STELLENAUSSCHREIBUNG
Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" (EVZ) mit Sitz in Berlin beabsichtigt, zum 1. April 2020 die Stelle
der/des Vorstandsvorsitzenden
neu zu besetzen.
Die Stiftung EVZ ist eine international tätige Stiftung öffentlichen Rechts und wurde im Jahr 2000 durch Bundesgesetz (EVZStiftG) errichtet. Nach Abschluss der Auszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter im Jahr 2007 fördert die Stiftung im Rahmen der Grundsätze der Bundeshaushaltsordnung dauerhaft internationale Projekte in den Bereichen „Auseinandersetzung mit der Geschichte", „Handeln für Menschenrechte" und „Engagement für Opfer des Nationalsozialismus". Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei in der Wahrnehmung einer geschichtlich begründeten Verantwortung.
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Aufsichtsorgan ist ein international zusammengesetztes Kuratorium. Die Stiftung hat ein eigenes Vermögen. Aus dessen Erträgen finanziert sie ihr Fördergeschäft und die Verwaltungskosten.
Die Aufgaben der/des Vorstandsvorsitzenden umfassen gemäß dem gesetzlichen Auftrag und den Bestimmungen der Satzung die strategische und operative Führung der Stiftung mit 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ein zweiter Vorstand leitet die Verwaltung. Das Leitungsteam steht im engen Austausch mit den Bereichsleitungen in der Stiftung. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an das Grundgehalt eines Bundesbeamten nach B6.
Die Anforderungen und Aufgaben des Vorstandsvorsitzenden sind
- Förderkonzepte zu erarbeiten und -in Abstimmung mit dem Kuratorium - Impulse zur Weiterentwicklung von Arbeit und Selbstverständnis der Stiftung zu setzen. Dies gilt v.a. im Hinblick auf ihre Schwerpunktländer in Mittel-/Osteuropa und Israel.
- Die Verantwortung für die Kommunikation der Stiftung nach innen und außen sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen.
- Die Verantwortung für die sichere und zugleich ertragreiche Anlage des Stiftungskapitals, die jährliche Aufstellung des Wirtschaftsplans und die wirtschaftliche und zweckdienliche Verwendung der finanziellen Mittel zu übernehmen.
- Einen regelmäßigen Kontakt mit den im Gesetz genannten Aufsichtsbehörden der Stiftung zu pflegen.
- Eine souveräne Personalführung zu praktizieren, die motivierend und teambildend wirkt.
In der Stiftung erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit Gestaltungsauftrag und internationaler Reichweite. Unterschiedliche Erwartungshaltungen in einem plural zusammengesetzten Kuratorium und engagierte Mitarbeitende prägen die Zusammenarbeit.
Das Amt der/des Vorstandsvorsitzenden wird aufgrund der Satzung der Stiftung zunächst für vier Jahre durch Wahl des Kuratoriums besetzt. Eine Wiederwahl ist möglich. Aufgrund der anstehenden strategischen Weiterentwicklung der Stiftung sucht die Stiftung eine Führungspersönlichkeit, die für weitere Wahlperioden grundsätzlich zur Verfügung steht.
Wenn Sie interessiert sind, sollten Sie die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
- ein Universitätsstudium im Bereich der Geistes-, Kultur- oder Sozialwissenschaften,
- Leitungserfahrungen mit internationaler Orientierung über mehrere Jahre,
- ein ausgeprägtes Interesse an den Themen der Stiftung und Sensibilität für die besondere
Verantwortung Deutschlands nach dem NS-Unrecht,
- Mehrsprachigkeit mit Priorität guter Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse einer osteuropäischen Sprache sind von Vorteil.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 6. Januar 2020 in ausschließlich elektronischer Form mit dem Betreff „Bewerbung Vorstandsvorsitz" an:
BewerbungVorstand@stiftung-evz.de. Sie erhalten von uns eine Eingangsbestätigung und Informationen zum weiteren Verfahren.
Bitte stellen Sie uns Ihre Unterlagen in Form einer PDF-Datei, die eine Größe von 8 MB nicht überschreitet, zur Verfügung.