Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) ist eine vom Freistaat Bayern anerkannte nichtstaatliche Universität in kirchlicher Trägerschaft. Exzellente Forschung,
internationale Ausrichtung, hervorragende Lehre und ideale Studienbedingungen zeichnen uns aus. An acht Fakultäten steht unseren 5.000 Studierenden ein breites Fächerspektrum
offen. Wir beschäftigen 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterschiedlicher konfessioneller und weltanschaulicher Prägung. Auf der Grundlage einer christlichen Sicht des Menschen
steht die KU als engagierte Universität für eine Wissenschafts- und Bildungskultur der Verantwortlichkeit.
An unserer Fakultät für Soziale Arbeit (FH) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die
Vertretung der Professur (W2) für
Pädagogik
zunächst befristet auf zwei Jahre mit der Option zur Verlängerung zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich auch teilzeitfähig.
Die KU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Ihre Aufgaben
Sie lehren überwiegend im Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ sowie im Master-Studiengang „Soziale Arbeit“ (in der Regel 18 Lehrveranstaltungsstunden pro Semester gemäß den geltenden einschlägigen Bestimmungen der Lehrverpflichtungsverordnung (LUFV)) und beteiligen sich an der Weiterentwicklung der Studiengänge.
Neben den allgemeinen Grundlagen der Pädagogik sind mögliche Schwerpunkte:
- Lebenslagen und Lebensführung von Kindern und Jugendlichen im Kontext gesellschaftlicher Ungleichheit, z. B. Bildungsgerechtigkeit
- Bildungs- und Erziehungsprozesse im Bereich Kita, Schule, Hort, Heim (z. B. Schulsozialarbeit; Medienpädagogik; Digitalisierung von Bildungsprozessen)
- ideengeschichtliche Zugänge zur Pädagogik
- historische, (inter-)kulturelle und gesellschaftliche (vergleichende) Bedingungen von Erziehung und Bildung im Kontext von Kindheit und Jugend
Darüber hinaus wirken Sie an der akademischen Selbstverwaltung der Universität mit. Die Bereitschaft zur Kooperation mit anderen Fakultäten und Fachgebieten sowie ein aktives Engagement als Teil der Community innerhalb und außerhalb der KU werden vorausgesetzt.
Ihr Profil
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach Art. 7 BayHSchPG und beinhalten ein abgeschlossenes Hochschulstudium beispielsweise in Pädagogik (M.A.), Sozialpädagogik (M.A.) oder Sozialer Arbeit (M.A.), oder ein Studium auf dem Gebiet der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, das Sie mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen haben. Die besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit wird durch die Qualität einer Promotion oder durch promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen. Darüber hinaus ist eine mindestens fünfjährige qualifizierte einschlägige Berufserfahrung nachzuweisen, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, in der der fachbezogene Theorie-Praxis-Transfer vertieft und durch Publikationen belegt wurde. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde. Näheres ist im Bayerischen Hochschulpersonalgesetz geregelt.
Zudem wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber ihre/seine besonderen Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Methoden unter Beweis stellt und ihre/seine pädagogische und didaktische Eignung durch Lehrerfahrung an der Hochschule erwiesen hat.
Wünschenswert sind gute englische Sprachkenntnisse. Von Vorteil sind weiterhin berufspraktische Erfahrungen in einschlägigen Praxisfeldern.
Die KU misst einer intensiven Betreuung der Studierenden einen hohen Stellenwert bei und erwartet deshalb von den Lehrenden eine ausgeprägte Präsenz an der Universität.
Unser Angebot
- attraktiver und teamorientierter Arbeitsplatz in einem vielseitigen universitären Umfeld
- interessantes, verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabenspektrum
- breit gefächerte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- übliche Leistungen des öffentlichen Dienstes
Ihre Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis
31.01.2023 per E-Mail über
dekanat-sw@ku.de an das Dekanat der Fakultät für Soziale Arbeit (bitte alle Unterlagen in einer PDF-Datei). Eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Einstellungsverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Alle Beschäftigten sind verpflichtet, Wesen und Auftrag der KU anzuerkennen, wie sie im Leitbild und in der Stiftungsverfassung festgelegt sind. Wir bitten um auch in dieser Hinsicht aussagekräftige Bewerbungen. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Website der KU unter
www.ku.de/die-ku/traegerstiftung zum Download bereit.
Die KU fördert die Gleichstellung (m/w/d) und setzt sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Schwerbehinderte Personen (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.