Die Stiftung Genshagen ist eine Stiftung bürgerlichen Rechts. Stifter und größte Zuwendungsgeber
sind der Bund und das Land Brandenburg. Die Stiftung fördert im Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft
die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Frankreich und Polen im europäischen
Kontext. Dies wird mit den beiden Arbeitsschwerpunkten „Kunst- und Kulturvermittlung in Europa“
und „Europäischer Dialog – Europa politisch denken“ realisiert.
Für die Stiftung suchen wir im Zuge einer Altersnachfolge zum 01. Januar 2020 den/die
Verwaltungsleiter/in.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine anschließende Entfristung ist möglich und erwünscht.
Dienstsitz ist Schloss Genshagen bei Berlin.
Sie unterstehen unmittelbar dem für Finanzen, Personal und allgemeine Angelegenheiten der
Stiftung zuständigen Geschäftsführenden Vorstand.
Ihnen obliegt die Leitung der Verwaltung (Mitarbeiterführung, Haushaltsaufstellung, Bewirtschaftung
der Einnahmen und Ausgaben, Haushaltsüberwachung, Rechnungslegung, Kosten- und Leistungsrechnung,
Personal, Rechtsangelegenheiten, IT, Liegenschaftsverwaltung und Bauunterhaltung,
Veranstaltungsmanagement). Sie ermitteln und steuern das wirtschaftliche Ergebnis der Stiftung.
In enger Abstimmung mit der Geschäftsführung kümmern Sie sich um die Organisation und Optimierung
aller verwaltungsrelevanten Abläufe. Sie berichten der Geschäftsführung sowie ggf. den
Stiftungsgremien.
Sie sind es gewohnt, operativ zu arbeiten und die Aufgaben in die eigene Hand zu nehmen. Neben
der kaufmännischen Begleitung von Projektarbeit ist Ihnen idealerweise auch die Verwaltung einer
denkmalgeschützten Liegenschaft vertraut. Sie verfügen über einen einschlägigen Fachhochschul-
Abschluss und mehrjährige Berufserfahrung in einer mit öffentlichen Mitteln geförderten Einrichtung.
Sie beherrschen sowohl die Kameralistik als auch die doppelte Buchführung und sind in beiden
Systemen hinsichtlich Verwendungsnachweisen sowie Bilanz und GuV abschlusssicher. Sie haben
gute Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, Zuwendungs- und Vergaberecht sowie in der Anwendung
der Standardsoftware (Microsoft Office, DATEV). Sie sind flexibel, stark belastbar, kommunikations- und
durchsetzungsfähig und arbeiten teamorientiert und konzentriert. Verantwortungsbewusstsein
und Führungserfahrung setzen wir voraus. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten Ihnen die Mitarbeit in einem dynamischen und internationalen Team sowie einen
Arbeitsplatz in einem idyllischen Umfeld im Schloss Genshagen. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung
der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD.
Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen
bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir wertschätzen
Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer
und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email in einem einzigen
PDF- Anhang (bis maximal 10 MB)
bis zum 19. Mai 2019 an Dr. Angelika Eder, Geschäftsführender
Vorstand,
institut@stiftung-genshagen.de. Für Rückfragen steht Ihnen Angelika Knobloch
(Tel.: 03378-8059-25) gerne zur Verfügung. Vorstellungskosten können von der Stiftung leider nicht
übernommen werden.