Die Technische Hochschule Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen
und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein
inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-,
Kultur-, Geistes-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund
26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen
eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation–mit diesem
Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser
interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen
und internationalen Aktivitätenmachen uns in vielen Bereichen zur
geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln zählt
zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.
An der TH Köln ist die Stelle der/des
Vizepräsidentin/Vizepräsidenten
für Forschung und Wissenstransfer
(Besoldungsgruppe W3) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Die TH Köln wird von einem Präsidium geleitet, das in Ressortierung
die zentralen Handlungsfelder verantwortet. Nach §§ 19 und 25 Abs.
2 Hochschulgesetz NRW ist die Vizepräsidentin/der Vizepräsident als
hauptamtliches Mitglied des Präsidiums für die Erfüllung der Aufgaben
der Hochschule in Forschung und Wissenstransfer verantwortlich und
leitet das entsprechende Ressort.
Die Amtszeit beträgt – auch bei Wiederwahl – sechs Jahre. Die Einstellung
erfolgt im Beamtenverhältnis auf Zeit an der TH Köln oder in
einem entsprechenden befristeten privatrechtlichen Dienstverhältnis.
Die Hochschule sucht eine Führungspersönlichkeit, die bereit und fähig
ist, Forschung und Wissenstransfer in der Fächervielfalt der TH Köln
zu stärken und mit hohem Qualitätsanspruch weiterzuentwickeln.
Sie soll aufbauend auf dem Transferverständnis der Hochschule die
interdisziplinäre Kooperation und die Zusammenarbeit mit externen
Partnerinnen und Partnern befördern. Dabei ist die Förderung des
wissenschaftlichen Nachwuchses als wichtiges Entwicklungsziel
anzusehen und zu berücksichtigen.
Die Bewerberin/der Bewerber muss über eine abgeschlossene Hochschulausbildung,
Promotion und eine der Aufgabenstellung angemessene
Leitungserfahrung verfügen. Sie/Er muss durch umfangreiche
Erfahrungen in Lehre und Forschung sowie durch aktive Mitgestaltung
in Hochschulgremien konzeptionelle und strategische Fähigkeiten
hinreichend unter Beweis gestellt haben. Erwartet wird die Bereitschaft,
über das eigene Ressort hinaus Gesamtverantwortung für die Hochschule
wahrzunehmen und eigene Entscheidungen in enger Abstimmung
mit den Verantwortlichen auf zentraler und dezentraler Ebene im Sinne
kooperativer Leitungsstrukturen zu treffen.
Die Vizepräsidentin/der Vizepräsident wird von der Hochschulwahlversammlung
gewählt. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe
W 3 BBesO. Entsprechend der Bedeutung des Amtes werden Funktions-
Leistungsbezüge gewährt.
Die TH Köln steht für Chancengleichheit und strebt eine Erhöhung des
Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Schwerbehinderte Personen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Der gegenwärtige
Amtsinhaber wird sich voraussichtlich für eine Wiederwahl bewerben.
Ihre deutschsprachigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte
schriftlich oder in digitaler Form bis zum
17.09.2018 an den
Hochschulrat der TH Köln, Gustav-Heinemann-Ufer 54, 50968 Köln oder
an
fk-vp2@verwaltung.th-koeln.de.
