät erwartet.
Die Bewerberinnen und Bewerber können idealerweise eine herausragende
Erfolgsbilanz mit Veröffentlichungen in hochrangigen wissenschaftlichen
Journalen vorweisen. Wir setzen die Bereitschaft zu einer fächerübergreifenden
Forschungskooperation an unserer Universität sowie mit
führenden nationalen und internationalen Forschungsinstitutionen voraus.
Ebenso sind Erfahrungen und Erfolge bei der Einwerbung größerer Drittmittelprojekte
(vorzugsweise im Bereich DFG-geförderter Forschung) und
der damit verbundenen Leitung engagierter, interdisziplinärer Projektteams
von besonderem Interesse.
Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, ihrer Bewerbung ein
Forschungskonzept in zusammengefasster Form beizulegen.
Kennziffer: P17014
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich
erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die zukünftige
Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber mitwirkt.
Die vollständigen Ausschreibungstexte einschließlich der Einstellungsvoraussetzungen
sind unter www.stellen.uni-wuppertal.de zu finden.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
(Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und ggf. Verzeichnis der
bisherigen Lehrveranstaltungen) richten Sie bitte per E-Mail unter Angabe
der jeweiligen Kennziffer bis spätestens zum 23.02.2018 an den Dekan der
Fakultät für Elektrotechnik:
dekan.fakultaet6@uni-wuppertal.de. Bitte beachten
Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter
bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen
werden können.
Gerne können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch durch die Zusendung
eines gängigen Datenträgers (USB-Stick, CD) an den Dekan der Fakultät für
Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, Herrn Univ.-Prof. Dr.-
Ing. Anton Kummert, Bergische Universität Wuppertal, Campus Freudenberg,
Rainer-Gruenter-Str. 21, 42119 Wuppertal einreichen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden nach
Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt,
sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist 23.02.2018