Die
Universität Hamburg (UHH) vereint als größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung Norddeutschlands und eine der größten Universitäten in Deutschland ein vielfältiges Lehrangebot mit exzellenter Forschung. Sie bietet ein breites Fächerspektrum mit zahlreichen interdisziplinären Schwerpunkten und verfügt über ein weitreichendes Kooperationsnetzwerk mit Spitzeneinrichtungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Darüber hinaus gehören zur Universität zahlreiche Museen und Schausammlungen, wie das Zoologische Museum, das Herbarium Hamburgense und das Geologisch-Paläontologische Museum sowie der Botanische Garten und die Hamburger Sternwarte.
In der
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften ist ab dem 01.07.19 die Stelle einer Oberregierungsrätin bzw. eines Oberregierungsrates oder einer bzw. eines Tarifbeschäftigten für die
Verwaltungsleitung der Fakultät
– BESGR. A14 BZW. EGR. 15 TV-L –
unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgabengebiet:
Leitung der Verwaltung der Fakultät
- Wahrnehmung von Dienst- und Fachaufsicht gegenüber Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fakultätsverwaltung
- Personalauswahl und Mitwirkung bei personalrechtlichen Angelegenheiten der Fakultät bzw. Fakultätsverwaltung
- Prozess- und Qualitätsmanagement innerhalb der Verwaltung der Fakultät sowie an den Schnittstellen zur Präsidialverwaltung
Ressourcenverwaltung - Finanzen, Personal, Stellen, Infrastruktur
- verantwortliche Zuständigkeit für das Finanz- und Personalmanagement der Fakultät sowie das Management aller weiteren Fakultätsressourcen
- Unterstützung und Beratung des Dekanats zu strategischen Fragen der Fakultät, insbesondere in den Bereichen Finanzen, Personal, Flächen und IT-Koordination
- Aufbau und Weiterentwicklung eines fakultätseinheitlichen Berichtswesens, insbesondere für die Bereiche Finanzen und Personal
- Mitwirkung, Aufbau und Weiterentwicklung von Controlling-Instrumenten der Fakultät in enger Abstimmung mit den Abteilungen Finanz- und Rechnungswesen und Universitätsentwicklung der Präsidialverwaltung
- Erarbeitung des Fakultätsbudgets sowie der Stellenbewirtschaftungs- und Mittelabflussplanung in Übereinstimmung mit der strategischen Planung der Fakultät, Operationalisierung in Absprache mit den zuständigen Abteilungen und Stabsstellen der Präsidialverwaltung sowie Umsetzung der Maßnahmen
- eigenverantwortliche Überwachung fakultätsspezifischer Budgets in Abstimmung mit der Präsidialverwaltung
- periodische Erstellung von Berichten für das Dekanat (in Abstimmung mit dem Dekanat), für den Kanzler und übergeordnete Institutionen
Strukturangelegenheiten
- Unterstützung und Beratung des Dekanats im strategischen Management, insbesondere Profilbildung der Fakultät, Struktur- und Entwicklungsplanung (v. a. Plausibilitätsprüfung) sowie universitätsinterner Ziel- und Leistungsvereinbarungen (ZLV)
Selbstverwaltung und allgemeine Verwaltungsangelegenheiten
- Unterstützung akademischer Selbstverwaltungsgremien
- Kommunikation und Umsetzung von Fakultätsbeschlüssen durch die Fakultätsverwaltung
- Teilnahme an fakultätsübergreifenden Gremien und Arbeitskreisen
- Bearbeitung und Beantwortung von Anfragen übergeordneter Stellen
Einstellungsvoraussetzung:
Sie verfügen über ein den Aufgaben entsprechendes, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom, Magister, Master, Staatsexamen).
Erforderliche Fachkenntnisse und
persönliche Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Personalführung
- Fachkenntnisse in der Hochschul- und Wissenschaftsorganisation, der Verwaltung und des institutionellen Aufbaus der Universität Hamburg
- umfassende Kenntnisse der Themengebiete Personal und Recht, Haushalt und Finanzen, Grundkenntnisse des Studienmanagements
- Kenntnis der wesentlichen Rechtsnormen und Verwaltungsvorschriften (HmbHG, LHO, Beamten- und Tarifrecht, HmbPersVG, LVVO)
- Erfahrung in Prozessmanagement und Ressourcensteuerung
- Erfahrung im Umgang mit den gängigen MS Office-Produkten (v. a. Excel) sowie gute Anwenderkenntnisse in SAP und Fähigkeit, andere Datenbanksysteme schnell zu verstehen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Führungs- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägte Problem- und Konfliktlösungskompetenzen, Belastbarkeit, Kundenorientierung
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren vorrangig berücksichtigt.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Prof. Dr. Gabriele Löschper unter der Telefonnummer 040 428 38–2180 gern zur Verfügung.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich im Zeitraum vom
15.–19.07.2019 stattfinden.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum
20.06.2019 an:
Universität Hamburg
Stellenausschreibungen
Kennziffer: 200/7
Mittelweg 177
20148 Hamburg
oder per E-Mail:
bewerbungen@verw.uni-hamburg.de
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen
nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten. Weitere Informationen zum
Datenschutz bei Auswahlverfahren erhalten Sie hier.